
JackLee
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.11.18
- Registriert
- 20.05.08
- BeitrÀge
- 176
- Kekse
- 55
Servus,
ich bin hier ja sonst eher nur als stiller Mitleser aktiv, nun möchte ich aber auch gern mal eine kleine Wortmeldung machen.
Ich verkaufe derzeit meine DW 5002 FuĂmaschine und möchte diese durch ein Direct-Drive Modell ersetzen. Da ich ĂŒber die letzten Jahre so einiges an handwerklichen Geschick zugelegt, die Möglichkeit habe 3D Zeichnungen zu erstellen und auf einen recht groĂen Maschinenpark zurĂŒckgreifen kann, will ich diese Maschine "einfach" selbst bauen.
Eigentlich konstruiere und baue ich SpezialrĂ€der, speziell LiegerĂ€der. Carbon, Stahl, Alu, Titan, alles wird von mir selbst verarbeitet, laminiert, geschweist, zugeschnitten, usw. Daher traue ich mir diese doch recht groĂe Aufgabe zu.
Gute Direkt-Drive-Maschinen gibt es ja "schon" ab ca. 600âŹ, daher wird mein Eigenbau sicherlich wirtschaftlich keine sinnvolle Aktion, aber der SpaĂ und das "ich hab das selber gebaut"-GefĂŒhl sind hier wichtiger.
Ich werde die Tage mal eine Konstruktion erstellen und hier veröffentlichen. Da ich selber bisher noch nicht allzuviele verschiedene Pedale ausprobiert habe, hat vielleicht jemand von euch noch ein paar Tipps um die Funktion noch weiter zu verbessern.
Nice-to-have-Liste bei der Konstruktion:
-Direct Drive
-schnell/einfach auf verschiedene lange Boards umrĂŒstbar
-viel CFK (weils einfach lecker aussieht)
-Federsystem auf CFK Blattfederbasis, stufenlos einstellbar
-Beater mit anschraubbaren Zusatzgewichten und 3D Justierbarkeit fĂŒr perfekte Anpassbarkeit
-volle Verstellbarkeit von Boardwinkel, Beaterwinkel, FederhÀrte
-möglichst leicht
GruĂ,
Patrick
PS. anbei mal ein Bild was ich eigentlich baue...
ich bin hier ja sonst eher nur als stiller Mitleser aktiv, nun möchte ich aber auch gern mal eine kleine Wortmeldung machen.
Ich verkaufe derzeit meine DW 5002 FuĂmaschine und möchte diese durch ein Direct-Drive Modell ersetzen. Da ich ĂŒber die letzten Jahre so einiges an handwerklichen Geschick zugelegt, die Möglichkeit habe 3D Zeichnungen zu erstellen und auf einen recht groĂen Maschinenpark zurĂŒckgreifen kann, will ich diese Maschine "einfach" selbst bauen.
Eigentlich konstruiere und baue ich SpezialrĂ€der, speziell LiegerĂ€der. Carbon, Stahl, Alu, Titan, alles wird von mir selbst verarbeitet, laminiert, geschweist, zugeschnitten, usw. Daher traue ich mir diese doch recht groĂe Aufgabe zu.
Gute Direkt-Drive-Maschinen gibt es ja "schon" ab ca. 600âŹ, daher wird mein Eigenbau sicherlich wirtschaftlich keine sinnvolle Aktion, aber der SpaĂ und das "ich hab das selber gebaut"-GefĂŒhl sind hier wichtiger.
Ich werde die Tage mal eine Konstruktion erstellen und hier veröffentlichen. Da ich selber bisher noch nicht allzuviele verschiedene Pedale ausprobiert habe, hat vielleicht jemand von euch noch ein paar Tipps um die Funktion noch weiter zu verbessern.
Nice-to-have-Liste bei der Konstruktion:
-Direct Drive
-schnell/einfach auf verschiedene lange Boards umrĂŒstbar
-viel CFK (weils einfach lecker aussieht)
-Federsystem auf CFK Blattfederbasis, stufenlos einstellbar
-Beater mit anschraubbaren Zusatzgewichten und 3D Justierbarkeit fĂŒr perfekte Anpassbarkeit
-volle Verstellbarkeit von Boardwinkel, Beaterwinkel, FederhÀrte
-möglichst leicht
GruĂ,
Patrick
PS. anbei mal ein Bild was ich eigentlich baue...
- Eigenschaft