Suche Akku betriebenen Speaker für Reden?

C
CptBinks
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.05.24
Registriert
07.05.24
Beiträge
3
Kekse
0
Hallo liebe Community,

ich suche für meine Tätigkeit als freier Trauredner noch einen Akku betriebenen Speaker für meine Reden. Ich wollte ursprünglich meine Soundboks 3 dafür verwenden, allerdings gibt diese ein sehr lautes Rauschen von sich, wenn ich sie lauter aufdrehe. So ein Rauschen ist natürlich ein No-Go, da es als sehr störend empfunden werden kann.

Habt ihr da Empfehlungen für mich? Der Speaker sollte laut genug sein um bis zu 150 Menschen zu beschallen, er sollte ein XLR Anschluss haben und eventuell ein Flansch für ein Stativ. Desweiteren sollte er noch über Bluetooth verfügen, damit die Möglichkeit besteht Lieder abzuspielen. Mein Budget liegt bei ca. 1000 €.

Vielen Dank für eure Hilfe und Beste Grüße!
 
Ich nehme für meine Gitarre beim Singen mit Leuten den Roland Cube StreetEx. Ist zwar (für sich genommen) nicht ganz billig, klingt aber ziemlich ordentlich. Hat Batterie (8 x AA), XLR und Flansch. Ist auch nicht so wahnsinnig schwer. Hat nominell 60 Watt (glaub ich). Extra Zuspielweg für Musik über für LineIn aber kein BT, aber bei Deinem Budget ist da locker noch ein guter BT Empfänger mit drin. Vielleicht lohnen sich auch zwei gebrauchte (-> Budget…), man kann sie zu nem Stereo- Setup kombinieren und bei 150 Menschen ist die Beschallung dann auch sicher gleichmäßiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ ginge wohl sicherlich auch der hier:
Ich besitze und nutze den Vorgänger (BSK-60) auch mit 60 Watt (wie @Hooray). Bluetooth, Flansch, Akku, laut und rauschfrei. Von dem Ding gibt es auch einen Eigenmarken-Klon, der vielleicht einer Betrachtung wert wäre.
 
JBL Eon Compact One machen sich auch sehr gut. Mittlerweile bei 575 €.
2 Mikrofoneingänge, Line Eingang, Bluetooth, Steuerung über App möglich, Interne Effekte, 120 W
Wiederaufladbarer Akku für mehrere Stunden Betrieb enthalten

100 Leute kannst Du damit locker beschallen mit gutem Klang.

Bei Bedarf können auch mehrere von den Boxen gekoppelt werden, um sie z.B. räumlich etwas verteilt aufzustellen
 
Den hier haben wir uns mal vor ca. 5 Jahren angeschafft.
Der würde für 150 Leute bei einer Traurede auch ausreichen.

Was mich ein wenig stört ist das noch Bleiakkus verbaut sind. Stand der Technik sind LiIon. Aber er funktioniert aktuell noch mit dem 1. Satz Akkus gut.

 
Alternativ ginge wohl sicherlich auch der hier:
Ich besitze und nutze den Vorgänger (BSK-60) auch mit 60 Watt (wie @Hooray). Bluetooth, Flansch, Akku, laut und rauschfrei. Von dem Ding gibt es auch einen Eigenmarken-Klon, der vielleicht einer Betrachtung wert wäre.
der hat sogar 80 Watt! Sieht sehr interessant aus, so mit BT, Looper usw.


der HB ist der hier
[URL="https://www.thomann.de/de/harley_benton_streetbox_60.htm"]Harley Benton StreetBox-60


[/URL]
 
Ja, der hat sich bewährt bei mir. Auch als Zuspieler über BT. Etwas nervig ist, dass man bei jedem Gerätestart BT separat einschalten muss, damit das Gerät verbunden wird. Ich verwende ihn hauptsächlich als Übeverstärker für Playalongs.
 
...wer ist "der" - der Bezug ist bei Deinem Post etwas unklar... ;-)
Stimmt - bezog sich auf meinen BSK 60. Danke für den Hinweis.

Der HB-Clon entspricht nicht genau dem BSK 60 (zumindest der Generation, die ich besitze) und hat eine etwas andere Bedieneinheit und wohl keinen Fußschalter. Ist für den TE aber nicht relevant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wieso ist das ein schlechter Witz? Wie groß sind bei dir die Bühnen? Das S1 pro plus scheint einen etwas ausgewogeneren Klang zu haben als das ursprüngliche S1 pro - das habe ich so aber nur gehört.

Wir haben uns die S1 pro plus in der Kirchengemeinde gegönnt - für Gottesdienste im Grünen, Krippenspiele etc. Ich bin begeistert von der Einfachheit der Bedienung: völlig unproblematisch auch von Laien aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Ich habe nicht ausprobiert, ab wann die Funkstrecke Verbindungsprobleme bekommt - uns reichen i.d.R. 3-5 m.

Wenn du mit 10 m Reichweite die Beschallung meinst - dann gilt das vermutlich für tanzbaren Discobetrieb mit entsprechendem Druck. Beim Test am Sonntagmorgen im Freien haben wir jedenfalls das halbe Dorf beschallt - und die Nachbarskinder hatten ihre Freude.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Reichweitenangaben sind doch meist unter optimalsten Bedingungen angegeben. Wenn da mal ein anderer Zweibeiner oder ein Pfeiler oder sowas ähnliches im Weg ist, sind das schnell noch ein paar Meter weniger. Wenn sie für euch ausreicht, ist es aber ja ok.
Klang und Bedienung sind (zumindest bei meinen beiden Ur-S1) prima. Die neue Version hatte ich bisher noch nicht zwischen den Fingern.

Wenn du mit 10 m Reichweite die Beschallung meinst - dann gilt das vermutlich für tanzbaren Discobetrieb mit entsprechendem Druck. Beim Test am Sonntagmorgen im Freien haben wir jedenfalls das halbe Dorf beschallt - und die Nachbarskinder hatten ihre Freude.
In der Beschreibung bei Bose steht beim Sender "Die 2,4 GHz Frequenz bietet eine verlässliche Verbindung mit einer Reichweite von bis zu 9 Metern".
Dass die Box selber weiter zu hören ist und für ihre Größe ganz ordentlich Pegel kann, ist schon klar und auch die Bluetoothverbindung geht recht weit. Ich hab da schon gut 20 Meter geschafft.
 
Sennheiser LSP 500 sowie Fohhn Easyport und Sommer Cable Cardinal dürften gebraucht auch noch teurer sein. Da gibt es ja die 9.5" Einschübe für Funkmikrofone.

Ich habe jetzt über Phönix PA in Bayern diese Maxi Stereo. Dazu eine passive Box über Speakon . Das Grundsystem mit CD Player MP3 war damals noch erschwinglich. Es gibt bis zu 2 Funkmikrofone Empfänger. Sonst ist da Schaumstoff. Bruttopreise. Rabatte gibt es bei Anfrage über den Hersteller sicherlich.


Die werden in Polen gefertigt. Gute Qualität.
 
Also als Trauredner sollte die Anlage auch optisch etwas hermachen. (Finde ich) schau dir vielleicht mal verschiedene Säulensysteme an. Säulensysteme haben eine sehr hohe Tragweite des Sounds dank der Line Array ähnlichen Aufbauweise. z.B.: HK audio polar 8 oder 10, LD Systems Maui 5 oder 11 (die Maui 5 hat meines wissens nach auch einen Akku). Falls solche Säulensystem nichts für dich sind kann ich dir auch bedenkenlos die Bose S1 Pro(zur S1 pro plus würde ich eher nicht greifen) empfehlen(benutze ich selber und bin immer wieder beeindruckt). Bei Bose bezahlt man zwar immer auch viel den Namen mit aber wie ich schon erwähnt hatte gilt es bei der Auswahl eines Lautsprechers für Trauungen auch viel ums aussehen und die Professionalität. Menschen die ein für sich bekanntes Logo sehen haben direkt eine Meinung zu einem Produkt :). Ich hoffe ich konnte noch etwas weiterhelfen.
 
Säulensysteme haben eine sehr hohe Tragweite des Sounds dank der Line Array ähnlichen Aufbauweise.
Das ist ein Trugschluss, auf den leider immer wieder viele unbedarfte Anwender hereinfallen. Da bei solchen Einsätzen kaum Tiefbass gefragt ist, sehe ich hier auch nicht den Vorteil eines Subwoofers, sondern schließe mich folgendem Tipp an:

bedenkenlos die Bose S1 Pro
Siehe z. B. Thema '[Review] Bose S1 Pro Multi-Position PA System'

Alternativ: Thema '[Review] Mackie Thump GO: 8" Portable Akku-Lautsprecherbox'
 
Dann entschuldige ich mich für meine Falschaussage. Hätte gedacht, da die Mittel- Hochtöner bei den Säulensystemen sehr nah bei einander liegen ergibt das den selben Effekt.
Die Säulen hätte ich nur aus diesem Grund Empfohlen das man auch in der hintersten Ecke noch einigermaßen bis sehr gute Sprachverständlichkeit hat. Aber wie gesagt aus meinem eigenen Empfinden habe ich das auch schon bei der Bose festgestellt.

Die Mackie ist wahrscheinlich die günstigere alternative. Leider habe ich die noch nicht hören können. Bei deinem Buget wäre dann bestimmt auch noch eine zweite Mackie drin falls die Zuhörer mal etwas weiter in der breite beschallt werden sollen.
 
Ich kann die EV Everse Serie empfehlen.

Ich nutze diese allerdings für andere Anwendungszwecke und könnte auch etwas oversized sein, was die Zusatzfunktionen & deinen Anwendungszweck betrifft. Der Preis ist auch etwas weiter oben angesiedelt.
Hat einen wirklich guten und potenten Sound (bin ja wiederum weniger Freund von den Säulensystemen, die klingen für mich immer etwas leer im Mittenbereich, hab selbst ein Bose S1 System), sehr flexibel und super kompakt+leicht mit den 7,6kg. Akku hält auch echt lange durch. Hat auch einige nette Features, dass z.B. ein abgespielter Song automatisch leiser wird, sobald jemand ins Mikrofon spricht usw...

Gibts inzwischen auch in 12", ist dann aber nicht mehr so kompakt & leicht.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben