Steg-Tonabnehmer für Konzertgitarre nachrüsten

  • Ersteller Hensen 74
  • Erstellt am
H
Hensen 74
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.02.22
Registriert
06.01.22
Beiträge
3
Kekse
0
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und suche Rat für ein kleines Bastelprojekt:

Ich möchte meine Konzertgitarre Höfner HF-11 mit einem Piezo-Stegtonabnehmer nachrüsten. Die Eingriffe in die Gitarre (z.B. Bohrungen) scheue ich nicht, aber ich möchte auch nichts falsch machen, daher wären mir einige Ratschläge von erfahreneren Bastlern sehr recht. Ich möchte die Gitarre eigentlich nur im Proberaum nutzen, um bei Bedarf dort eine zur Hand zu haben und sie im Bandkontext hier und da mal einsetzen zu können, ohne meine elektro-akustishe Westerngitarre ständig mitschleppen zu müssen. Ich spiele in einer mäßig laut aufspielenden Rockband mit Schlagzeug, E-Gitarre, E-Bass und Keyboards. Als externen Vorverstärker hätte ich einen Schertler Acoustic PreAmp da und würde von dort direkt ins Mischpult unserer Proberaum-Anlage gehen wollen. Alternativ hätte ich auch noch einen Schertler UNICO Akustikgitarren-Verstärker.

Nun zu den Details:

Die Gitarre hat einee Stegeinlage von ca. 2,3 mm Breite und ca. 85 mm Länge. Die Saitenbreite am Steg beträgt 59 mm. Nach etwas Produktrecherche scheint mir der Tonabnehmer Shadow SH 097 geeignet:

Stegbreite und Saitenabstand sollten hier passen und er ist nicht so teuer. Hier aber bereits meine erste Frage: Laut Produktbeschreibung bei Thomann hat dieser eine Länge von 7 cm, ist also 1,5 cm kürzer als die Stegeinlage, die somit an den Enden nicht mehr auf dem Steg aufliegen würde. Ist dies problematisch? Schließlich verkürzt sich ja somit die Kontaktfläche der Stegeinlage zur Gitarre etwas. Tonabnehmer mit 85 mm Länge habe ich allerdings nicht gefunden. Und wenn die Länge des Tonabnehmers schon nicht genau passt, wie wähle ich die Position? Genau zentriert in der Kerbe für die Stegeinlage oder in eine Richtung verschoben?

Dann müsste die Stegeinlage um die Höhe des Tonabnehmers abgeschliffen werden. Immerhin 1,8 mm, wobei darauf zu achten ist, dass die Auflagefläche der Stegeinlage völlig eben bleibt. Wie bekomme ich das am besten hin? Welche Körnung für das Schleifpapier empfehlt ihr?

Für die Klinkenbuchse habe ich dieses Produkt gewählt: https://www.musikland-online.de/Artec-Ausgangsbuchse/
Da die Konzertgitarre über keine Gurtpins verfügt, müsste ich ein komplett neues Loch bohren. Am liebsten da, wo der Gurtpin normalerweise auch sitzen würde. Ist der Aufbau der Konzertgitarre dafür geeignet und meine Buchse lang genug? Ich weiß nicht, ob an dieser Stelle eine dicke Leiste oder Klotz verbaut ist und man besser eine andere Stelle für die Buchse wählen sollte.

Habt ihr Tipps zur Führung der Verbindungsleitung zwischen Tonabnehmer und Buchse im Gitarrenkorpus?

Soweit zunächst für den Anfang, ich freue mich auf euer Feedback!

Beste Grüße, Hans
 
Eigenschaft
 
Moin und herzlich willkommen hier im forum.
Stegbreite und Saitenabstand sollten hier passen und er ist nicht so teuer. Hier aber bereits meine erste Frage: Laut Produktbeschreibung bei Thomann hat dieser eine Länge von 7 cm, ist also 1,5 cm kürzer als die Stegeinlage, die somit an den Enden nicht mehr auf dem Steg aufliegen würde. Ist dies problematisch? Schließlich verkürzt sich ja somit die Kontaktfläche der Stegeinlage zur Gitarre etwas. Tonabnehmer mit 85 mm Länge habe ich allerdings nicht gefunden. Und wenn die Länge des Tonabnehmers schon nicht genau passt, wie wähle ich die Position? Genau zentriert in der Kerbe für die Stegeinlage oder in eine Richtung verschoben?
Die Saiten sollten schon über den tonabnehmer gespannt werden um ihm den benötigten Druck bieten zu können. Ich meine damit schon die Stegeinlage die dann den Bereich gleichmässig herunter drückt. Also wahrscheinlich mittig.
Abschleifen: Dazu den unteren Bereich der einlage langsam auf Glas oder glatter wandfliese mit ca 200-400 er schleifpapier runterschleifen.
Da die Konzertgitarre über keine Gurtpins verfügt, müsste ich ein komplett neues Loch bohren. Am liebsten da, wo der Gurtpin normalerweise auch sitzen würde. Ist der Aufbau der Konzertgitarre dafür geeignet und meine Buchse lang genug? Ich weiß nicht, ob an dieser Stelle eine dicke Leiste oder Klotz verbaut ist und man besser eine andere Stelle für die Buchse wählen sollte.

Habt ihr Tipps zur Führung der Verbindungsleitung zwischen Tonabnehmer und Buchse im Gitarrenkorpus?
Du benötigst passende bohrer. Schaue mit dem handy oder einem Spiegel vorher in die gitarre, dort sollte unten ein EndKlotz zu finden sein den du für die bohrung / Befestigung nutzen solltest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Es gäbe noch diese Alternative:
https://www.guitarfromspain.com/de/...-piezo-tonabnehmer-mit-lautstaerkeregler.html
oder
https://www.guitarfromspain.com/de/...g-2-klassische-gitarre-piezo-tonabnehmer.html
hier wird das Vorgängermodell vorgestellt:

Da braucht man
1. nicht zu bohren
2. hat kein Problem mit der Länge/Breitevon Stegeinlagen
3. Macht einen recht guten und natürlichen Klang.
Ich habe das ng1 Modell (ohne eigenen Lautstärkeregler und war bislang damit zufrieden, spiele jetzt aber auf einer Nylongitarre, wo schon alles komplett eingebaut ist ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für den Tipp! Ich hatte beide Varianten tatsächlich vor Jahren schon mal in Benutzung. Nun wollte ich aber mal die Einbaulösung ausprobieren. Zum einen erscheint mir diese Lösung am robustesten, anderseits habe ich einfach mal Lust zum Basteln... ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wie wähle ich die Position? Genau zentriert in der Kerbe für die Stegeinlage oder in eine Richtung verschoben?

Zentriert.

Immerhin 1,8 mm, wobei darauf zu achten ist, dass die Auflagefläche der Stegeinlage völlig eben bleibt. Wie bekomme ich das am besten hin? Welche Körnung für das Schleifpapier empfehlt ihr?

Wie oben schon erwähnt auf einer Glasplatte. Körnung P 120 - sonst schleifst Du ewig.

Auf Rechtwinkeligkeit achten bzw. auf leichte Neigung in Richtung Kopfplatte, denn dahin neigt sich die Stegeinlage unter Saitenspannung, insbesondere wenn sie abgeschliffen wurde da sie dann ja 1,8 mm weniger tief in ihrer Nut steckt.

Ist der Aufbau der Konzertgitarre dafür geeignet und meine Buchse lang genug? Ich weiß nicht, ob an dieser Stelle eine dicke Leiste oder Klotz verbaut ist und man besser eine andere Stelle für die Buchse wählen sollte.

Ja, dort befindet sich der Fußklotz. Die Buchse sollte lang genug sein.

Unbedingt die Stelle wo gebohrt werden soll mit Malerband bekleben und mit scharfem Markenbohrer (Holzbohrer!!!) bohren.

Habt ihr Tipps zur Führung der Verbindungsleitung zwischen Tonabnehmer und Buchse im Gitarrenkorpus?

So einkürzen dass die Buchse bequem verlötet werden kann. Nach Einbau dann den Überschuss so verdrillen dass er deen Korpus nicht berühren kann.

Viel Erfolg und Spaß beim basteln!!!

.
 
Danke für die freundlichen und hilfreichen Tipps. Die Teile sind bestellt und ich kann es kaum erwarten, loszulegen!

:D:great:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben