Stimmtechnik Kopf/Mix/Brust-Wechsel

Ikone
Ikone
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.05.25
Registriert
05.09.07
Beiträge
466
Kekse
191
Ort
Alzenau
Hi,

ich hab mal eine Frage zum Sänger von AHA und den von Muse. Die springen ja von Brust ganz offensichtlich in die Kopf/Falsettstimme
und wieder zurück.

Sind bei den beiden, die Ergebnisse der Stimmentechniken gleich laut, oder ist das Mixtechnik (Kompressor) / Mikrofontechnik (Nah ran, weit weg)?

Bei mir klingt ein G4 und höher doch sehr dünn, aber klar. Wenn ich dann wieder kurz in Brust war und wieder hochgehe
klingt das bei mir schrecklich - so gepresst oder verzerrt. Falsett? Kopf? Randstimme?

Was benutzen beide angesprochenen Sänger für Stimmen?

Edit: Um mal genauer zu differenzieren. Morten Harket bleibt relativ klar. Bei Matthew Bellamy klingt das schon doch sehr gepresst/verzerrt. Jetzt kommt aber der Witz: Wenn ich es wie Morten Harket mache, dann ist es doch sehr leise, mache ich es wie Matthew Bellamy, dann naja... ,dann klingt das zu aggressiv und nicht mehr schön.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du einen konkreten Song, und eine bestimmte Stelle in dem Song, den du als Referenz für deine Frage nennen kannst?

Was hast du selber für eine Stimmlage? Vermutlich Bariton?

Meistens liegt's an fehlender oder falscher Technik oben raus, wenn die hohen Töne schwach und flötig klingen. Kenne ich aus eigener Erfahrung ;-)
 
Hast du einen konkreten Song, und eine bestimmte Stelle in dem Song, den du als Referenz für deine Frage nennen kannst?

Was hast du selber für eine Stimmlage? Vermutlich Bariton?

Meistens liegt's an fehlender oder falscher Technik oben raus, wenn die hohen Töne schwach und flötig klingen. Kenne ich aus eigener Erfahrung ;-)
Jetzt nicht direkt. Aber ich habe meinem Post noch was hinzugefügt.

Es ist so das Bellamy aggressiver klingt. (Oder ist das die Stimmfarbe?) Ich empfinde das aggressiv auch wenn ich das mache. Das mache ich nur um Lautstärke rauszuholen und eventuell weil ich nicht so gut hin und her von Brust eine klare Kopfstimme switchen kann. Ein paar Lines geht das, dann vergess' ich es und pass die Lautstärke der Brust an... was dabei rauskommt ist das von Bellamy.

Wollte nur wissen ob Harket vielleicht hier leiser (mit weniger Atemfluss) singt (um klar zu bleiben) und das beim Mixer dann mim Kompressor relativ zur Bruststimme angeglichen wird.

Ja denke Bariton? Is das wichtig? :D ... Also D2 - F#4 (m1) (G4 - C5 (m1/m2) (C#5 - E5 - m2)


LG
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben