J
Jarie
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.02.20
- Registriert
- 17.07.08
- Beiträge
- 201
- Kekse
- 30
Guten Abend,
in den letzten Wochen habe ich einiges an Fortschritte gemacht (denk ich zumindest): Resonanzräume erkundet und dadurch an Lautstärke gewonnen usw. Die Stütze hielt ich auch endlich für entdeckt, nun tauchte heute plötzlich ein neues Problem auf:
Obwohl ich meine Stütze m. M. nach aktiviert und auch genutzt hatte, kam die Höhe nicht mehr (Giuditta "Meine Lippen, Sie Küssen So Heiß"), Töne ab ca. dem c" konnte ich nur noch herausdrücken.
Nun habe ich selbst einen Lösungsvorschlag, möchte aber lieber welche von den Profis
: Seit ich stütze fällt mir stärker auf, wenn ich presse, wodurch meine hohen, anscheinend immer gepressten Töne heute nicht anspringen wollten, weil ich sofort geblockt habe, nachdem mir der Druck im Hals auffiel, was ja positiv ist.
Oder: Ich bin doch Mezzo und kein Sopran, aber daran glaube ich nicht...
Für Interessenten 'Never Say Goodbye', was nun wirklich nicht hoch ist (!) und an dem ich in der vierten Strophe "I wish that our dreams were frozen" schon ziemlich gescheitert bin. Das "I" springt nicht so an, wie es sollte und m. M. hab ich den Ton auch nur hochgedrückt, bin mir da aber nicht mehr ganz sicher
.
http://www.mediafire.com/?nyd17leycxy
Nun also meine Frage:
War das nur eine Tageslaune (glaub ich nicht), einfach zu wenig Übung im Nicht-Pressen oder doch kein Sopran?
Gerade fällt mir ein, dass es womöglich auch ein gescheiterter Registerwechsel sein könnte? Oder sogar Überstützung? Jedenfalls kann ich sagen, dass ich etwa eine Stunde gesungen habe und keinerlei Müdigkeitserscheinungen der Stimme oder Schmerzen im Hals bekommen habe. Meine Stimmbänder sind sehr leicht reizbar, die melden sich schon, wenn ich eine Minute mit falscher Technik singe (unwohles Gefühl bis leichte Halsschmerzen oder Halskratzen). Ich habe aber natürlich auch nicht noch einmal versucht etwas Opernlikes zu singen (okay "Time To Say Goodbye", da gingen die Anfänge von "No, no, non esistono piu" und "Veduto e vissuto con te" ebenfalls nicht so wie sonst).
Also... freue mich auf alle Antworten =).
Liebe Grüße
Jarie
in den letzten Wochen habe ich einiges an Fortschritte gemacht (denk ich zumindest): Resonanzräume erkundet und dadurch an Lautstärke gewonnen usw. Die Stütze hielt ich auch endlich für entdeckt, nun tauchte heute plötzlich ein neues Problem auf:
Obwohl ich meine Stütze m. M. nach aktiviert und auch genutzt hatte, kam die Höhe nicht mehr (Giuditta "Meine Lippen, Sie Küssen So Heiß"), Töne ab ca. dem c" konnte ich nur noch herausdrücken.
Nun habe ich selbst einen Lösungsvorschlag, möchte aber lieber welche von den Profis

Oder: Ich bin doch Mezzo und kein Sopran, aber daran glaube ich nicht...
Für Interessenten 'Never Say Goodbye', was nun wirklich nicht hoch ist (!) und an dem ich in der vierten Strophe "I wish that our dreams were frozen" schon ziemlich gescheitert bin. Das "I" springt nicht so an, wie es sollte und m. M. hab ich den Ton auch nur hochgedrückt, bin mir da aber nicht mehr ganz sicher

http://www.mediafire.com/?nyd17leycxy
Nun also meine Frage:
War das nur eine Tageslaune (glaub ich nicht), einfach zu wenig Übung im Nicht-Pressen oder doch kein Sopran?
Gerade fällt mir ein, dass es womöglich auch ein gescheiterter Registerwechsel sein könnte? Oder sogar Überstützung? Jedenfalls kann ich sagen, dass ich etwa eine Stunde gesungen habe und keinerlei Müdigkeitserscheinungen der Stimme oder Schmerzen im Hals bekommen habe. Meine Stimmbänder sind sehr leicht reizbar, die melden sich schon, wenn ich eine Minute mit falscher Technik singe (unwohles Gefühl bis leichte Halsschmerzen oder Halskratzen). Ich habe aber natürlich auch nicht noch einmal versucht etwas Opernlikes zu singen (okay "Time To Say Goodbye", da gingen die Anfänge von "No, no, non esistono piu" und "Veduto e vissuto con te" ebenfalls nicht so wie sonst).
Also... freue mich auf alle Antworten =).
Liebe Grüße
Jarie
- Eigenschaft