
CUDO II
Registrierter Benutzer
Das Wort "typically" ist natürlich falsch.
Eine Quartole steht typischer Weise für 3 Noten und nicht 6.
Und warum kommst Du wie alle anderen "Mitarbeiter von Sibelius" nicht auf die zwingende Logik der Shortcut-Belegung zu sprechen.
Dort MUSS bei strg4 eine Quartole über 3 Viertel Noten stehen.
Man könnte auch einfach mal in der WIKI nachlesen. ;-)
##Von einer Quartole spricht man, wenn man statt (zumeist) drei Schlägen vier Schläge in derselben Zeit spielt, von einer Quintole bei fünf Schlägen in der Zeit von (zumeist) vieren. Dies gilt analog auch für Sextolen (sechs Schläge), Septolen (sieben Schläge) und Oktolen (acht Schläge).
Sibelius macht's richtig konsequent bei allen außer bei Quartolen. Warum?
Quartolen im 6/4 sehen so eigentlich ganz passabel aus -->
Kannst Du mir ein Beispiel aus der Literatur nennen mit Quartolen im 6/4?
Eine Quartole steht typischer Weise für 3 Noten und nicht 6.
Und warum kommst Du wie alle anderen "Mitarbeiter von Sibelius" nicht auf die zwingende Logik der Shortcut-Belegung zu sprechen.
Dort MUSS bei strg4 eine Quartole über 3 Viertel Noten stehen.
Man könnte auch einfach mal in der WIKI nachlesen. ;-)
##Von einer Quartole spricht man, wenn man statt (zumeist) drei Schlägen vier Schläge in derselben Zeit spielt, von einer Quintole bei fünf Schlägen in der Zeit von (zumeist) vieren. Dies gilt analog auch für Sextolen (sechs Schläge), Septolen (sieben Schläge) und Oktolen (acht Schläge).
Sibelius macht's richtig konsequent bei allen außer bei Quartolen. Warum?
Quartolen im 6/4 sehen so eigentlich ganz passabel aus -->
Kannst Du mir ein Beispiel aus der Literatur nennen mit Quartolen im 6/4?
Zuletzt bearbeitet: