Suche neue Holzsnare

  • Ersteller Mr. Drum
  • Erstellt am
Mr. Drum
Mr. Drum
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.05.19
Registriert
19.07.07
BeitrÀge
68
Kekse
100
Ort
Ransbach-Baumbach
Hallo ihr alle.
Brauche etwas Input.
Spiele seit 2 Jahren in einer Rock-cover-Band. Spielen ACDC, Bryan Adams, Bon Jovi, ZZ Top usw...
Möchte mir eine neue Snare zulegen. Habe bisher eine alte Sonor Performer Stahlsnare 6 1/2" (spiele passend dazu das Performer Set mit tiefen Kesseln und recht tiefer Stimmung). Bin mit dem Sound eigentlich sehr zufrieden. Aber in manchen RÀumen, vor allem in Zelten klingt die richtig Blechern. Alle Stimmversuche haben nicht viel gebracht.
Jetzt die Frage ob das mit einer Holzsnare in den Griff zu bekommen ist. Ein schöner satter Sound, der nicht zu tief ist aber voluminös (als vergleich nehm ich immer die Snare von dem Titel "Hallo Klaus" von "Nickerbocker und Biene". Den Sound find ich richtig klasse).
Habt ihr da Ideen und Erfahrungen? Preislich hab ich mich so bis € 500 eingestellt...
Vielen Dank fĂŒr eure Anregungen und Tips.
Viele GrĂŒĂŸe,

FRANK
 
Eigenschaft
 
ich musste zum glĂŒck noch nicht oft in zelten spielen, aber wenn, dann hat einfach alles so richtig ######## (zensiert) geklungen

ansonsten mag ich meine black panther 13 x 6 maple sehr ... kann alles von "warm" bis "beissen"
(in der hörzone hab ich paar sachen mit der drinstehen)

generell meine ich aber, im zelt musst du den klang ĂŒber die PA machen ...

grĂŒssle
 
nachtrag:

meinst du DIESES liedlein ...

um den sound "in natura" zu bekommen wĂŒrde ich eine 14 x 12 marschtrommel mit pinstripe und remo muffle empfehlen ... tief stimmen und mit den thomas lang signature stix ungebremst draufhalten :D:D:D

im ernst, ich hab mal den armin rĂŒhl (grönemeyer band) in einer kleinen kneipe mit sowas Ă€hnlichem gesehen ... ohne PA hat er in etwa deinen wunschsound erzielt ... die lautstĂ€rke war aber schon knapp jenseits von gut und böse

grĂŒssle
 
FĂŒr 500 Ocken tĂ€te ich mir ganz sicher immer eine Wunschtrommel bauen lassen! Und da gibt es genĂŒgend angesagte Adressen, Cube, Pommerenke, Schoenberger, Stegner...... Sag denen, was Du haben willst und laß Dich beraten. Meine Wunschtrommel hat mit 350€ gekostet und ich habe es keine Sekunde bereut.
 
bumtac:

nur weil man 500 euro hat, muss man sie ja nicht komplett ausgeben ;) (ich bin ja immer der sparfuchs, wĂŒrde die vinnie snare kaufen und noch ne andere eventuell zusĂ€tzlich, zB die premier artist brass... damit ist man dann rundum abgesichert. Ein weiteres problem von custom made drums ist, dass man den wiederverkaufswert nicht wirklich einschĂ€tzen kann... )

falls interesse an einer 14x12er snare bestĂŒnde, dezenter hinweis auf mein angebot im flohmarkt :D

eine andere möglichkeit wĂ€re es, sich eine freefloating snare anzuschaffen in beispielsweise 14x6 oder 14x6,5". dort kann man dann nach belieben kessel einziehen (rohlinge von guter qualitĂ€t sind sehr gĂŒnstig ab ca 60 euro inkl gratung zu haben, einfach ein wenig ölen oder beizen und schon hat man fĂŒr wenig geld sehr viele möglichkeiten sich immer wieder eine neue snare diesen maßes zu bauen, beispielsweise aus 8 lagiger buche, 4 lagigem ahorn, 6 lagiger birke usw.) wenn du keine lust mehr auf holz hast, kannst du einfach nen stahlkessel oder metalkessel einziehen. die möglichkeiten sind vielfĂ€ltig :)
gebraucht kosten freefloatings dieser große (ich geh mal von ahorn aus) rund 200-250 euro, je nach zustand)
 
Zuletzt bearbeitet:
ein amtlicher rockeimer ist diese snare (grade im ausverkauf 50% reduziert, einfach mal die suche dazu fĂŒttern)

https://www.thomann.de/de/pearl_vp1480_vinnie_paul_snare.htm

(falls das finish nicht zusagen sollte: einfach bei stegner ne hĂŒbsche folie kaufen und drĂŒberkleben ;) )


Oh mein Gott!!!

Die Vinnie Paul Snare kostet nur noch 199 Tacken?!

Ich glaube, da muss ich bald zuschlagen... wollte mir die schonmal holen, da war sie aber noch auf 399€!!!

... dass ich das nicht frĂŒher gesehen habe!

Die Vinnie Paul kann ich nur empfehlen, die ist richtig schön dunkel, aber total knackig und meiner Meinung nach das Richtige fĂŒr Rock/Metal, genau mein Style, nicht nur wegen Vinnie, aber Johnny Kelly von Type O Negative hat von ihm genau diese Snare geschenkt gekriegt und spielt sie immernoch, ich liebe den Sound einfach! :great:


PS: Heftig, bei PPC ist sie noch fĂŒr 399 drin.
 
Kurze Anmerkung:
Wer nicht gerade 2 oder 3 linke HĂ€nde hat,
kann sich auch fĂŒr ca.200 EUR seine Traumsnare selbst zaubern.
Soviel hat mein 14x8 Bubinga-Eimer ungefÀhr gekostet.
Und klanglich braucht er sich (auch unverstÀrkt) nicht hinter der VinniePaul zu verstecken.
 
Also ich hab mir bei stegner ne snare bauen lassen, das hat nur 220€ gekostet und die geb ich so schnell nicht wieder her (wenn du interesse hast :Ich hab n klenes review darĂŒbe geschriebn) 220€ is fĂŒr ne gute snare echt nicht zu viel und sowas verkauft man dann auch nicht mehr
 
Also ich hab mir bei stegner ne snare bauen lassen, das hat nur 220€ gekostet und die geb ich so schnell nicht wieder her (wenn du interesse hast :Ich hab n klenes review darĂŒbe geschriebn) 220€ is fĂŒr ne gute snare echt nicht zu viel und sowas verkauft man dann auch nicht mehr

So'n review wÀre sicher mal Interessant. Bin zwar Profi, aber im Klassischen Bereich. Deswegen meine Fragen hier zu den Set-Snares...
 
Du bist Profi und weißt dann nicht das es am Besten ist, wenn du selbst antesten gehst?
 
Ohh nein, die Vinnie Paul Snare ist leider ausverkauft bei Thomann. Das war wohl so eine mega Ausverkauf - Aktion.
HĂ€tte ich das frĂŒher gewust, hĂ€tte ich schon lĂ€ngst zugeschlagen :(
 
So, war auf der Musikmesse und hab da auch mal ein paar Infos eingeholt und schön ausprobiert.
Es wird wohl diese hier werden. War ich echt begeistert von: http://www.diehard.ch/news/2009-03-10.html

Mal schauen wann die in Deutschland zu haben ist und zu welchem Preis... Ist ja ne Messeneuheit.

Danke auch fĂŒr eure Tips.

Viele GrĂŒĂŸe.
 
Hallo Frank,

ich habe jahrelang eine Sonor Delite (Ahorn Holz) gespielt und war
immer sehr begeistert von dem Teil! Habe damit sowohl Punkrock,
als auch Nu Metal getrommelt.

Die Snare, die ich hatte, war ein VorlÀufer von dieser hier:

https://www.thomann.de/index.html?partner_id=19054&page=/de/sonor_d1404m_bbdelite_snare.htm

Und ich kann dir empfehlen, ein Case dazu zu besorgen, falls du noch keines hast.
Musst mal schauen, ob die Abmessungen hinkommen.
https://www.thomann.de/index.html?partner_id=19054&page=/de/sonor_c14sds_snare_drum_koffer_eckig.htm

➽ Wenn du mir eine PN sendest, kann ich dir eine Aufnahme der Snare
zukommen lassen, die ich gespielt habe. (Eine Ska-/Punkrock-Version von
'Boys Don't Cry' // kann ich hier nicht öffentlich posten, wg. GEMA-Relevanz ...)

Übrigens habe ich die Sonor Delite mittlerweile an meinen Bruder verschenkt,
der ebenfalls sehr angetan von dem Sound ist (der spielt harten Rock / Metal,
Richtung Tool, Foo Fighters ... irgendwas dazwischen). ... Das Teil setzt sich
in live sehr gut durch, der Anschlag ist super und klingt saftig-gut.

Solltest du mal anspielen, das Teil!

Beste GrĂŒĂŸe
Nils
 
Hi,

@giesela, ich finds immerlustig, dass das alles bei dir so klingt als sei es nicht schwerer als ein papierflugzeug zu falten;)

so einfach ist es aber nicht auch wenn man handwerklich begabt ist.:mad:

schau mal unter lunarsnare, das ist eine intrumentenbauerein aus usa die in bremen richtig geile teile baut. die snare sind aus koa holz, allein das finish ist ein hingucker, der sound muss auch richtig gut sein. ich glaube sie ist auch hier im forum im drummerforum ist sie auf jedenfall und sie har auch unter dem oben genannten namen ein webseite.

goole einfach mal nach lunarsnare. uups ich hoffe das zÀhlt jetzt nicht als werbung , naja wenn wie oft werden die bekannten namen hier genannt dann sollte das auch asls tipp durchgehen und nicht als werbung.

Lg

Dt
 
Sooo schwer ist ne "normale" Snare aber auch nun wieder nicht, man muß sich nur trauen;)

Und Lunar Percussion ist mir natĂŒrlich auch ein Begriff, Gabriel hats voll drauf, da kann man gar nicht genug Werbung fĂŒr machen:great:
Sie verkauft ĂŒbrigends auch Keller Maple Kessel an Selberbauer;)
klick

Eine selbstgebaute Trommel ist halt ein ganz besonderes Instrument, kann ich nur empfehlen:great:
 
Hey thanks fuer die blumens Giesela and drumtheater736 :)

Well, selbst bau ist nicht der einfachste weg noch der guenstigste.
Und kommt auch drauf an was fuer eine snare man moechte.
Aber es macht auch freude sein instrument selbst zu designing und eine hand darin zu haben.

Happy Easter everybody!:)
 
Der preisintensivste Posten ist aber, wie bei den meisten handwerklichen TĂ€tigkeiten, nun mal der Arbeitslohn.
Und den kann man sich halt durch das Selbermachen einsparen.
Handwerkliche Geschicklichkeit und ein bisschen Ahnung von schreinerischer TÀtigkeit sollte man schon mitbringen, das nötige Equipment sowieso.

Im Prinzip kann man alles erlernen, wenn man will. Eine Snare zu montieren ist da sicher nicht die schwierigste BeschÀftigung.;)
 
Hi,

das man soiwas kann stelle ich auch nicht in frage. es ging mir eben nur darum, dass alles bei unseren bastlern wie gisela immer so einfach klingt, aber das ist es nicht.
gerade ne snare, ist die schwierigste trommel ĂŒberhaupt. alleine ein sauberes snarebett hinzubekommen ist filligranarbeit,da brauch man schon viel erfahrung und viel handwerkliches geschick. die gratung sauber hinzubekommen ohne vernĂŒftige maschinen
ist auch nicht so easy.

ich will das keinem ausreden, wirklich nicht, aber so einfach wie ihr tut ist es nicht.

Lg

DT
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben