Suche Multieffekt für Ärzte Sounds (JMP-1 ersatz)

  • Ersteller timkeeyy
  • Erstellt am
T
timkeeyy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.01.19
Registriert
21.03.08
Beiträge
104
Kekse
136
Ort
Aalen
nabend

Ich suche nach nem neuen Multieffekt um damit Ärzte Sound (in der Coverband) zu erzeugen.
Also verschiedene Drive und Clean Sounds zu erzeugen.
Dazu nötig sind Chorus, Compressor, EQ, Delay, Noise Gate und natürlich der Hauptakteur:
Der Marshall JMP-1

Gedacht hab ich an ein Board mit Ampsims damit ich nicht 2 Sachen gleichzeitig Treten muss um in den Clean Sound zu kommen (ich will einfach immer nur Patch aufwärts)

Also sollte es ein Board sein mit einer JMP-1 Sim oder einer ähnlichen Sim/Zerre.
Das ganze soll sich auf 200€ belaufen und live tauglich sein.

Hoffe ihr könnt mir da bei der Suche behilflich sein.

Gruß Timo
 
Eigenschaft
 
Für 200 Euro kannst du eigentlich jedes Multieffektpedal nehmen, nen BossME20 oder nen GT-6 bekommste wohl dafür, obs dann so klingt ist natürlich die andere Frage.

Was hast du denn für einen Verstärker ?
 
naja es sollte dann schon etwas sein welches den Sound beinhaltet und nicht ein X-beliebiges.
Auserdem sollte es eine Steigerung zu meinem Zoom G2.1u sein.

Verstärker spiel ich einen Peavey Bandit 112 der aber nächstes Jahr durch einen Marshall oder Fender (Combo) ersetzt wird.
Gitarre ist noch eine Epi SG-400 mit DiMarzio Megadrive (ab nächstem Jahr Cyan Custom)
 
Ich habe mit meinem Line6 Pod XT Live schon einige Sounds in die Ärzte-Richtung erzeugt... Ein wichtiger Tipp: Lass dich nicht von den Modellnamen einschüchtern! Ich habe den "JM-Pre" Sound des Pods für diese Sounds noch nicht verwendet, es klingen manch andere einfach besser dafür (z.B. das JCM-2000 Model).
Fazit: Es ist nicht wichtig wie der simulierte Amp heißt, sondern wonach er klingt...

Und nochwas: Du kannst auch mit diversen Combos einen guten Sound in diese Richtung erzeugen... FU hat früher auch mit irgendwelchen Combos gespielt!
 
In einem Interview habe ich gelesen das FU eigentlich sehr gerne mit Line6 Sounds arbeitet, ganz ohne Amps. Aber in letzter Zeit doch auch wieder für manche Sachen Combos benutzt. "notgedrungen" wie er sagt. ;) Es sollte also möglich sein mit einem Line6 Pod XT Live die Sound hinzubekommen. Ubrigens lässt sich ein JMP-1 mit dem Pod XT live per Midi sehr einfach zusammen schalten und steuern. Unser zweiter Gitarrist macht das genau so. Er hat also auf dem Line6 Pod XT Live auch die JMP-1 Kanalumschaltung.
 
Genau, das komplette "Am Ende der Sonne"-Album ist mit Ampmodeling-Plugins eingespielt!

Ich kann dir Line6-Pods wirklich empfehlen, in deiner Preiskategorie lägen da der "Pod II" und vlt. noch der "Floor Pod Plus" (da hättest du dann eben ein Floorboard integriert).
 
Soweit ich weiß benutzt er den Line6 Pod im Studio für die Bass-Sounds, gab da glaub ich mal so nen Homerecordingvideo von ihm.
 
Soweit ich weiß benutzt er den Line6 Pod im Studio für die Bass-Sounds, gab da glaub ich mal so nen Homerecordingvideo von ihm.

Hier gibts das

Line6 Pod Pro (NICHT XT Pro) für die Basssounds, Plugins für die Gitarre.
Also sollte der Sound mit Modelern gut hinzubekommen sein ;)
 
also den POD XT Live hab ich auch schon im Blick aber wollte auch wissen obs nicht noch ne alternative gibt die man mal anspielen könnte.

Mit JMP-1 ersatz ist natürlich gemeint, dass er so klingen sollte wie der Jmp-1

Das ganze möchte ich schon im Board drin. Meine Combo will ich auf Clean stellen und dann einfach immer nur patch weiter. Ich brauch mindestens 3 Drive Sounds und 3 Clean Sounds somit fällt der Vorschlag mit der Kombo weg
 
timkeeyy schrieb:
Mit JMP-1 ersatz ist natürlich gemeint, dass er so klingen sollte wie der Jmp-1

So etwas kenne ich leider nicht, aber wenn du einen Ärzte-Sound willst, dann muss das ja nicht nach JMP-1, sondern nach FU klingen. Und der JMP-1 mag zwar sein Hauptamp sein, aber in der Signalkette sind so wahnsinnig viele (und schweineteure) Geräte, dass dir eine Simulation des JMP-1 allein nicht viel bringen würde (außerdem kennst du seine Settings etc nicht).
Also: Mit den Line6-Pods machst du nichts falsch, die haben gute Sounds, und man kann sie wirklich sehr stark in Richtung Ärzte einstellen (gilt aber auch für viele andere Modeler). Glaub niemals dem, was die Amp-Modelle vorgeben zu sein, sondern suche immer das Modell, das am Besten klingt. Wo JMP-1 draufsteht, ist nicht immer JMP-1 drin :D Oft klingen andere Modelle viel mehr nach FUs Sound.

timkeeyy schrieb:
Ich brauch mindestens 3 Drive Sounds und 3 Clean Sounds somit fällt der Vorschlag mit der Kombo weg

Wieso das denn? Mit einem 4-Kanal-Combo und einem Zerrpedal hast du schon 8 Sounds, zusätzlich noch mit den Volume- und Tonepotis der Gitarre veränderbar. Wobei ich deine Meinung aber sehr gut verstehen kann, ich bin auch ein kleiner Soundspinner :D Trotzdem: Gib den Combos eine Chance!!!!!! Falls es dich interessiert: FU ist auch ein Fan von Fender-Combos.

timkeeyy schrieb:
Verstärker spiel ich einen Peavey Bandit 112 der aber nächstes Jahr durch einen Marshall oder Fender (Combo) ersetzt wird.
Gitarre ist noch eine Epi SG-400 mit DiMarzio Megadrive (ab nächstem Jahr Cyan Custom)

Anstatt in die (zugegebenermaßen wirklich sehr coole) Gitarre würde ich an deiner Stelle erst einmal in einen richtig guten Amp investieren, das bringt dich deinem gewünschten Sound viel näher. Um weniger als 2000€ bekommst du beispielsweise die Topmodelle von Marshall (4-Kanalig etc)...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben