"drowo" arbeitet in seinem Homestudio hauptsächlich mit simulierten Instrumenten. Das geht natürlich bei Gesang nicht, und mit mehr Erfahrung und geschulterem Gehör empfindet er die Schwächen seines Allrounders der Einsteigerklasse langsam als nervig. Er stellt sich aber auch die Frage, ob man mit einem Mikrofon der Oberklasse nicht mit Kanonen auf Spatzen schießt, denn auch seine anderen Komponenten sind Homestudio und nicht Profiliga. Wo also liegt der richtige Sprung in die nächste, übernächste Klasse? Oder vielleicht lieber doch gleich in den Olymp? Wie viel Mikrofon darf und soll es also sein?
Zuletzt bearbeitet: