Soundkarte für Homerecording anschließend Reamping im Studio

  • Ersteller Mr. Pickles
  • Erstellt am
Mr. Pickles
Mr. Pickles
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.05.25
Registriert
29.03.12
Beiträge
3.672
Kekse
8.852
Ort
Bayern
Moin Leute!

Ich will:

Zu Hause Gitarre und Bass (ggf. auch Gesang) Trocken Einspielen (also direkt in die Karte) und dann auf einem Datenträger mit ins Studio nehmen und dort Reampen.

Qualität sollte vernünftig sein und aktuellen professionellen Produktionen in (fast) nichts nachstehen.

somit brauche ich:
1 Eingang XLR Anschluss (mit Phantomspeisung)
1 Eingang Klinkeanschluss
1 Stereo Out
1 MIDI in und Out

ideal wäre eine USB Lösung, alternativ wäre PCI Express auch ok.

Budget ist so ne sache... 150 Euro wäre natürlich cool , wenn ich aber für anständiges Zeuch 500 oder mehr Ausgeben muss, dann sind es halt 500 oder mehr Euro. also ich bin da Eher am Ergebnis der Aufnahme als am Preis orientiert. Ich möchte auf jeden Fall etwas, was wirklcih Sinn macht. MIDI kann man zur not auch weg lassen ;)

Greetz Sebi
 
Eigenschaft
 
Danke für die Antwort ;-)

Software wird vermutlich Cubase, damit habe ich etwas Erfahrung, somit kann ich mich da vermutlich am schnellsten in eine Neuere Version einarbeiten (sofern eine neue Version überhaupt notwendig ist)
Außerdem Arbeitet das Studio unseres Vertrauens auch mit Cubase ^^

Gruß Sebi
 
Ist das Problem der Übersteuerung beim Instrument-Eingang inzwischen ausgemerzt? Falls nicht, würde das Scarlett rausfallen.
 
@ Hamstersau:
was gibt es da für ein problem mit Übersteuerung? ist das allgemein immer verzerrt, oder ist der Eingangspegel sehr stark begrenzt... würde mcih interessieren
Gruß Sebi
 
Meines Wissens (Lesens( nach, funktionierte das 2i2 nicht so gut mit Gitarren, das 2i4 hingegen ist wohl besser und macht angeblich keine Probleme.
 
My Bad. Dann wars das 2i2. Hab nix gesagt :)
 
Sorry für die Späte Rückmeldung von mir, danke fürs Aufklären...
Dann pack ich mal den Einkaufswagen voll :D
 
Moin Leute!

So jetzt nach langem hin- und her und überlegungen würde mir eine Empfehlung bei der Kaufentscheidung helfen. drei Kandidaten sind in die Engere Auswahl gekommen:

1. Scarlett (wurde hier ja empfohlen)

2. Audiobox (ähnlich der Scarlett, gleicher Preis, jetzt müsste man wissen welche besser ist)

3. Akai (auf die 10 Euro mehr ist geschi**en, die Features bestechen, aber stimmt hier die Qualität???)

Die Akai gefällt mir von den Features her am allerbesten, (einschleifen externer effekte, etc.) jedoch habe ich in den Bewertungen gelesen, dass es Knistergeräusche geben kann... die Positiven Bewertungen überwiegen jedoch. (könnte also auch ein Anwenderfehler sein)

die focusrite Scarlett und die Presonus sind von den Features ziemlich gleich, d.H. falls es wirklich KO Kriterien für die AKAI gibt (also wenn das Knistern tatsächlich ein unkalkulierbares Problem ist), dann würde ich mich gegen die Akai entscheiden und über Erfahrungswerte von den beiden anderen Kandidaten freuen.

Gruß Sebi
 
Das Scarlett hätte halt Line Outputs für Reamping (wenn das mit diesen Line Outs möglich ist)! Hat das Presonus leider nicht!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das Scarlett hätte halt Line Outputs für Reamping (wenn das mit diesen Line Outs möglich ist)! Hat das Presonus leider nicht!

Das Reamping würde zwar im richtigen Studio erfolgen, aber an sich ein Pluspunkt ;-)

gibts evtl. noch Erfahrungswerte zum AKAI ? der ist rein von den Daten her der Interessanteste Kandidat.
 

OK, das ist dann wohl KO Kriterium genug *ggg*

Aber was richtig geil ist... ich habe auf der Site auch einen Test vom Presonus und vom Scarlet 2i2 gefunden... da liegen die Quasi gleich auf und das 2i2 scheint qualitativ gleichwertig wie die Mehrkanäligen großen brüder zu sein, daher wirds dann wohl das Scarlet.

Danke nochmal für dne link, das magazin hat echt sehr ausführlich und hilfreiche Tests ;-)
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
2
Aufrufe
1K
cloudcuckoo
C
ForesterStudio
  • Angeheftet
5 6 7
Antworten
137
Aufrufe
67K
egonschmidt
egonschmidt

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben