
Karma-Batterie
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.09.16
- Registriert
- 26.09.10
- Beiträge
- 34
- Kekse
- 0
Hallo allerseits,
ich kenne mich nicht gut aus mit dem Verkabeln und hoffe, jemand erkennt meinen Fehler.
Nachdem meine Gitarre jahrelang sehr dünn und spitz klang in der Mittenposition, habe ich mich gestern daran gewagt, sie neu zu verschalten. Die Gitarre ist eine Epiphone SG, in die ich einen 4-adrigen Gibson Classic 57 am Steg und einen 2-adrigen Seymour Duncan '59 am Hals eingebaut habe. Den ursprünglichen Einbau hatte ich von jemandem machen lassen, allerdings waren dann auch die Tonabnehmer in ihren Positionen vertauscht und wie schon beschrieben war ich mit dem Klang nicht zufrieden. Außerdem wollte ich vom Coil Cut-Feature Gebrauch machen, dafür hat der Gibson PU ja 4 Drähte.
Die aktuelle Situation ist folgende: Der Stegtonabnehmer funktioniert und auch der Mini-Switch tut seinen Dienst, Volume- und Tone-Poti funktionieren. Die Mittenposition und die Halsposition geben jedoch kein Signal, unabhängig von der Poti-Stellung. Das rote Kabel zwischen dem Toggle-Switch und dem Hals-Volume-Poti habe ich schon überprüft (Hals-PU an die Bridge-Stellung gelötet, funktioniert nicht). Testweise hatte ich auch schon den Hals-Volume-Poti durch einen anderen ersetzt, den ich noch hier habe. Auch das hat nichts verändert. Vor meinen Umbau-Arbeiten hat der Tonabnehmer problemlos funktioniert.
Ich hoffe, auf den Bildern kann man alles gut erkennen.
Alle Potis sind mit einem gelben Draht über die Klinkenbuchse geerdet, die wiederum über das graue Kabel mit der Masse am Toggleswitch verbunden ist. In diesem grauen Kabel verläuft ein weißes Kabel, das von der Mitten-Position zur Klinkenbuchse führt. Das schwarze Massekabel, das aus dem Body kommt, hatte ich erst am Hals-Volume, jetzt ist es an den Steg-Volume gelötet. Das rote Kabel führt von der Hals-Position zum mittleren Haken am Hals-Volume, das blaue (genauer: das weiße Kabel im blauen Kabel) von der Steg-Position zum Steg-Volume. Die Masse-Kabel im roten und blauen Kabel sind nicht verbunden. Die mittleren Haken der Tone-Potis sind über je einen Kondensator mit ihrer Masse verbunden. Der dritte Haken der Volume-Potis ist mit dem 1. Haken der Tone-Potis verbunden. Hals-Tonabnehmer: Das graue Geflecht ist mit der Masse des Hals-Volume verbunden, das schwarze Kabel darin mit dem dritten Haken des Hals-Volume. Steg-Tonabnehmer: Das rote Kabel ist mit dem dritten Haken des Steg-Volume verbunden. Das schwarze Kabel und der graue, ununmantelte Draht sind ineinander verdreht und an die Masse des Steg-Volume gelötet. Das weiße und grüne Kabel ist mit einem einzigen schwarzen Kabel verlängert, das an den mittleren, äußeren Haken des Mini-Switch führt. Der darüberliegende Haken am Mini-Switch ist über ein gelbes Kabel mit der Masse des Steg-Volume verbunden.
Ich hoffe, jemand kann aufdecken, wo hier der Fehler liegt. Auch Anreize, was ich denn noch versuchen oder testen könnte, sind willkommen.
Mit freundlichen Grüßen,
Marius
ich kenne mich nicht gut aus mit dem Verkabeln und hoffe, jemand erkennt meinen Fehler.
Nachdem meine Gitarre jahrelang sehr dünn und spitz klang in der Mittenposition, habe ich mich gestern daran gewagt, sie neu zu verschalten. Die Gitarre ist eine Epiphone SG, in die ich einen 4-adrigen Gibson Classic 57 am Steg und einen 2-adrigen Seymour Duncan '59 am Hals eingebaut habe. Den ursprünglichen Einbau hatte ich von jemandem machen lassen, allerdings waren dann auch die Tonabnehmer in ihren Positionen vertauscht und wie schon beschrieben war ich mit dem Klang nicht zufrieden. Außerdem wollte ich vom Coil Cut-Feature Gebrauch machen, dafür hat der Gibson PU ja 4 Drähte.
Die aktuelle Situation ist folgende: Der Stegtonabnehmer funktioniert und auch der Mini-Switch tut seinen Dienst, Volume- und Tone-Poti funktionieren. Die Mittenposition und die Halsposition geben jedoch kein Signal, unabhängig von der Poti-Stellung. Das rote Kabel zwischen dem Toggle-Switch und dem Hals-Volume-Poti habe ich schon überprüft (Hals-PU an die Bridge-Stellung gelötet, funktioniert nicht). Testweise hatte ich auch schon den Hals-Volume-Poti durch einen anderen ersetzt, den ich noch hier habe. Auch das hat nichts verändert. Vor meinen Umbau-Arbeiten hat der Tonabnehmer problemlos funktioniert.
Ich hoffe, auf den Bildern kann man alles gut erkennen.
Alle Potis sind mit einem gelben Draht über die Klinkenbuchse geerdet, die wiederum über das graue Kabel mit der Masse am Toggleswitch verbunden ist. In diesem grauen Kabel verläuft ein weißes Kabel, das von der Mitten-Position zur Klinkenbuchse führt. Das schwarze Massekabel, das aus dem Body kommt, hatte ich erst am Hals-Volume, jetzt ist es an den Steg-Volume gelötet. Das rote Kabel führt von der Hals-Position zum mittleren Haken am Hals-Volume, das blaue (genauer: das weiße Kabel im blauen Kabel) von der Steg-Position zum Steg-Volume. Die Masse-Kabel im roten und blauen Kabel sind nicht verbunden. Die mittleren Haken der Tone-Potis sind über je einen Kondensator mit ihrer Masse verbunden. Der dritte Haken der Volume-Potis ist mit dem 1. Haken der Tone-Potis verbunden. Hals-Tonabnehmer: Das graue Geflecht ist mit der Masse des Hals-Volume verbunden, das schwarze Kabel darin mit dem dritten Haken des Hals-Volume. Steg-Tonabnehmer: Das rote Kabel ist mit dem dritten Haken des Steg-Volume verbunden. Das schwarze Kabel und der graue, ununmantelte Draht sind ineinander verdreht und an die Masse des Steg-Volume gelötet. Das weiße und grüne Kabel ist mit einem einzigen schwarzen Kabel verlängert, das an den mittleren, äußeren Haken des Mini-Switch führt. Der darüberliegende Haken am Mini-Switch ist über ein gelbes Kabel mit der Masse des Steg-Volume verbunden.
Ich hoffe, jemand kann aufdecken, wo hier der Fehler liegt. Auch Anreize, was ich denn noch versuchen oder testen könnte, sind willkommen.
Mit freundlichen Grüßen,
Marius
- Eigenschaft
Anhänge
-
DPP_0001.JPG160,8 KB · Aufrufe: 250
-
DPP_0002.JPG164,5 KB · Aufrufe: 256
-
DPP_0003.JPG105,2 KB · Aufrufe: 226
-
DPP_0004.JPG168 KB · Aufrufe: 231
-
DPP_0005.JPG119,5 KB · Aufrufe: 232
-
DPP_0006.JPG104,2 KB · Aufrufe: 236
-
DPP_0007.JPG128,7 KB · Aufrufe: 227
-
DPP_0008.JPG149,5 KB · Aufrufe: 234
-
DPP_0009.JPG168,2 KB · Aufrufe: 227
-
DPP_0010.JPG98 KB · Aufrufe: 234