Solar S2.6: welche Spulen aktiv in Positionen 2 & 4?

  • Ersteller EAROSonic
  • Erstellt am
EAROSonic
EAROSonic
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.05.25
Registriert
24.09.07
Beiträge
7.852
Kekse
86.740
Ort
Südwesten
Hallo,

besitze seit ein paar Tagen eine Solar S2.6 (so meine Vermutung), bestückt mit einem 5-Wegeschalter. Damit lassen sich ähnlich einer Strat diverse Schaltpositionen realisieren, nur eben mit zwei Humbucker. Was mir noch rätselhaft erscheint, welche Spulen in den Positionen 2 & 4 aktiviert werden. Es scheint kein Coilsplitt zu sein, denn wenn ich die Pickups abklopfe, hört man beide Spulen. Sind die Humbucker eventuell seriell verdrahtet?

Vielleicht erkennt Ihr am Schalter die Optionen:

20250513_004319.jpg


Danke Euch schon mal vorab.
 
Da ein Mega Switch verbaut und die Pinbelegung (das was ich davon sehen kann) darauf hindeutet, vermute ich.

1. Bridge seriell
2. Bridge parallel
3. Bridge & Neck
4. Neck parallel
5. Neck seriell

Eine weitere Vermutung ist, dass in der mittleren Position nur je eine Spule von Bridge und Neck seriell verschaltet wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke Euch für Eure Rückmeldungen. Ich höre da eher, was @Ben zen Berg beschreibt. Und ich meinte natürlich, dass die PU´s in 2 & 4 parallel geschaltet sind. Gefällt mir klanglich nicht. Wäre es ein großer Umbauaufwand, die Humbucker in diesen Positionen gesplittet zu betreiben?

@KickstartMyHeart, das von Dir gezeigte Diagramm stammt von 2017. Vielleicht hat Solar die Schaltung bis zu meinem Modell aus 2019 verändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach ist das so wie das "Verlötete" auf dem Bild in Post #1 aussieht nicht die Originalschaltung.

Wenn Du etwas ändern möchtest ..... schau Dir mal die Megaswitch-Schaltpläne von Schaller für HH-Gitarren an.


In meiner Strat mit zwei Häussel-Humbuckern werkelt ein Mega-switch P. Das finde ich sehr gelungen. Schaltung HH9
Pos. 1 und 5 sind die Humbucker seriell. Position 2/4 klingt ähnlich einer Telecaster Neck oder Bridge, in Pos. 3 klingt das ähnlich einer Telekaster bei der beide Pickups in Reihe sind.

1747154765659.png
 
Meiner Meinung nach ist das so wie das "Verlötete" auf dem Bild in Post #1 aussieht nicht die Originalschaltung.
Das war ehrlich gesagt auch mein Gedanke, als ich diese "Schweißarbeiten" sah. Allerdings will ich meinem Tauschpartner nichts unterstellen. Vielleicht wußte er es auch nicht.

Pos. 1 und 5 sind die Humbucker seriell. Position 2/4 klingt ähnlich einer Telecaster Neck oder Bridge, in Pos. 3 klingt das ähnlich einer Telekaster bei der beide Pickups in Reihe sind.
Sollte ich sie neu verdrahten lassen, dann eher nach einem dieser beiden Schemen, wobei ich das Erste bevorzuge:

1747162729075.png


Erst einmal sehen, ob sie tatsächlich bei mir bleiben wird. Das Interesse bei den Kleinanzeigen ist nicht sonderlich groß. Setze den Preis vielleicht auch etwas zu hoch an. Aber dass ist der, für den ich sie sofort und ohne große Überlegung gehen lassen würde.

Wenn schon soviele Schaltoptionnen, sollen auch alle klingen, wie ich mir das vorstelle. Zumal mir Splittsounds z.B. bei meiner Jackson gut gefallen und ich sie oft nutze.
 
Meiner Meinung nach ist das so wie das "Verlötete" auf dem Bild in Post #1 aussieht nicht die Originalschaltung.
Bei der Squier Contemporary Strat wird auch ein 5-way Double Wafer "Super" Switch verbaut. Da sah bei meinem neu erworbenen Exemplar das Verlötete auch nicht viel besser aus.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben