
NightflY
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.08.11
- Registriert
- 18.12.05
- Beiträge
- 1.036
- Kekse
- 1.066
Da ich dazu kein thread gefunden habe, öffne ich mal ein neue...
Das problem:
Irgendwo wundert es mir das man so wenig ständer aufs internet findet, ausser diese für keyboard/mischpult, instrumenten, noten, boxen oder mikrofonen.
Hier in Spanien habe ich bereits massgefertigte stative gesehen für karaokefernseher, kleine submixer, CD oder MD spieler, laptop, ...
Also ich hatte ein ständer übrig, KA wofür er mal gebaut gewesen ist, jedenfalls hat eine kunde ihn mir geschenkt und ich habe ihn jetzt umgebaut.
Da ich kein beispiel gefunden habe, habe ich ihn gebaut nach eigenes entwurf.
Die lösung:
Ziel war ein ständer für ein studiomonitor, oder laptop oder ein beamer zu haben, also was multifunktionelles, das man ausserdem in neigung und drehung änderen und feststellen kann.
Also erste bild: sind die mit der flex geschnittene teilen, was hier noch fehlt ist das winkelprofil, das beim kippen das abrutschen bremst. Man sieht in der grosse halbkreis zwei öffnungen wo ein gurt durchgeführt werden kann, so kann man zusätzlich das gerät auf den ständer sicheren. Das material ist eine 3mm stahlplatte die ich auf lager hätte, zwar was verrostet, aber das wird naher mit der flex und stahlbürste sauber gemacht.
http://www.***.net/images/061107/temp/GxGSd8aA.jpg
Dann wie er fertig geschweisst und lackiert ist.
http://www.***.net/images/061107/temp/qF36e94X.jpg
Ein detail von die grosse halbkreis, der mit eine flügelmutter die bremse beim kippen ist, die schraube darunter geht durch das rohr und ist die bremse beim drehen.
Beim halbkreis habe ich ein stück gewindestange auf das rohr geschweisst, beim drehblockierung eine mutter.
http://www.***.net/images/061107/temp/pg9xLRK5.jpg
Und dann die anwendungsbeispielen...
http://www.***.net/images/061107/temp/PBT49JqJ.jpg
http://www.***.net/images/061107/temp/Fv7r4ydJ.jpg
Jetzt habe ich ihn noch beklebt mit dunkelgraues teppich, so das ich auch sachen mit klettband fixieren kann, und es keine kratzen gibt auf die geräte die ich drauf packe.
Was ich noch änderen konnte:
Jetzt ist der grosse halbkreis ein bisschen störend beim verladen, der konnte ich noch mit scharnieren in die mitte teilen, so das man ihn beim transport flachlegen kann, aber das macht mir dann wieder ein wenig ängstig, das die bremse loswackelen konnte.
Meine frage:
Gibts unter euch auch welche die selbe ständer gebaut haben nach mass, weil es keine von die stange gibt, oder einfach für spass? Gibts interessierten für massfertigungen? Ich habe ja auch bereits einzige umbauten gemacht.
LG
NightflY
Das problem:
Irgendwo wundert es mir das man so wenig ständer aufs internet findet, ausser diese für keyboard/mischpult, instrumenten, noten, boxen oder mikrofonen.
Hier in Spanien habe ich bereits massgefertigte stative gesehen für karaokefernseher, kleine submixer, CD oder MD spieler, laptop, ...
Also ich hatte ein ständer übrig, KA wofür er mal gebaut gewesen ist, jedenfalls hat eine kunde ihn mir geschenkt und ich habe ihn jetzt umgebaut.
Da ich kein beispiel gefunden habe, habe ich ihn gebaut nach eigenes entwurf.
Die lösung:
Ziel war ein ständer für ein studiomonitor, oder laptop oder ein beamer zu haben, also was multifunktionelles, das man ausserdem in neigung und drehung änderen und feststellen kann.
Also erste bild: sind die mit der flex geschnittene teilen, was hier noch fehlt ist das winkelprofil, das beim kippen das abrutschen bremst. Man sieht in der grosse halbkreis zwei öffnungen wo ein gurt durchgeführt werden kann, so kann man zusätzlich das gerät auf den ständer sicheren. Das material ist eine 3mm stahlplatte die ich auf lager hätte, zwar was verrostet, aber das wird naher mit der flex und stahlbürste sauber gemacht.
http://www.***.net/images/061107/temp/GxGSd8aA.jpg
Dann wie er fertig geschweisst und lackiert ist.
http://www.***.net/images/061107/temp/qF36e94X.jpg
Ein detail von die grosse halbkreis, der mit eine flügelmutter die bremse beim kippen ist, die schraube darunter geht durch das rohr und ist die bremse beim drehen.
Beim halbkreis habe ich ein stück gewindestange auf das rohr geschweisst, beim drehblockierung eine mutter.
http://www.***.net/images/061107/temp/pg9xLRK5.jpg
Und dann die anwendungsbeispielen...
http://www.***.net/images/061107/temp/PBT49JqJ.jpg
http://www.***.net/images/061107/temp/Fv7r4ydJ.jpg
Jetzt habe ich ihn noch beklebt mit dunkelgraues teppich, so das ich auch sachen mit klettband fixieren kann, und es keine kratzen gibt auf die geräte die ich drauf packe.
Was ich noch änderen konnte:
Jetzt ist der grosse halbkreis ein bisschen störend beim verladen, der konnte ich noch mit scharnieren in die mitte teilen, so das man ihn beim transport flachlegen kann, aber das macht mir dann wieder ein wenig ängstig, das die bremse loswackelen konnte.
Meine frage:
Gibts unter euch auch welche die selbe ständer gebaut haben nach mass, weil es keine von die stange gibt, oder einfach für spass? Gibts interessierten für massfertigungen? Ich habe ja auch bereits einzige umbauten gemacht.
LG
NightflY
- Eigenschaft