Starkes Rauschen! Preamp?

J
justanothermc
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.07.17
Registriert
13.07.17
BeitrÀge
3
Kekse
0
Moin moin,

ich glaube ich habe locker 3 oder 4 Jahre nichts mehr in einem Forum geschrieben, aber jetzt ist es mal wieder soweit.
Also es geht um mein Equip und meine AufnahmequalitÀt. Es geht eigentlich nur um das Aufnehmen von Vocals.
Einmal fĂŒr Rapmusik und desweitern fĂŒr eine Art Audiopodcast. Mein Problem ist das einfach alles was ich aufnehme klingt dĂŒnn und verrauscht.
Wenn ich versuche das nachtrĂ€glich zu bearbeiten kann ich entweder das Rauschen rausfiltern und die Vocalspur wird noch dĂŒnner oder
ich versuche das ganze etwas fetter klingen zulassen aber dadurch wird das Rauschen viel zu heftig.

Mein Equip:
- Alter Toshiba Laptop mit gammeliger Onboard Soundkarte und Windows 10
- t.bone SCT 700 Röhren-Großmembranmikrofon
- Alesis Multimix 4USB
- StÀnder und Popschutz

Also ich habe das Alesis Mischpult per USB mit meinem Laptop verbunden und das XRL Kabel vom Mic ins Mischpult gesteckt und dann halt losgelegt.

Meine Frage ist was ich gegen das Rauschen machen kann? Taugt das Mischpult nichts? Brauche ich nen Preamp? Wenn ja, könnt ich mir einen Empfehlen?
 
Eigenschaft
 
die 2 beliebtesten Fehler um den beschriebenen Effekt zu erzeugen:
Mikrofon von der falschen Seite bzw aus der falschen Richtung besprochen
Mikrofon korrekt benutzt, aber in den Aufnahme-Einstellungen ist das interne Notebook Mikro aktiv, nicht der USB-Mixer mit dem externen Mikro...
in diesem speziellen Fall: die Phantospannung beim Mixer bleibt aus, das Mikro hat ein eigenes Netzteil
(kA ob sich das auswirkt, aber möglich wÀr's)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das Multimix wird mit grĂ¶ĂŸter Wahrscheinlichkeit der ÜbeltĂ€ter sein. Hast du Budget frei um dir was neues anzuschaffen?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
laut einem Kommentar beim T soll der Kopfhöhrerteil des Mixers stark rauschen, wÀhrend die Line-AusgÀnge ok sind... :gruebel:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wow, danke fĂŒr die schnellen Antworten.

@Telefunky: Das richtige Micro ist ausgewĂ€hlt, das prĂŒfe ich immer. Ob ich das auf der richtigen Richtung bespreche weiß ich nicht. Kann man das irgendwie sehen? Phantomspannung habe ich aus.

@GI Peter Pan: Grade leider garkeine Kohle ĂŒbrig. Was wĂŒrdest du mir den fĂŒr nen GerĂ€t empfehlen?

Nen Preamp wĂŒrde mir nicht helfen?
 
Mit der der Kombi Mischpult -> Standard-Onboard-Soundkarte habe ich auch nie was Rauscharmes hingekriegt.

Du brauchst ein USB-Audio-Interface. Die gibt es auch schon unter 100 Euro. Den Mixer kannst du dann weglassen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich dachte das Alesis Multimix 4USB ist nen USB-Audio-Interface oder lieg ich da falsch.
hier mal der Link dazu.
 
ist nen USB-Audio-Interface

Ein Mixer mit integriertem, einfachem "Behelfs-Interface" mit 16 Bit -Signal. Ich weiß ja nicht, wie verrauscht deine Aufnahmen sind und was du eigentlich erwartet hattest.

Hast du mal die Bewertungen beim T. gelesen? Da wird das Rauschen auch hĂ€ufig angeprochen. Die GrĂŒnde und Lösungen sind sehr unterschiedlich:

Hier mal ein paar AuszĂŒge:

Unter Windows 7 kann es schwerwiegende Treiberprobleme geben, die zu einem abartig lauten Rauschen und Fiepen fĂŒhren. Diese können durch einen Ersatztreiber zumindest teilweise behoben werden. Aber m.E. kann man in der Preisklasse eine volle TreiberunterstĂŒtzung von Seiten der Hersteller erwarten.

Der Kopfhörer Ausgang funktioniert nur bedingt zum Abhören, da auch hier StörgerÀusche auftreten, die in der Aufnahme nicht oder nur teilweise vorkommen.
Je nach dem, ob der Ersatztreiber installiert ist oder nicht, löst sich das eine oder das andere Problem mehr oder weniger, aber eines bleibt immer bestehen.

Per USB Flop, per Line-In Top!
[...]
Und dann traf mich der Schlag. Über den dazu gewonnenen USB Eingang kommt selbst ohne angeschlossenes Mikrofon ein konstantes und ekelhaftes Rauschen, das sich fast schon wie ein Fiepsen anhört. Mit angeschlossenem Mikro wurde es natĂŒrlich nicht besser.
Einige Zeit googeln spÀter war ich dann schlauer und habe den ASIO4ALL Treiber installiert, der allerdings weder mit Audacity noch mit Skype funktioniert.
Dann fielen mir aber zufĂ€llig ein paar Adapter aus E-Gitarrenzeiten in die HĂ€nde, mit dem man den Kopfhörerausgang (6,3mm Klinke) auf den Line-In Eingang meiner Soundkarte (3,5mm Klinke) verbinden konnte und ich probierte es natĂŒrlich noch einmal aus.
Und siehe da, der Sound ist, nach einer kurzen Feineinstellungszeit, nahezu makellos - und das an meiner eher mittelmĂ€ĂŸigen Onboard-Soundkarte.

Alles gut bedienbar, genug AnschlĂŒsse, genug regelmöglichkeiten. Wenn man allerdings das Gain nur ein bisschen höher dreht, fĂ€ngts unheimlich das Rauschen an :(

Den Gain Regler hĂ€tte man sich auch sparen können. Er erhöht die LautstĂ€rke und proportional dazu auch das Rauschen. Nimmt man nichts auf, öffnet eine Aufnahmespur und der Gain Regler ist nicht komplett aus wird man ein Rauschen hören. Bei einen Mikrofon mit Phantomspeisung war das noch einigermaßen ertrĂ€glich.

Daher:

  • Mal anderen Treiber testen (zB Asio4all)
  • Mal testweise ĂŒber LINE mit der Soundkarte verbinden und auf das USB-Interface verzichten
  • Mal ein andere Mikro testen
 
Nur der VollstĂ€ndigkeit halber (auch wenn ich nicht glaube, daß hier das Problem liegt): es kann evtl. auch an der Röhre im Mikro liegen, vielleicht ist sie einfach verbraucht und muß getauscht werden.

Aber wahrscheinlich wird dein Problem tatsÀchlich am Interface liegen. Also erstmal da ansetzen.
 
Hallo,

Ob ich das auf der richtigen Richtung bespreche weiß ich nicht. Kann man das irgendwie sehen?

...ja, kann man. Seitlich von der Seite her, wo der Namenszug draufsteht ;)
Zum Thema Interface: Was ganz Brauchbares, wenn nur 1 Mic-Input ausreicht:


Falls mal wieder Budget da ist... ;) mehr geht natĂŒrlich immer, Steinberg UR22, Audient ID14 oder ID22...

Viele GrĂŒĂŸe
Klaus
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben