
Ikone
Registrierter Benutzer
Hi,
ich hab mal eine Frage zum SĂ€nger von AHA und den von Muse. Die springen ja von Brust ganz offensichtlich in die Kopf/Falsettstimme
und wieder zurĂŒck.
Sind bei den beiden, die Ergebnisse der Stimmentechniken gleich laut, oder ist das Mixtechnik (Kompressor) / Mikrofontechnik (Nah ran, weit weg)?
Bei mir klingt ein G4 und höher doch sehr dĂŒnn, aber klar. Wenn ich dann wieder kurz in Brust war und wieder hochgehe
klingt das bei mir schrecklich - so gepresst oder verzerrt. Falsett? Kopf? Randstimme?
Was benutzen beide angesprochenen SĂ€nger fĂŒr Stimmen?
Edit: Um mal genauer zu differenzieren. Morten Harket bleibt relativ klar. Bei Matthew Bellamy klingt das schon doch sehr gepresst/verzerrt. Jetzt kommt aber der Witz: Wenn ich es wie Morten Harket mache, dann ist es doch sehr leise, mache ich es wie Matthew Bellamy, dann naja... ,dann klingt das zu aggressiv und nicht mehr schön.
LG
ich hab mal eine Frage zum SĂ€nger von AHA und den von Muse. Die springen ja von Brust ganz offensichtlich in die Kopf/Falsettstimme
und wieder zurĂŒck.
Sind bei den beiden, die Ergebnisse der Stimmentechniken gleich laut, oder ist das Mixtechnik (Kompressor) / Mikrofontechnik (Nah ran, weit weg)?
Bei mir klingt ein G4 und höher doch sehr dĂŒnn, aber klar. Wenn ich dann wieder kurz in Brust war und wieder hochgehe
klingt das bei mir schrecklich - so gepresst oder verzerrt. Falsett? Kopf? Randstimme?
Was benutzen beide angesprochenen SĂ€nger fĂŒr Stimmen?
Edit: Um mal genauer zu differenzieren. Morten Harket bleibt relativ klar. Bei Matthew Bellamy klingt das schon doch sehr gepresst/verzerrt. Jetzt kommt aber der Witz: Wenn ich es wie Morten Harket mache, dann ist es doch sehr leise, mache ich es wie Matthew Bellamy, dann naja... ,dann klingt das zu aggressiv und nicht mehr schön.
LG
Zuletzt bearbeitet: