
livebox
Mod Emeritus
- Zuletzt hier
- 23.11.18
- Registriert
- 22.09.06
- Beiträge
- 10.555
- Kekse
- 59.154
Hi, hab folgendes Problem:
Ich soll 2 der o.g. Mikros wieder auf Vordermann bringen. Darf aber natürlich so gut wie nichts kosten...
Ich vermute, die waren eine Weile in nem feuchten Raum gelagert und sie sind ja auch nicht mehr die neuesten. Haben noch irgendwelche alten Anschlüsse... ist aber egal, da der Rest der Anlage auch so alt ist und das passt. (Wenn's nach mir ginge, kämen Amp und LS zum Schrott, hört sich an wie gewisse Reden eines gewissen Herren aus Österreich mit langen Nasenhaaren. Oder war's doch ein Schnauzer?
)
Das Problem ist, dass sich wegen dem Alter und der Feuchtigkeit die Schaumstoff-Ummantelung im Inneren auflöst bzw sich größtenteils schon aufgelöst hat. Und dass man den Korb nicht abschrauben kann. Jetzt wackelt die Kapsel innen hin und her und man hört jedes Lüftchen. Das mit dem Wackeln ist nicht sooo sehr das Problem, weil die Dinger eh nur als Rednermikros eingesetzt werden sollen.
Ich wäre wie folgt an die Sache herangegangen: Hätte den Korb aufgesägt, die ganzen Fusel raus und die Kapsel geputzt. Dann die Kapsel mit Silikon oder Heißkleb fixiert (ich weiß, unprofessionel und extrem schlecht zu reparieren) und einen neuen Poppschutz drübergemacht. Allerdings ist die Kapsel dann nicht wirklich geschützt... auch wenn's nur fest installierte Rednermirkos werden sollen, ich seh's etwas kritisch.
Deshalb meine Fragen:
- Hat jemand ne bessere Idee als das Fixieren mit Silikon oder Heißkleb?
- Wie kann ich die Kapsel am besten schützen? Irgendwie ein Gewinde draufkleben und neuen Mikro-Korb drauf? Oder was kann man da machen?
- Den Korb vom Mikro reinigen - das krieg ich auch selber hin. Aber die Kapsel muss auch von außen gereinigt werden - auf dem Bild sieht man die grünen Flecken dran. Ich glaube, das ist von dem feuchten zerbröselnden Schaumstoff.
MfG, livebox
Ich soll 2 der o.g. Mikros wieder auf Vordermann bringen. Darf aber natürlich so gut wie nichts kosten...
Ich vermute, die waren eine Weile in nem feuchten Raum gelagert und sie sind ja auch nicht mehr die neuesten. Haben noch irgendwelche alten Anschlüsse... ist aber egal, da der Rest der Anlage auch so alt ist und das passt. (Wenn's nach mir ginge, kämen Amp und LS zum Schrott, hört sich an wie gewisse Reden eines gewissen Herren aus Österreich mit langen Nasenhaaren. Oder war's doch ein Schnauzer?

Das Problem ist, dass sich wegen dem Alter und der Feuchtigkeit die Schaumstoff-Ummantelung im Inneren auflöst bzw sich größtenteils schon aufgelöst hat. Und dass man den Korb nicht abschrauben kann. Jetzt wackelt die Kapsel innen hin und her und man hört jedes Lüftchen. Das mit dem Wackeln ist nicht sooo sehr das Problem, weil die Dinger eh nur als Rednermikros eingesetzt werden sollen.
Ich wäre wie folgt an die Sache herangegangen: Hätte den Korb aufgesägt, die ganzen Fusel raus und die Kapsel geputzt. Dann die Kapsel mit Silikon oder Heißkleb fixiert (ich weiß, unprofessionel und extrem schlecht zu reparieren) und einen neuen Poppschutz drübergemacht. Allerdings ist die Kapsel dann nicht wirklich geschützt... auch wenn's nur fest installierte Rednermirkos werden sollen, ich seh's etwas kritisch.
Deshalb meine Fragen:
- Hat jemand ne bessere Idee als das Fixieren mit Silikon oder Heißkleb?
- Wie kann ich die Kapsel am besten schützen? Irgendwie ein Gewinde draufkleben und neuen Mikro-Korb drauf? Oder was kann man da machen?
- Den Korb vom Mikro reinigen - das krieg ich auch selber hin. Aber die Kapsel muss auch von außen gereinigt werden - auf dem Bild sieht man die grünen Flecken dran. Ich glaube, das ist von dem feuchten zerbröselnden Schaumstoff.
MfG, livebox
- Eigenschaft