
TheByte
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.05.25
- Registriert
- 18.01.09
- Beiträge
- 1.264
- Kekse
- 11.039
Hi,
so, mich hat es schlussendlich auch erreicht. Ich möchte mir für die Uni ein neues Notebook zulegen.
Bisher "arbeite" ich mit einem Samsung Netbook, das ist mir aber auf Dauer zu klein und etwas rechenschwach.
Also soll das neue schonmal etwas größer sein. Doch wie finde ich jetzt weiter?
Von den Prozessoren habe ich schonmal keine Ahnung, außer, dass es kein Einkerner sein soll
Man findet bei
Blödmarkt ja immer so Dinger mit Intel i3, i5 oder i7, je nach Preisklasse. Brauche ich unbedingt den teuersten?
Muss man beim Arbeitsspeicher heutzutage noch auf die Geschwindigkeit schauen? Früher hatte ich da so viel erlebt...
Damit ihr mir auch alle schön helfen könnt
p) mach ich mal eine kleine Skizze, was das Ding überhaupt machen/ können muss:
- lange Akkulaufzeit ist mir so ziemlich am wichtigsten. Mein Netbook war da mit (angegebenen) 8h angenehm.
- Rechenpower für mathematische Software. Sowas wie Feldberechnung macht gerade wenig Spaß
- das Display sollte 15" nicht überschreiten, glänzend muss auch nicht unbedingt sein.
- ohne vorinstalliertes Betriebssystem, für das ich mein hart erspartes Geld ausgeben muss
(kommt sowieso ein Linux drauf)
Beim Elektrodiscounter haben die mich irgendwie schief angeguckt (i.d.Art von "Ach, neben Windows gibt es noch etwas anderes?")
- die Verarbeitung ist mir recht egal. Ich brauche kein "ultra-tough" Al-Mg-Gehäuse, wo man mit dem Panzer drüberkann, aber
auf hochglänzende Glitzerschwarz-Gehäuse habe ich keine Lust mehr
- der Preis ist heiß. 450 wären meine erste Grenze. Zur Not und wenn es für ein paar Dollar mehr etwas exponentiell besseres gibt, dann...
(Bar, ohne Ratenkauf und Finanzierung. Vielleicht gibt's ja 2% Skonto
)
Hab ich noch etwas vergessen? Das dürfte für einen groben Überblick vielleicht reichen.
Kann mir jemand (evtl. auch ein Student
) einen kleinen Tipp geben, wo ich hinschauen muss (Quelle wäre auch nett)?
Gebraucht habe ich mich schon ein wenig umgesehen, allerdings mache ich mir da immer ein wenig Sorgen um Garantie etc.,
falls da doch mal was sein sollte. Und das kenne ich nun mittlerweile auch
Ich freue mich auf sachdienliche Hinweise
MfG
so, mich hat es schlussendlich auch erreicht. Ich möchte mir für die Uni ein neues Notebook zulegen.
Bisher "arbeite" ich mit einem Samsung Netbook, das ist mir aber auf Dauer zu klein und etwas rechenschwach.
Also soll das neue schonmal etwas größer sein. Doch wie finde ich jetzt weiter?
Von den Prozessoren habe ich schonmal keine Ahnung, außer, dass es kein Einkerner sein soll
Blödmarkt ja immer so Dinger mit Intel i3, i5 oder i7, je nach Preisklasse. Brauche ich unbedingt den teuersten?
Muss man beim Arbeitsspeicher heutzutage noch auf die Geschwindigkeit schauen? Früher hatte ich da so viel erlebt...
Damit ihr mir auch alle schön helfen könnt
- lange Akkulaufzeit ist mir so ziemlich am wichtigsten. Mein Netbook war da mit (angegebenen) 8h angenehm.
- Rechenpower für mathematische Software. Sowas wie Feldberechnung macht gerade wenig Spaß
- das Display sollte 15" nicht überschreiten, glänzend muss auch nicht unbedingt sein.
- ohne vorinstalliertes Betriebssystem, für das ich mein hart erspartes Geld ausgeben muss

Beim Elektrodiscounter haben die mich irgendwie schief angeguckt (i.d.Art von "Ach, neben Windows gibt es noch etwas anderes?")
- die Verarbeitung ist mir recht egal. Ich brauche kein "ultra-tough" Al-Mg-Gehäuse, wo man mit dem Panzer drüberkann, aber
auf hochglänzende Glitzerschwarz-Gehäuse habe ich keine Lust mehr
- der Preis ist heiß. 450 wären meine erste Grenze. Zur Not und wenn es für ein paar Dollar mehr etwas exponentiell besseres gibt, dann...
(Bar, ohne Ratenkauf und Finanzierung. Vielleicht gibt's ja 2% Skonto

Hab ich noch etwas vergessen? Das dürfte für einen groben Überblick vielleicht reichen.
Kann mir jemand (evtl. auch ein Student
Gebraucht habe ich mich schon ein wenig umgesehen, allerdings mache ich mir da immer ein wenig Sorgen um Garantie etc.,
falls da doch mal was sein sollte. Und das kenne ich nun mittlerweile auch

Ich freue mich auf sachdienliche Hinweise
MfG
- Eigenschaft