Suche Allround-Fuzz für wenig Cash

  • Ersteller schandmann
  • Erstellt am
schandmann
schandmann
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.04.19
Registriert
20.06.06
Beiträge
797
Kekse
1.284
Ort
Krachmacherstraße
Mich machen Fuzz-Treter in letzter Zeit immer mehr an und jetzt will ich doch mal einen Schritt in die weite Welt der Fuzze tun, weiß aber nicht mal, welche Art von Fuzz mir gefällt und ob ich überhaupt damit klarkomme, ist ja nun etwas Spezielleres.

Darum dachte ich daran, mir erstmal ein eher günstiges Fuzz zu holen, mit dem ich eine große Bandbreite abdecke, um erstmal meine Präferenzen in dem Feld abstecken zu können.

Das Fuzz wird sowohl mit Humbuckern, als auch bald mit Singlecoils befeuert (neue Hacke steht ins Haus!:D) und wird hauptsächlich in einen mäßig crunchenden Amp britischer Färbung gesteckt (Laney AOR 100).

Gebrauchtkauf wie immer kein Thema und durchaus erwünscht, wenns dadurch günstiger wird.

Freue mich über jeden Vorschlag!:great:
 
Eigenschaft
 
Darum dachte ich daran, mir erstmal ein eher günstiges Fuzz zu holen, mit dem ich eine große Bandbreite abdecke, um erstmal meine Präferenzen in dem Feld abstecken zu können.

Damit verlangst Du die Quadratur des Kreises: Fuzz-Boxen sind eher einseitig und individuell, sie decken in der Regel eben nicht eine große Bandbreite ab. Und schon gar nicht für wenig Geld. Du wirst also um Try & Error = kaufen & verkaufen nicht umhin kommen.

Einzige Richtlinie: Fuzz's mit (selektierten) Germanium-Transistoren klingen tendenziell etwas weicher und dynamischer, Fuzz's mit Silizium-Transistoren tendenziell härter und drahtiger bis steril.

Einige Name-Drops:

Roger Mayer
Fulltone
Z.VEX FUZZ FACTORY
Dunlop Dallas Arbiter

Als preiswertes Fuzz-Einsteigergerät gilt das Electro-Harmonix Pi, was eher eine wenig subtile dominante Säge ist. Nicht mein Ding, aber viele mögen es. DAs extreme Gegenbeispiel dazu ist z.B. ein Fulltone 69, das völlig andere Klangvorstellungen (glitzernder Cruch a la Eric Johnson) bedient. Zwischen diesen unterschiedlichen Welten liegen halt Fuzz's.
 
Wenn du einigermaßen mit dem Lötkolben umgehen kannst, dann schau dir mal die Angebote auf Musikding und UK Electronic an. Viel günstiger wirst du an ein Fuzz nicht heran kommen, außer gebraucht.
 
also, vor einem crunchendem amp ist ein fuzz imho das beste was es gibt.
ich zb habe momentan 3, dazu kommen bald 2 ;)

ich habe momentan

- 79'er sovtek big muff (mod) kann hin und herschalten zwischen 3 modi (normaler alter muff,boost mode - richtung hendrix und alter muff bassboost)


ich hatte davor
- den großen usa muff (fast identisch mit dem little, nicht ganz so hart, ich bin ein review)
- orion motor fuzz(higain-brett fuzz, von steril bis absolut nicht steril, musste ich leider aus geldsorgen abgeben, reviews dazu hier und hier)
- usa little big muff pi - eher weiche, sehr dumpfe säge
- mxr blue box - fuzz sehr steril mit octaver drin

bald kommen ein noname germanium fuzz - einfach mal testen, und ein orion gold fuzz - ein z.vex fuzzFactory "abklatsch"
 
Tja, es gäbe ja noch das kompakte Fuzz FZ-5 Pedal von Boss.
Das ist "vielseitig" weil es 3 Fuzz Models enthält. Aber ganz ehrlich, für mich wäre das nichts. Ein modelliertes Fuzz klingt einfach nicht so gut.

Habe es mal ausgiebig getestet mit nem Fuzz Face daneben liegend (das Fuzz Face wird u.a. vom FZ 5 modelliert) und das waren ja wirklich Welten, die dazwischen lagen. Das FZ-5 klang so dermaßen leblos...

Ganz ehrlich, ich kann mich Hans_3 nur anschließen! Bei einem Fuzz musst du dich entscheiden. Da gibt es keinen allrounder.
 
Ich werfe mal noch das Danelectro French Toast in die Diskussion. Von Hause aus sehr günstig, gebraucht noch günstiger, da stört auch das Plastikgehäuse nicht. Ich bin sehr glücklich mit meinem, weil ich aber ein Fuzz auch nicht sehr oft brauche. Zum Ausprobieren und eigentlich auch mehr sicher erstmal super. Hier gibts auch nen lustiges Review :)

Gruß,
Florian
 
Das Boss FZ-5 wäre nicht meine erste Wahl, wenn ich mir einen ordentlichen Fuzz kaufen würde.

Ich würde eher den Vorgänger dessen vorschlagen: FZ-2 Hyper Fuzz
Dort sind auch die 2 wichtigsten Fuzz-Sounds drin (60's, 70's) und zusätzlich noch ein Gain Boost, der sich wirklich gewaschen hat.
...und das Teil läuft nicht auf COSM-Technologie.
 
von modellern halte ich nix. klingen in meinen ohren richtig besch*ssen.
sowohl der fz-2 und der fz-5
aber sollte jeder selber entscheiden

@threadersteller: einfach mal nen paar genannte effekte antesten gehen
hier nochmal die liste:

- Roger Mayer
- Fulltone
- Z.VEX FUZZ FACTORY
- Dunlop Dallas Arbiter
- danelectro french toast
- ehx big muff pi usa (auch den little)#
- orion motor fuzz, orion gold fuzz
- mxr blue box
- boss fz-2, fz-5
- fuzz face
 
Ich schmeiß mal noch als preiswertes Pedal das Ibanez FZ-7 in die Runde. Ist 100% einen Test wert. Einfach mal ausprobieren...
 
folgende wurden noch nicht genannt:

Ollmann - Small Food (FUZZ) (http://www.ollmann-elektronik.de/)

Teils bei eBay ab ein Euro zu finden - für mein Ex-Teil habe ich ca. 37€ gezahlt, soweit ich mich erinnere. War letztendlich aber nicht mein Geschmack und ging wieder.

Death By Audio - Fuzz War
(http://www.deathbyaudio.net/)

Nach den Soundsamples wohl mein definitiver Fuzz-Traum, ich werde es demnächst wohl bestellen und ausprobieren. Das wäre aber auch nicht mehr günstig und wohl nur als Import erhältlich...

Das MEK CF-1
(http://www.uk-electronic.de/eff_cf1_a.html) gefiel mir ansonsten auch ziemlich gut, ich hatte es aber vor einiger Zeit von Uwe (MEK) in ein schwarzes Gehäuse bauen lassen. Das hatte wohl etwas andere Maße und irgendwie gab es da Probleme und Defekte...ging letztendlich zurück. Soundtechnisch wirklich ein tolles Teil. Die Serien-Teile dürften zuverlässiger sein (hoffe ich).
 
Danke an alle, die bisher so geantwortet haben, da sind ja schon interressante Beiträge bei.

Ein paar Fragen:
@ X?X: Wie ist denn das MEK-Teil vom Sound her? Eher vintage-weich, nehme ich mal an, oder?

@ Seppo666: Du hast doch sicher auch ne Ahnung davon, für wie viel diese FZ-2er so in der Bucht weggehen und wie häufig sie auftauchen, oder? Klingt auf jeden Fall nach dem, was ich suche!

@alle: Habe grad das Exar Super Fuzz entdeckt, wird im Guitartest als sehr flexibel gelobt und kostet nicht die Welt. Ich hab von Exar bisher nur Gutes gehört und die eine Zerre, die ich bisher getestet habe (der Hammer, glaub ich) war auch ganz jut, scheint also was zu sein. Was meint ihr?

Die anderen genannten, die ich noch antesten kann, werde ich wohl bald mal anspielen gehen.

Macht weiter so!
 
Hab mal recherchiert: Die FZ-2 gehen in der Regel so zwischen 50 bis 60 Euro weg. Eigentlich recht günstig wie ich finde.
 
Preisspanne für's FZ-2: 40-100 Euro
Tendenz steigend. Für 40-50 Euro wird's natürlich sehr schwierig, denn es hat sich inzwischen rumgesprochen, dass das FZ-2 extrem gut ist. Da es inzwischen längst nicht mehr im Programm ist, kommt man natürlich nicht ohne aufmerksamer Gebrauchtmarkt-Beobachtung ran.

Das gute bei den Bosspedalen ist, dass der optische Zustand durchaus miserabel sein kann und demnach ein abgerocktes Pedal auch mal sehr günstig sein kann, ohne dass man auf die uneingeschränkte Funktion verzichten muss.
Wenn man da also keine persönlichen Restriktionen bei der Auswahl einbaut, dann sollte es kurz- bis mittelfristig möglich sein an ein funktionstüchtiges FZ-2 zu kommen.

In diesem Falle lohnt der im Moment sonst recht lukrative Blick über den großen Teich nicht. In den USA wird das FZ2 teilweise zu unvernünftigen Preisen gehandelt.
 
Ein paar Fragen:
@ X?X: Wie ist denn das MEK-Teil vom Sound her? Eher vintage-weich, nehme ich mal an, oder?

Puh, also wirklich genau beschreiben kann ich es nicht mehr - dürfte gut 2 Jahre her sein, dass ich das Teil hatte. Das war auch in etwa die Zeit, wo MEK noch nicht so bekannt war und man noch (mehr) Custom-Wünsche äußern konnte.

Was ich noch weiß, ist, dass man teils einen ziemlich guten Sound in Richtung Black Rebel Motorcycle Club hinbekommen konnte. Bei MEK ist vor allem sehr gut, dass, so gut wie immer, noch weitere Regler im Gehäuse sind - ein wenig daran geschraubt und der Sound ändert sich doch teils enorm. Der Tone-Regler war, soweit ich es noch erinnern kann, auch sehr effektiv und brachte deutlich hörbare Unterschiede. Vielfältig dürfte das Pedal also definitiv sein. Außerdem noch Made in Germany und bei Uwe kann man sich sicher sein, dass der Support stimmt - super Typ und sehr hilfsbereit! Wenn das Pedal also mal Mukken macht, hat man einen sehr guten Ansprechpartner...
 
So, ich hab jetzt erstmal das günstige Danelectro Cool Cat Fuzz gekauft.
Schicke kleine Kiste mit großem Sound für wenig Euronen.
Wird zwar erst in hohen Gain-Regionen so richtig fuzzy, dann "furzt" es aber schön aus den Lautsprechern, das sollte erstmal reichen. Danke an alle, deren Meinungen ich so nett ignoriert habe. Seid mir nicht böse, der Preis war einfach zu verlockend.
 
kannst a mal nen mini review von den ersteindrücken mit soundsamples schreiben,dann wär ich dir nicht böse :p
 

Ähnliche Themen

splintering
Antworten
36
Aufrufe
20K
Gast153634
G

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben