Sticks verlieren vermeiden?

  • Ersteller DeineOmma
  • Erstellt am
Also ich trage Drummer-Handschuhe. ^^ Sekundenkleber ist aber auch eine Alternative. :D

Liebe GrĂŒĂŸe
Shini~

das mit dem sekundenkleber werde ich mir mal genauer unter die lupe nehmen^^
 
Ich benutze das "Sex Wax" von Ahead. Benutze das auch bei meinen Holzsticks... Aber das funktioniert echt gut und ohne kann ich gar nicht mehr spielen. Die Sticks kleben dann ein bisschen an den HĂ€nden und sie rutschen nicht mehr so leicht... Und kosten tut es auch nicht viel...!!
 
Benny Greb, Hilfsmittel -> keine. Donnerstag abend. Stick verloren, 2 mal. Einmal schnell einen neuen gegriffen, zweite mal sich einen Spaß drauß gemacht. Ihr seht, es passiert den Besten.
 
regel nr. 1: das equipment ist nie schuld und es kann somit auch nicht als ausrede dienen!

wenn er alle paar takte wegfliegt, stimmt was mit der technik nicht. lösung des problems: ĂŒben. gute technik sorgt nicht nur fĂŒr sicheren griff, sondern auch fĂŒr guten klang! und welcher schlagzeuger will nicht gut klingen?
 
Ahead Freak
  • Gelöscht von bob
  • Grund: spam
benutze ahead grip tapes, keine probleme..und da man sie mehrmals verwenden kann auch nicht soo teuer
 
ich wĂŒrde mir nie was um den stock wickeln. verĂ€ndert doch die balance!
setz dich lieber mal hin und eigne dir eine vernĂŒnftige technik an. auf lange sicht sparst du damit mehr geld, weil du erstens kein klebeband fĂŒr deine stöcker brauchst und zweitens die stöcker und felle lĂ€nger halten.
 
Das habe ich oben auch schonmal geschrieben und Gunnar sagt es auch. Ein Stick hat eine gewisse Balance. Diese Balance hat natĂŒrlich einen Mittelpunkt. Dieser Mittelpunkt ist bei jeden Stick anders. Je nach Beschaffenheit des Sticks. Durch das Tape wird der Mittelpunkt sehr verschoben. D.h. eine ausgewogene Balance ist nicht mehr möglich.

Wenn man diesen Balancepunkt einhĂ€lt kann erst optimal den Rebount des Sticks ausnutzen. Durch das Tape ist das Gewicht hinten und der Stick kommt unkontrolliert zurĂŒck. Wenn man eh reinknĂŒppelt und auf Sachen wie Rebount keine RĂŒcksicht nimmt, kann man auch diese ganzen zusĂ€tzlichen Kram dranmachen.

Allerdings verteidige ich diesen zusĂ€tzlichen Kram. Denn es gibt Leute, die schwitzen extrem und da kann man mit Technik auch nicht viel machen. Dort sind dann Tapes etc durchausnĂŒtzlich. Bloß dann sollte schon vorgefertigte Sticks mit Griptape genommen werden. Dort ist bei der Produktion das Tape schon eingerechnet und die richtige Balance ist trotzdem gewĂ€hrleistet.

FĂŒr alle Nicht-Schwitzer. Technik ĂŒben ist das Beste was man gegen verlierende Sticks machen kann. Und wenn mal einen verliert? Was soll's... man hat immer Ersatzsticks am Set. :)
 
Bei manchen Topdrummer gehört das "Stickverlieren" auch zur Show.
So gesehen letzten Montag bei Motörhead in FĂŒrth. Mickey Dee hat da wohl zwei Dutzend Sticks ĂŒber die BĂŒhne verstreut.
Das sah aber echt genial aus, als die Stöcke im hohen Bogen durch die Luft flogen. :great:
 
Je nachdem wieviel Bier ich intus hab oder auch das ein oder andere Cola Rum fliegen die Sticks öfter (zu wenig Bier ), nicht so oft (zu viel Bier) oder garnicht (genau die richtige Menge Bier und das ein oder andere Cola Rum) :). Stick Rapp ist schon ein Hit (aber ohne gehts genauso). Is wirklich nur eine Frage der richtigen Technik in verbindung mit, eh wissen :D.

prost raini
 

Ähnliche Themen

Rasha
Antworten
13
Aufrufe
2K
-Tony Hajjar-
-Tony Hajjar-
Drummerle
Antworten
35
Aufrufe
5K
chrisgau
chrisgau
D
Antworten
35
Aufrufe
16K
T.A.S
T.A.S

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben