
TheH
Registrierter Benutzer
Hallo,
folgende Situation: Der Sänger meiner neuen Band hat aus der Konkursmasse seiner letzten Band 2 Klotz Lautsprecher gekauft. Ein Typenschild ist nicht vorhanden, aber es könnten die Nano 400 sein. Der Bass-LS ist ein 15". Die Dinger sind gebaut wie ein Panzer, schwarz lackiert, stabiles Gitter, inkl. Flugschienen an der Seite.
Wir betreiben sie momentan an einem Powermischer (über einen XLR Eingang der Box), was auch soweit ganz gut funzt. Klingt insgesamt vielleicht etwas grell. Aber das kann ich in unserem akustisch-sub-optimalen Proberaum nicht richtig checken.
Jetzt die Frage: ich habe da was gelesen von einem Controller, der für den Betrieb angeraten wird. Auf den wird auch auf dem Anschlussfeld verwiesen. Dieser funktioniert wohl in Verbindung mit den doppelt belegten Speakon Buchsen. Hat dazu jemand Infos? Wir wollten demnächst über eine stärkere Enstufe per Speakon in die Boxen. Wäre das ohne Controller ein Problem?
Einfacher wäre die Sache, wenn ich eine Support-Seite von Klotz finden würde. Googlen war bisher aber nicht erfolgreich. Kann da jemand helfen?
Und schließlich: Wie beurteilt ihr die Klötze als Front PA (gesetzt dem Fall es sind Nano 400)? Habe auch noch 2 RCF322a - aber die haben im Gegensatz zu den Klötzen eine Monitor-schräge... was deren Einsatzzweck doch fast schon vorgibt.
Gruß
Harry
folgende Situation: Der Sänger meiner neuen Band hat aus der Konkursmasse seiner letzten Band 2 Klotz Lautsprecher gekauft. Ein Typenschild ist nicht vorhanden, aber es könnten die Nano 400 sein. Der Bass-LS ist ein 15". Die Dinger sind gebaut wie ein Panzer, schwarz lackiert, stabiles Gitter, inkl. Flugschienen an der Seite.
Wir betreiben sie momentan an einem Powermischer (über einen XLR Eingang der Box), was auch soweit ganz gut funzt. Klingt insgesamt vielleicht etwas grell. Aber das kann ich in unserem akustisch-sub-optimalen Proberaum nicht richtig checken.
Jetzt die Frage: ich habe da was gelesen von einem Controller, der für den Betrieb angeraten wird. Auf den wird auch auf dem Anschlussfeld verwiesen. Dieser funktioniert wohl in Verbindung mit den doppelt belegten Speakon Buchsen. Hat dazu jemand Infos? Wir wollten demnächst über eine stärkere Enstufe per Speakon in die Boxen. Wäre das ohne Controller ein Problem?
Einfacher wäre die Sache, wenn ich eine Support-Seite von Klotz finden würde. Googlen war bisher aber nicht erfolgreich. Kann da jemand helfen?
Und schließlich: Wie beurteilt ihr die Klötze als Front PA (gesetzt dem Fall es sind Nano 400)? Habe auch noch 2 RCF322a - aber die haben im Gegensatz zu den Klötzen eine Monitor-schräge... was deren Einsatzzweck doch fast schon vorgibt.
Gruß
Harry
- Eigenschaft