
Cervin
Helpful & Friendly User
Hi.
Ich treib mich recht selten im Bereich Licht rum,obwohl es mein Job ist
Jedoch nicht Bühnen, sondern Raum Beleuchtung.
Hotelanlagen,Privatanwesen u.s.w.
Und in dem Bereich würde ich gerne mal auf eure Praktische Erfahrung zurückgreifen.
Was für Leuchten setzt man in einem Tonstudio ein, bzw welche sind ein No Go?
Es gibt ja in den Instrumentenforen immer die schöne beschreibung "Leuchtstoffröhren stören" doch hier gehts wohl eher um das Vorschaltgerät. Ein EVG stört wesentlich mehr als ein KVG (VVG)...
Wo habt ihr negative und Postive Erfahrungen mit gemacht? Ich würde dort gerne Büroleuchten mit Darklight Raster verbauen (monitore etc.), bin mir aber
wie gesagt nicht bei der Störanfälligkeit sicher. Metalldampf drau ich mich garnicht zu fragen
. Was ist mit NV Halogen?! Ein Elektronischer Trafo hat auch hier eine große Störwirkung (Phasenverschiebung), während ein Konventioneller ein großes Magnetfeld aufbaut...
Funkentstörte Energiesparlampen wären Lichttechnisch auch noch machbar.
Auf Glühlampen oder Halogen greif ich da nur ungern zurück (lange aufenthaltszeiten und andere Gründe)
Wo Stimmt die Theorie, wo sagt die Praxis was anderes?
Vllt können unsere HCA Elektroniks da auch noch einiges zu sagen
Vielen dank,
Fabian
Ich treib mich recht selten im Bereich Licht rum,obwohl es mein Job ist
Jedoch nicht Bühnen, sondern Raum Beleuchtung.
Hotelanlagen,Privatanwesen u.s.w.
Und in dem Bereich würde ich gerne mal auf eure Praktische Erfahrung zurückgreifen.
Was für Leuchten setzt man in einem Tonstudio ein, bzw welche sind ein No Go?
Es gibt ja in den Instrumentenforen immer die schöne beschreibung "Leuchtstoffröhren stören" doch hier gehts wohl eher um das Vorschaltgerät. Ein EVG stört wesentlich mehr als ein KVG (VVG)...
Wo habt ihr negative und Postive Erfahrungen mit gemacht? Ich würde dort gerne Büroleuchten mit Darklight Raster verbauen (monitore etc.), bin mir aber
wie gesagt nicht bei der Störanfälligkeit sicher. Metalldampf drau ich mich garnicht zu fragen
Funkentstörte Energiesparlampen wären Lichttechnisch auch noch machbar.
Auf Glühlampen oder Halogen greif ich da nur ungern zurück (lange aufenthaltszeiten und andere Gründe)
Wo Stimmt die Theorie, wo sagt die Praxis was anderes?
Vllt können unsere HCA Elektroniks da auch noch einiges zu sagen
Vielen dank,
Fabian
- Eigenschaft