Shure sm7b oder doch ein anderes?

Vielen Dank euch beiden!;-)
 
So, ich hab nun das passende XRL Kabel mit weiblichen Anschluss dazu. Zuvor kaufte ich ein falsches Kabel mit mĂ€nnlichem Anschluss. Der Ton wird jedoch nicht ausgegeben ĂŒbers Scarlett , obwohl richtig angeschlossen.
48 V phantomspeisung ist ebenfalls aktiv.

Ich hoffe, der Winkel stimmt so .
Fotos werden angehÀngt.

ps: Jemand hatte meinen Beitrag zum CoverstĂŒck gelöscht. Dabei ging es in erster Linie um die Frage, ob die Tonlage korrekt ist... sowas lieb ich ja ( noch nicht genug Antworten und BeitrĂ€ge werden von den Mods entfernt, noch bevor das entsprechende Equipment ĂŒberhaupt vorhanden ist... Eine Gelegenheit zur Aufnahme ist jedoch aus jetziger Sicht nicht möglich, da das geliehene USB Nt wieder zu seinem rechtmĂ€ĂŸigen Besitzer zurĂŒckkehrte
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Die Aufnahmen stammen noch wie gesagt aus dem USB Mikrofon!
 

AnhÀnge

  • 77C7180B-36D9-4101-818F-C2B72650E100.jpeg
    77C7180B-36D9-4101-818F-C2B72650E100.jpeg
    174,5 KB · Aufrufe: 108
  • 9B7180BB-D3C4-4A06-A0FB-BFAC2275031A.jpeg
    9B7180BB-D3C4-4A06-A0FB-BFAC2275031A.jpeg
    96,8 KB · Aufrufe: 118
er Ton wird jedoch nicht ausgegeben ĂŒbers Scarlett ,
Nun, es ist immer noch das falsche Kabel....
Du hat ein Kabel mit XLR (am Mikro) und Klinke (am Interface)
Dies ist aus 2 GrĂŒnden falsch...
Über Klinke wird keine Phantomspeisung ausgegeben
Klinke ist ein sog. Line Eingang (fĂŒr Instrumente) und wĂŒrde auch bei einem Mikro, das keine Phantomspeisung braucht, nicht (zu leise) funktionieren...
Du brauchst ein Kabel XLR Male auf XLR female.
z.B.
https://www.thomann.de/de/sommer_cable_stage_22_sghn_bk_30m.htm

Und zur Sicherheit:
du weisst, dass das Mikro von der Seite (wo das S-Symbol ist) besungen wird?
 
Ja, habe es ja auch so aufgebaut. Nur ist der Abstand vom Schreibtisch aus groß, wenn ich Gitarre im Sitzen spiele, zur Info!

Das Problem an deinem verlinktem Kabel ist, dass das Scarlett 2i2 nur diese beiden Gitarren AnschlĂŒsse besitzt, welche auf der offiziellen Seite von Focusrite wiederum als MikrofonanschlĂŒsse betitelt werden. Was stimmt eigentlich nun ?
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Die vocals lade ist dann zur Sicherheit hoch, wenn das Mikro lÀuft. Ich möchte nÀmlich ungern riskieren, dass nochmal etwas gelöscht wird . Es ging mir nur darum, ob die imitierte Stimme exakt kopiert wurde. Denn auch hier gilt:,1000 Ohren hören mehr als zwei:D
 

AnhÀnge

  • A73597B8-58E1-4D77-881C-49402718FB7D.jpeg
    A73597B8-58E1-4D77-881C-49402718FB7D.jpeg
    188,7 KB · Aufrufe: 94
Die AnschlĂŒsse des Focusrite sind sog. Kombibuchsen, sie können sowohl XLR (Male) als auch Klinkenstecker aufnehmen...
Wenn du irgendwo ein XLR Male Stecker hast, teste es.
Das Interface "merkt" anhand des Steckers (XLR oder Klinke) ob es Line oder Mikro "bedienen" soll.
Und wenn du einen Klinkenstecker einsteckst, kannst du ein Line Signal (z.B. Keyboards) aufnehmen, oder du betĂ€tigst die Taste Instrument fĂŒr z.B. Gitarre.
Tipp:
Anleitung lesen...
2i2.jpg
 
Den Male Stecker bestellte ich ja auch mit Gitarrenbuchse, da ich ja nicht wissen konnte, das der Male Anschluss da auch reinpasst. Danach lÀuft es?
 
Ok.... Screenshot, wie sowas aussieht wĂ€re hilfreich^^In Safari unter dem Reiter "FĂŒr diese Webseite" kann man nĂ€mlich auch auswĂ€hlen, ob etwas erlaubt werden soll (sprich Zugriff gewĂ€hren, oder man wĂ€hlt "immer fragen" aus.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben