Solo Switch, Minus Booster & Co für Effektloop - welche Hersteller?

KlausP
KlausP
HCA Gitarre
HCA
Zuletzt hier
14.07.11
Registriert
25.01.04
Beiträge
6.071
Kekse
13.236
Ort
Franken
Hallo, Effekte- und Pedalfreaks

kennt jemand noch Hersteller/Bezugsquellen für ähnliche Geräte, die eine regelbare Pegelabsenkung haben?

es gibt ja den allseits bekannten Rath Solo Switch

dann bin ich auf dieses Gerät gestossen, das Ähnliches leistet:

http://www.orion-fx.com/minus-booster.php?language=de

Beide Geräte sind allerdings nicht gerade billig.

Auch wenn es paradox erscheint, mir reicht sogar ein Gerät ohne Schalter, nur mit einem Reduzierpoti. Es sollte im seriellen loop verwendet werden können und natürlich möglichst klangneutral sein.

Danke für Tips und Antworten!:great:

P.S. Hinweise auf jemand, der einem sowas preisgünstig baut, wären auch willkommen!
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Die vorgefertigten Schalter auf dem Markt sind preislich fast schon eine Frechheit - Selberbauen wäre sicherlich ratsam. Ansonsten, falls du einen Pedal-EQ hast, kannst du mit diesem dasselbe machen, indem du den Level etwas runternimmst. Vorteil hierbei wäre, daß du dir den Rhythmus-Sound noch ein wenig angleichen kannst (bei Bedarf).

Ich hab sowas selbst noch nicht gebaut, denke mir aber, das es wirklich einfach sein sollte...
 
Am besten echt selber bauen, das kostet dich nur einen Bruchteil von dem, was du für ein gekauftes Pedal zahlen würdest. Wenn du dir das nicht zutraust, schreib mir einfach mal ne PN.
Grüße
Fabi
 
Hi, manchmal sehe ich in der Bucht den Solo Switch von Rath Amp oder so -wär das was? Gruß

Rath Amp Solo Switch
 
Die vorgefertigten Schalter auf dem Markt sind preislich fast schon eine Frechheit - Selberbauen wäre sicherlich ratsam. Ansonsten, falls du einen Pedal-EQ hast, kannst du mit diesem dasselbe machen, indem du den Level etwas runternimmst. Vorteil hierbei wäre, daß du dir den Rhythmus-Sound noch ein wenig angleichen kannst (bei Bedarf).

Ich hab sowas selbst noch nicht gebaut, denke mir aber, das es wirklich einfach sein sollte...

das mit den Preisen finde ich eben auch, deswegen auch die Frage nach weiteren Möglichkeiten.
Ein EQ kommt nicht in Frage, da ich etwas möglichst 100% kangneutrales möchte.

Es geht nicht um Rhythmus-Sound, sondern darum, einen 100W Röhrenamp - den lautesten, den ich je gespielt habe - für die Verwendung zuhause zu zähmen.
D.H. ich will über den Effektweg Lautstärke wegnehmen, weil der Master Voulume des Amps zu empfindlich reagiert, so daß es nicht gelingt, eine definierte Zimmerlautstärke einzustellen.
 
es schwirren doch immer wieder diese volume boxes für den hot rod deluxe hier im flohmarkt oder bei ebay rum. wenn ich mich recht erinnere kosten die dinger immer um die 20,-€ das macht ja genau das was du willst ;)
 
Es geht nicht um Rhythmus-Sound, sondern darum, einen 100W Röhrenamp - den lautesten, den ich je gespielt habe - für die Verwendung zuhause zu zähmen.
D.H. ich will über den Effektweg Lautstärke wegnehmen, weil der Master Voulume des Amps zu empfindlich reagiert, so daß es nicht gelingt, eine definierte Zimmerlautstärke einzustellen.

Dann wäre doch eigentlich ein Attenuator für dich das richtige. Preislich allerdings sehr weit über dem was du bis jetzt gedacht hast. Wollte es nur mal ins Spiel bringen, da es ja eigentlich für deinen Zweck perfekt wäre..

http://www.musik-schmidt.de/product...ncer-16-Ohm-Power-Attenuator-Black-Tolex.html

und ne "boutique-variante" http://www.drzamps.com/airbrake.html
 
Dann wäre doch eigentlich ein Attenuator für dich das richtige. Preislich allerdings sehr weit über dem was du bis jetzt gedacht hast. Wollte es nur mal ins Spiel bringen, da es ja eigentlich für deinen Zweck perfekt wäre..
er will etwas was den klang nicht verändert ich kenne keinen power attenuator der taugt außerdem sind die teile für die verwendung zwischen amp und box also auch für amps ohne effektweg gedacht und da er einen effektweg hat und einfach nur einen "volume poti" sucht ist so nen attentuator etwas am ziel vorbei geschossen.
Das ist doch ein fairer Preis! :great:
finde ich aber auch :great:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie sieht es mit einem normalen Volumenpedal aus?
Ich benutze eins um meinen Verstärker zu Hause leiser spielen zu können und Soundveränderungen habe ich auch keine.
 
Ich weiß nicht, ob du schon so ein Ding gekauft hast, aber das habe ich gerade bei Ebay entdeckt:
http://cgi.ebay.de/Master-Mind-Leve...9|66:2|65:12|39:1|240:1318|301:1|293:1|294:50

danke, ich habe mittlerweile bereits eines dieser Teile und kann bestätigen, daß es funktioniert - zwar mit meinem Amp nur eingeschränkt, aber das liegt an den Eigenheiten des Amps.

Die vorgeschlagenen Lösungen Power Attenuator und Volume Pedal habe ich aus diversen Gründe ausgeklammert, die teilweise schon genannt wurden. Volume Pedal ist mir von der Einstellung zu unsicher, ein Poti mit Skala wo man nicht versehentlich mal drankommt finde ich da schon geeigneter.

Danke nochmal für all die Vorschläge!
 
Volume Pedal ist mir von der Einstellung zu unsicher, ein Poti mit Skala wo man nicht versehentlich mal drankommt finde ich da schon geeigneter.

Wäre dann nicht ein Volumenpedal, bei dem du mittels Poti die Minimallautstärke regeln kann auch ne Lösung? Im Gegensatz zu "normalen" Volumenpedalen die nur von volle Pulle auf gar kein Signal runterregeln hättest du da einen Regelweg zwischen volle Pulle und gewünschter Minimallautstärke, welche man mittels Poti an der Pedalseite einstellen kann. Ist ja praktisch auch nix anderes als der alte Rath Soloswitch. Das "kleine" FV-Pedal von Boss verrichtet solche Dienste zB sehr zuverlässig und klangneutral: http://www.musik-service.de/boss-fv-50-l-prx356de.aspx
 

Ähnliche Themen

B.B
Antworten
5
Aufrufe
2K
rolandfender
rolandfender
frama78
Antworten
11
Aufrufe
15K
frama78
frama78

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben