Sonor Werksfelle

  • Ersteller Katana-fan
  • Erstellt am
K
Katana-fan
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.11.05
Registriert
30.11.04
BeitrÀge
16
Kekse
0
Hallo, ich wollt nur mal kurz anfragen, was ihr von den Sonor werksfellen haltet? Kann mir nicht viel unter REMO-UT-Drumheads vorstellen.
Also wie sind die?

MfG
Tim
 
Eigenschaft
 
Remo UT-Felle sind die gĂŒnstigen aus Taiwan. Wobei ich schon billig sagen wĂŒrde. Sind meistens ziemlich schlecht. Zumindest die die ich gehört habe. Ich mein zwar nicht ganz scheiße, aber mit den amtlichen Markenserien verbessert sich der Klang um Welten.
 
Diese Felle sind jetzt aber nicht die Sonor-Werksfelle, sondern werden auch z.B. von Yamaha verwendet. ;)
 
kernspinnerin schrieb:
Diese Felle sind jetzt aber nicht die Sonor-Werksfelle, sondern werden auch z.B. von Yamaha verwendet. ;)

Das stimmt nur zum Teil, auf meinem Yamaha waren original Remos drauf (zwar mit zusÀtzlichem Yamaha Aufdruck, aber tatsÀchlich ECHTE U.S.-Remos)
Pinstripe Schlagfelle und Ambassador Resos.
HĂ€ngt wohl auch immer von der jeweiligen Serie ab, hab auch schon original Remo Felle mit Sonor-Aufdruck gesehen.
 
Mir gefallen die Sonor Felle nichts. Habe schon mehrere auf mehren Sets gespielt. Ich weiß nicht, was du mit Werksfellen meinst, aber ich sprech von den Sonor EP Fellen. Die Felle klingen immer etwas pappig.
Wie schon gesagt wurde, Remo UT ist auch nicht wirklich das Wahre, also eher mal nach hochwertigeren Fellen von den bekannteren Fellherstellern Ausschau halten, da hast du sicher mehr Freude dran.
 
also ich hab auf nem force 2003 gespielt mit werksfellen und das klang schon echt geil und mein force 2005 klingt auch nich ĂŒbel mit den werksfellen
der knaller is dann allerdings, wenn man sich da bessere felle draufklatscht, was man frĂŒher oder spĂ€ter wirklich machen sollte ;) weil, egal wie gut man die werksfelle gestimmt hat, das drumset mit besseren fellen eigentlich immer besser klingt, wenns korrekt gestimmt ist ;)
 
macprinz schrieb:
Mir gefallen die Sonor Felle nichts. Habe schon mehrere auf mehren Sets gespielt. Ich weiß nicht, was du mit Werksfellen meinst, aber ich sprech von den Sonor EP Fellen. Die Felle klingen immer etwas pappig.
Das kann man aber so nicht ĂŒber alle Sonor Felle sagen. Sonor hat frĂŒher selbst Felle hergestellt, und auf der letzten Serie stand immer EP drauf ("extended play"). Aber es gab verschiedene AusfĂŒhrungen, hauptsĂ€chlich Ambassador- ("Thin"), Emperor- ("Medium") und Pinstripe-Ă€hnlich. Die mit der gezackten Linie am Rand waren die Pinstripe-Derivate. Hatte aber einen anderen Film (anderes Material), und klang deshalb anders.

Das die Felle heute nicht mehr klingen sollte klar sein, und die Produktionseinstellung liegt auch schon ein paar Jahre zurĂŒck.


Heute verwendet Sonor Remo Felle, bei den gĂŒnstigen Taiwan (evtl. auch China), und bei den teureren Serien Remo USA. Allerdings gab es auch in gewissen Umfang Evans Felle, aber wohl nur dann wenn Remo nicht lieferbar war (24" klares Reso).
 
@Schneider: Ja, an einem Set hatte ich die mit gezackter Linie, die waren sehr grausam und die anderen aber auch. Allerdings weiß ich eherlich gesagt nicht, ob die anderen medium oder thin waren. NatĂŒrlich, frisch waren die Felle alle nicht.
Aber alle Sonor Sets, welche aus dem Werk und die, die im Musikladen stehen, klingen mit den Sonor Werksfellen schlecht. Und das liegt nicht immer an der schlechteren Stimmung der Trommeln.
 
Also die Felle die auf meinem 2005 drauf waren klangen net so schlecht (wenn ich da an Doppler-Drums denke) ĂŒbrigens nach meiner Ex die schlimmste entscheidung meines Lebens:great:
 
Auf meinem Force 3003 habe ich auch noch die "Werksfelle" drauf.Remo UT.Das sind klare, einschichtige Felle.Also schlecht sind die aber nicht.Da hab ich schon weitaus schlimmere Werksfelle gehabt.Auf dem Mapex zum Beispiel...oh gott!! Ich spiel die Felle erstmal runter.Dann kommen Emporer drauf.Ist ja immer ne finanzielle Sache!

Was mir nur aufgefallen ist, das die Resofelle genau die gleichen sind wie die Schlagfelle.
Oder tÀusch ich mich da?
 
Seelenherbst schrieb:
Auf meinem Force 3003 habe ich auch noch die "Werksfelle" drauf.Remo UT.Das sind klare, einschichtige Felle.Also schlecht sind die aber nicht.Da hab ich schon weitaus schlimmere Werksfelle gehabt.Auf dem Mapex zum Beispiel...oh gott!! Ich spiel die Felle erstmal runter.Dann kommen Emporer drauf.Ist ja immer ne finanzielle Sache!

Was mir nur aufgefallen ist, das die Resofelle genau die gleichen sind wie die Schlagfelle.
Oder tÀusch ich mich da?

ne, stimmt schon ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben