
Medronio
Registrierter Benutzer
Hallo liebe Leute, (wiedermal) eine Frage zur praktikablen Lösung des Lautstärkeproblems in einer Mietwohnung.
Mein Marshall JVM 215C ist super.
Aber ich muss die Master Volumen mit Fingerspitzen anfassen, sonst ist es zu laut.
Um einen besseren Regelbereich zu haben und den Amp in einem für ihn normalen Rahmen zu betreiben, muss ich ihn irgendwie extern leiser machen.
Also, ein Volumen Regler in den Effektweg, oder ein Attenuator hinter den Amp, das ist hier die Frage.
Es geht mir nicht um Endstufenzerre, sondern vielmehr darum den Amp a) etwas leiser zu machen sodass ich ihn auch abends noch easy spielen kann und
b) um den Arbeitspunkt des Amps, damit die Dynamik sich entfalten kann.
Was meint Ihr dazu?
Signal Pad (z.b. EHX oder Volumenpedal) in den Loop, oder ein (im Vergleich teurerer) Attenuator zwischen Amp und Speaker?
Beste Grüße
Medronio
Mein Marshall JVM 215C ist super.
Aber ich muss die Master Volumen mit Fingerspitzen anfassen, sonst ist es zu laut.
Um einen besseren Regelbereich zu haben und den Amp in einem für ihn normalen Rahmen zu betreiben, muss ich ihn irgendwie extern leiser machen.
Also, ein Volumen Regler in den Effektweg, oder ein Attenuator hinter den Amp, das ist hier die Frage.
Es geht mir nicht um Endstufenzerre, sondern vielmehr darum den Amp a) etwas leiser zu machen sodass ich ihn auch abends noch easy spielen kann und
b) um den Arbeitspunkt des Amps, damit die Dynamik sich entfalten kann.
Was meint Ihr dazu?
Signal Pad (z.b. EHX oder Volumenpedal) in den Loop, oder ein (im Vergleich teurerer) Attenuator zwischen Amp und Speaker?
Beste Grüße
Medronio
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: