Suche nach geeignetem effekt. Stil: anesthesia und orion

  • Ersteller icymikey
  • Erstellt am
icymikey
icymikey
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.09.19
Registriert
12.01.09
Beiträge
234
Kekse
1.783
Ort
München
Hallo MB-Community

ich spiele seit anfang dezember letzten jahres ne ebass und wie jeder angehende bassist hab ich so meine spezielle geschmacksrichtung und vorbilder.

in meinem fall ist es Cliff Burton

Ich versuche so viels songs wie möglich von den ersten 3 metallica alben nachzuspielen und soweit ich mich im internet bisl informiert hage arbeitete cliff burton stark mit verzerrern und wah effekten.

ich würde mich von euch gerne bisl aufklären lassen, wie ich sounds im stil von anesthesia und orion rausbekomme. ich hoffe ihr könnt mir hier etwas weiterhelfen

zu meinem equipment:

Ich besitze einen Ibanez ICB-200 und besitze einen
NEMESIS "N 8JR" 25W/1x8'' Übungsamp

Ist bis jetzt mein erster post auf diesem board und ich hab bevor ich diesen post erstellt habe auch mit der sufu nach verwandten threads gesucht, konnte meine frage aber nicht direkt beantworten.

MFG

Mike
 
Eigenschaft
 
Denke, bei dem Equipment würde ein kleines Multieffektgerät gut tun. Du wirst ja weder große Soundansprüche haben, noch viel Geld ausgeben wollen, wie ich das einschätze ;)
 
kannst du mir da spontan ein effektgerät nennen, dass ich mir mal näher ansehen kann?
 
Also Cliff hat ein Electro Harmonix Big Muff PI und ein Morley Power oder Boost Wah benutzt. (bin mir beim Wah nich mehr sicher)

Aber dir würde als Anfänger wahrscheinlich auch ein Multi reichen. Es kommt halt auch auf deine Ansprüche an, Bedienbarkeit und so.

Wieviel Geld würdest du denn ausgeben wollen?
In der günstigen Kategorie wäre da ein Korg:

https://www.thomann.de/de/toneworks_ax5b.htm

Ich finds recht klein und das Plastik macht auf mich auch keinen stabilen Eindruck und was ich nich so tolll finde sind die 2 Taster, da man sich so immer durch die Effekte "treten muss".

Das selbe wärs bei Zoom:

https://www.thomann.de/de/zoom_b1x.htm

Und dann wär da noch das von Boss, welches ich nehmen würde, wegen dem Metallgehäuse, den drei Tastern und dem im Vergleich, großen Expressionpedal (das ganz rechts).

https://www.thomann.de/de/boss_me20b.htm

Von Boss hört man eigentlich immer gutes.
Aber ich meine das Boss hat mal 129,- gekostet.:confused:

Aber die beiden anderen würden für den Anfang sicherlich reichen.

Das hört sich jetzt so an als wären die anderen schlecht, is aber nich so.^^
 
Big Muff & n Wah-Wah Pedal.
 
Ja also wenns wirklich 80% Originalgetreu sein soll, dann würd ich en Big Muff PI und ein Morley Bass oder Power Wah nehmen.
Es kommt aber auch drauf an ob du ein "Stück von dir dazugeben willst", also noch ein Stück weit deinen eigenen Sound machen willst oder ob du Cliffs Sound ganz kopieren willst.
Ich wollte anfangs ein ODB-3 um Fleas Sound nachzumachen, aber nach ~5 Monaten, hab ich dann eingesehen, dass mir das Teil nich gefällt.
Dann wollte ich ein Big Muff PI, wegen Cliffs Sound. Hab mich aber noch ein wenig umgeschaut und werde mir wahrscheinlich ein MXR El Grande Bass Fuzz kaufen.

Aber am Besten wär natürlich antesten gehen.;)
 
Ja also wenns wirklich 80% Originalgetreu sein soll, dann würd ich en Big Muff PI und ein Morley Bass oder Power Wah nehmen.
Es kommt aber auch drauf an ob du ein "Stück von dir dazugeben willst", also noch ein Stück weit deinen eigenen Sound machen willst oder ob du Cliffs Sound ganz kopieren willst.
Ich wollte anfangs ein ODB-3 um Fleas Sound nachzumachen, aber nach ~5 Monaten, hab ich dann eingesehen, dass mir das Teil nich gefällt.
Dann wollte ich ein Big Muff PI, wegen Cliffs Sound. Hab mich aber noch ein wenig umgeschaut und werde mir wahrscheinlich ein MXR El Grande Bass Fuzz kaufen.

Aber am Besten wär natürlich antesten gehen.;)

Wenn du wirklich den speziellen Sound suchst, halt lieber in der Bucht die Augen nach einem Sovtek Big Muff auf. Weder der MXR El Grande (den ich persönlich sehr schwach und keksdosenmäßig finde) noch der Bass Big Muff bringen den Sound. Alle Basser, die einen Muff verwenden, nehmen den Sovtek (Muse, Mudhoney, Kings of Leon, Ben Folds Five, Metallica...die Liste ist (un)endlich lang). Ich persönlich setze den auch gern ein.

Nochwas zum El Grande..ich hab ein paar Studioaufnahmen gehört, wo der garnicht so schlecht klang (aber immer sehr nölig im hochmitten/treble Bereich. Aber beim Recorden kann man auch viel am Sound drehen - live und im bandkontext würde ich dir von dem Teil abraten. Geht schon bei einer Gitarre unter, wenn der Gitarrist ein breites -mittiges- Freqband nutzt.
 
...live und im bandkontext würde ich dir von dem Teil abraten. Geht schon bei einer Gitarre unter, wenn der Gitarrist ein breites -mittiges- Freqband nutzt.

:confused:
Echt?
Also das Video von Ed Friedland war echt überzeugen, bis aufs Rauschen.

Also der/das Sovtek Muff is schon klasse. ich hab mir des ein paarmal bei Youtube angehört, aber ich habs bis jetz nur einmal von nem User hier zum Verkauf gesehen, das war aber schnell weg.
Hat I'm Google sich nich eins in Indonesien oder so gekauft?
Aber so wie ich das mitgekriegt hab ham die Sovteks nur ein Batteriefach oder?

edit: Sind grad drei auf Ebay.^^ Werdsch mal Im Auge behalten.
 
Echt?
Also das Video von Ed Friedland war echt überzeugen, bis aufs Rauschen.

Ich kenn das Video nicht, aber grundsätzlich bei Videos und Soundsamples halte ich mich immer an 2 Regeln.
Regel Nr1: Immer bedenken, dass man nie die komplette (Effekt)Kette sieht und nie weiß, was bearbeitet ist und was nicht. (Was übrigens für alle Tonbeispiele gilt). Du kennst nicht den Raum, das Mikro, das Eq-ing, ggf Compressoren und -nun ist- Ed kein schlechter Basser und auch das spielt eine Rolle.

Regel Nr2: Effekte, besonders wenn es sich um Distortions/Fuzz Effekte handelt, immer zusammen mit der eigenen Band antesten. Da hab ich schon Effekte (und das waren nicht wenige), die ich zuhause scheiße fand, im Kontext total geil gefunden (zb Wooly Mammoth) und umgekehrt (Bassdriver DI), zuhause hui und im Proberaum eher nicht.


Also der/das Sovtek Muff is schon klasse. ich hab mir des ein paarmal bei Youtube angehört, aber ich habs bis jetz nur einmal von nem User hier zum Verkauf gesehen, das war aber schnell weg.
Hat I'm Google sich nich eins in Indonesien oder so gekauft?
Aber so wie ich das mitgekriegt hab ham die Sovteks nur ein Batteriefach oder?

Ja, haben sie. Und oft auch keinen True Bypass. Und wenn man ehrlich ist, sind die Buchsen schrottiges Plastik und die Potis billiger crap. Aber sie machen eben genau den Sound! Buchsen, Netzanschluss hinzu und True Bypass ist kein großes Ding. Hab ich schon x-mal gemacht, aber mit ein bisschen Geschick ist das auch selbst schnell gemacht. Einzig-allein das Loch für die Netzbuchse ist eine Sache für eine Standbohrmachine, wenn's gut werden soll. Was aber wirklich was bringt: die russischen linearen Potis in log Pots zu tauschen, dann hat man auf einmal auch direkt einen viel besseren Regelbereich.

Summasummarum: mit Batterie alleine kommst du aus, Netzanschluß wäre geiler, aber wenn du den Effekt nicht "nur" nutzt, sondern hin und wieder - so what?
Bei meinem aktuellen hab ich auch noch die Standartklinkenbuchsen drin, die tun's auch schon 'ne Weile. Wenn ich das Teil wieder verstärkt nutzen würde, wär ein Tausch fällig, da ich hier immer Nummer sicher gehen würde.

Ist wie bei einem ollen Fender Bass - der hat auch lauter Macken, wie Deadspots, schrottige Potis, keine Top-Saitenlage. Aber er produziert halt DEN Sound.
Genauso ist das mit einem Sovtek Big Muff. Das was er machen soll, macht er perfekt.

edit: Sind grad drei auf Ebay.^^ Werdsch mal Im Auge behalten.
[/QUOTE]

Unmoddifiziert sind so bis 80€ in guter Preis.
 
danke für die zahlreichen hinweise und tips. werd mich demnächst mal in musikladen begeben und ein paar effekte ausprobieren.

ich werd hier mal demnächst reinposten was ich mir zulegen werde.

mike
 
..erspar' dir eine menge frust und versuche, die für dich in frage kommenden effekte, über's wochenende auszuleihen und probiere sie 2-3x mit deiner band aus und vor allem deinem equipment aus. viele versandhäuse bieten ja mittlerweile recht unproblematische 30-Tage rückgaberecht. wenn ein effekt im laden gut klingt, lässt das in keinster weise darauf schließen, wie der effekt im bandkontext klingt.

ansonsten - viel glück!:great:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben