
Katz23
Registrierter Benutzer
Ahoi, liebe SĂ€ngergenossenschaft.
Wir haben 3 Gigs vor uns, wo VerstĂ€rkung nicht erwĂŒnscht/möglich ist und das ganze auch noch Outdoor. Die eine Veranstaltung z.B. wurde kurzerhand in ein StraĂenmusikevent umgewandelt (wegen Corona)
Ich hab mir da erst keinen Kopf gemacht, aber ohne Mikro Gesang hinzubekommen, den der Wind nicht einfach wegweht und der auch noch halbwegs differenziert klingt, erscheint mir nun doch etwas schwieriger als gedacht. Es sind halt hauptsÀchlich Lieder mit einem erzÀhlerischen, melancholischen Charakter, Folk, Singer Songwriter. Dazu Gitarre, Ukulele, Bass und auch mal ne Geige.
Gibt's paar geile Tricks sowas unverstĂ€rkt outdoor auf eine ordentliche LautstĂ€rke zu bekommen oder sollten wir einfach so singen wie immer und wer was hören will muss nĂ€her rankommen? Ich frag fĂŒr mich, aber auch fĂŒr einen nuschelden Barriton.
Viele GrĂŒĂe
Wir haben 3 Gigs vor uns, wo VerstĂ€rkung nicht erwĂŒnscht/möglich ist und das ganze auch noch Outdoor. Die eine Veranstaltung z.B. wurde kurzerhand in ein StraĂenmusikevent umgewandelt (wegen Corona)
Ich hab mir da erst keinen Kopf gemacht, aber ohne Mikro Gesang hinzubekommen, den der Wind nicht einfach wegweht und der auch noch halbwegs differenziert klingt, erscheint mir nun doch etwas schwieriger als gedacht. Es sind halt hauptsÀchlich Lieder mit einem erzÀhlerischen, melancholischen Charakter, Folk, Singer Songwriter. Dazu Gitarre, Ukulele, Bass und auch mal ne Geige.
Gibt's paar geile Tricks sowas unverstĂ€rkt outdoor auf eine ordentliche LautstĂ€rke zu bekommen oder sollten wir einfach so singen wie immer und wer was hören will muss nĂ€her rankommen? Ich frag fĂŒr mich, aber auch fĂŒr einen nuschelden Barriton.
Viele GrĂŒĂe

- Eigenschaft