
GieselaBSE
HCA Eigenbau Drums
Moin.
Ich hab wieder eine neue Idee.
DW hat ja mittlerweile seit einer Weile die Möglichkeit, dicke Kessel per CNC-Fräse zu verjüngen.
http://www.youtube.com/watch?v=SaIJRy7zlXo (kann irgendwie kein Video mehr direkt einfügen...)
Das hab ich mal als Inspiration genommen und möchte mir eine 13x6" Snare bauen.
Allerdings nehme ich keinen Massiven oder Stave Kessel sondern einen dicken Multiply-Kessel aus Buche.
Diesen möchte ich im mittleren Teil recht dünn fräsen, so daß aussen so eine Art Verstärkungsringe stehen bleiben. (ähnlich wie im oberen Video ab ca. 1:15min)
Ich nehme auch keine CNC-Fräse sondern bevorzuge die etwas rustikalere Methode, ähnlich wie in diesem Video
http://www.youtube.com/watch?v=xN1iSUH1vAs&feature=related
Meine Oberfräse passt in den Kessel, das haut schon mal hin. Jetzt beginnt erstmal der Bau der Fräse.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Falls ich unterwegs noch Lust habe, wollte ich noch ein verstellbares Airvent bauen, aber steht noch nicht fest.
Ich hab wieder eine neue Idee.
DW hat ja mittlerweile seit einer Weile die Möglichkeit, dicke Kessel per CNC-Fräse zu verjüngen.
http://www.youtube.com/watch?v=SaIJRy7zlXo (kann irgendwie kein Video mehr direkt einfügen...)
Das hab ich mal als Inspiration genommen und möchte mir eine 13x6" Snare bauen.
Allerdings nehme ich keinen Massiven oder Stave Kessel sondern einen dicken Multiply-Kessel aus Buche.
Diesen möchte ich im mittleren Teil recht dünn fräsen, so daß aussen so eine Art Verstärkungsringe stehen bleiben. (ähnlich wie im oberen Video ab ca. 1:15min)
Ich nehme auch keine CNC-Fräse sondern bevorzuge die etwas rustikalere Methode, ähnlich wie in diesem Video
http://www.youtube.com/watch?v=xN1iSUH1vAs&feature=related
Meine Oberfräse passt in den Kessel, das haut schon mal hin. Jetzt beginnt erstmal der Bau der Fräse.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Falls ich unterwegs noch Lust habe, wollte ich noch ein verstellbares Airvent bauen, aber steht noch nicht fest.
- Eigenschaft