M 
		
				
			
		marrat
			Registrierter Benutzer
			
		Der Kessel (komplett aus Lego) von meiner Frau als Geburtstagsgeschenk selbst gebaut (nach einer Anleitung von demjenigen, dessen Lego-Snare 66Samus letztens in seinem YouTube-Kanal gezeigt hat), ich hab dann die Hardware dran geschraubt. Nichts gebohrt, nichts geklebt. Die Löcher fĂŒr die Hardware sind beim Bau selbst gelassen worden.
NatĂŒrlich gibt's auch eine Sound-Demo, mit 3 unterschiedlichen Tonspuren:
- Kameraton vom iPhone 13 Mini, mit dem meine Frau gefilmt hat
- Normales Mic-Setup (t.bone SC-140 Overheads, MB-75 Close Mics, BD-500 GrenzflÀche, SC-1100 Raummikro) ohne Bearbeitung, kein EQ, kein Kompressor, etc...
- EAD10, mit leichter Kompression und leichtem Hall
View: https://youtu.be/zmRFkpG54fs
	
		
			
		
		
	
				
			NatĂŒrlich gibt's auch eine Sound-Demo, mit 3 unterschiedlichen Tonspuren:
- Kameraton vom iPhone 13 Mini, mit dem meine Frau gefilmt hat
- Normales Mic-Setup (t.bone SC-140 Overheads, MB-75 Close Mics, BD-500 GrenzflÀche, SC-1100 Raummikro) ohne Bearbeitung, kein EQ, kein Kompressor, etc...
- EAD10, mit leichter Kompression und leichtem Hall
View: https://youtu.be/zmRFkpG54fs
			
			
			
			
			
			
			
			
) ich aus GrĂŒnden der Symmetrie alle Löcher noch etwas in eine Richtung verschieben (Abhebung und Buttend sollten auf beiden Seiten mittig zu den schwarzen Streifen sitzen) und die Löcher von Abhebung/Buttend dazu auch noch eine Reihe nach oben, sonst bin ich zu nah am Fell. Kommt also noch etwas Arbeit auf mich zu, aber das macht ja zum GlĂŒck auch SpaĂ