[Set] Neues Leben fĂŒr Pearl Rythm Traveller

Neckel
Neckel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.09.20
Registriert
23.09.08
BeitrÀge
164
Kekse
0
Ort
Luxemburg
Hallo,

ich hab seit einigen Jahren ein Pearl Rythm Traveller rumstehen und wusste bislang nicht richtig wohin damit. Nun möchte ich versuchen das Set ein wenig aufzuwerten:) Die schwarze Folie ist schon ab und als nÀchstes soll die Beize drauf. Der Farbton sollte in etwa dem von Drummerles Snare nahekommen. Es gibt an den Kesseln jedoch noch einige Problemstellen:

IMG_2004.jpg

Was mache ich mit diesen weissen Kleberesten? Wenn ich die Beize darauf auftrage sieht man das danach noch oder? Das selbe gilt fĂŒr die helleren KleberĂŒckstĂ€nde.

IMG_2005.jpg

An diesen Stellen sind einige Holzsplitter abgesplittert. Was kann man mit diesen Stellen machen?

IMG_2006.jpg

Wie kann ich diese Ringe entfernen ohne die Kessel zu beschÀdigen?

Ich wĂŒrde mich sehr ĂŒber einige Tipps freuen:)
 
Eigenschaft
 
Hi.
Interessantes Projekt.
Die Luftöffnungsbohrungnieten (geiles Wort nÀ?) bekommst du mit Hilfe dieser Anleitung raus: http://www.stdrums.de/tips/badge/badge.htm

Die weissen Klebereste mĂŒssen komplett ab, denn dort zieht die Beize nicht ins Holz ein.
Kleber ist immer fies. Einige ziehen ihn mit einer Ziehklinge ab (Hab ich auch noch nicht ausprobiert) oder schleifen ihn mĂŒhsam raus.
Es soll auch mit einem StĂŒck Stoff gehen, das man auf den Kleber legt und drĂŒberbĂŒgelt.

Aber ehrlich gesagt, in Verbindung mit den Holzfasern die mit abgezogen wurden wĂŒrde ich eher ein schönes Furnier raussuchen und neu furnieren.
Ist garnicht so schwer wie man denkt und Furnier ist nicht so teuer. Einfach mal zum nĂ€chsten Schreiner oder Tischler reinmarschieren und höflich fragen. Die haben immer was ĂŒber.
Vorher ausmessen, wieviel du brauchst ist ganz wichtig;)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hey,

vielen Dank fĂŒr den Tip, furnieren wĂŒrde die Klebereste Problematik ja auch aus der Welt schaffen. Und wenn ich mir dieses Projekt anschaue...sieht echt toll aus. Werde mich mal umschauen wo man hier Furnier auftreiben kann:)
 
So da ich mein Abi hinter mir habe kann ich mich jetzt wieder der Bastelei zuwenden:)

Und ich hĂ€tte auch schon wieder eine Frage. Mir ist noch nicht ganz klar was ich mit den zwei Enden des Furnierstreifens anfangen soll. Wie krieg ich den Übergang am besten hin? Einfach ein Ende ĂŒber das andere kleben?:confused: Bin dankbar fĂŒr jeden Tipp.
 
Furnier solltest du auf jeden Fall auf Stoss leimen.
Du kannst Backpapier oder Frischhaltefolie als Trennschicht dazwischenlegen.

Und dann die beiden Enden ĂŒbereinanderlegen und mit einem Cuttermesser durch beide Schichten durchschneiden.
So hast du den Stoss exakt.

Ich hoffe, die ErklÀrung ist verstÀndlich?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja super, vielen Dank :great: Werde ĂŒber den weiteren Verlauf berichten sobald ich ein wenig vorangekommen bin :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben