
Custom 24
Registrierter Benutzer
Hallo
Bei meiner Malmsteen Strat hat wohl der Vorbesitzer den Messingsattel
zu sehr ausgefeilt. Vor allem bei der dicken E-Saite. Diese versäuft geradewegs in der Kerbe und scheppert an den Bünden. Mein Gitarrenspezi meinte er könnte ihn mit etwas unterlegen oder einen Knochensattel anbringen.
Ich weis nicht was ich davon halten soll.
Vlt. bin ich etwas pingelig aber am liebsten hätte ich meine Gitarre im Originalzustand. Das mit dem unterlegen.....ich weis nicht so recht. Ausserdem möchte ich nicht, dass sie hinterher anders klingt.
Leider weis ich nicht wo ich bei uns in der Schweiz einen Messingsattel herkriege. Bei Thomann habe ich einen gefunden. Leider haben die Mindestbestellwert von 25. Ausserdem bin ich nicht sicher ob es der ist den ich brauche.
https://www.thomann.de/de/allparts_messingsattel_curved.htm
Was meint Ihr den dazu?
Danke
Custom 24
Bei meiner Malmsteen Strat hat wohl der Vorbesitzer den Messingsattel
zu sehr ausgefeilt. Vor allem bei der dicken E-Saite. Diese versäuft geradewegs in der Kerbe und scheppert an den Bünden. Mein Gitarrenspezi meinte er könnte ihn mit etwas unterlegen oder einen Knochensattel anbringen.
Ich weis nicht was ich davon halten soll.
Vlt. bin ich etwas pingelig aber am liebsten hätte ich meine Gitarre im Originalzustand. Das mit dem unterlegen.....ich weis nicht so recht. Ausserdem möchte ich nicht, dass sie hinterher anders klingt.
Leider weis ich nicht wo ich bei uns in der Schweiz einen Messingsattel herkriege. Bei Thomann habe ich einen gefunden. Leider haben die Mindestbestellwert von 25. Ausserdem bin ich nicht sicher ob es der ist den ich brauche.
https://www.thomann.de/de/allparts_messingsattel_curved.htm
Was meint Ihr den dazu?
Danke
Custom 24
- Eigenschaft