Synergy Amps und Module Userthread

So, die Testphase hat begonnen! Zuerst musste ich etwas beim Syn2 feststellen. Wenn man mit dem "add more channels to your amp" Betrieb arbeitet, ist der Volume Regler und der Sag Regler nicht im Schaltkreis. Der funktioniert nur wenn man den Main Out verwendet. Den kann ich aber in diesem Mode nicht machen. Vor allem der Volume Regler des Syn2 wäre sehr hilfreich gewesen, da der PRS keinen Master Volume, der nach der FX Loop sitzt, hat. Find ich eignetlich beim Syn2 unlogisch (beim PRS auch!).. ..das Überschall und das Drect Modul klingen beide, wie erwartet, ausgezeichnet. Vor allem der Überschall kann durch einen sehr tighten Sound, der leicht einzustellen ist, überzeugen. Das Drect Modul ist schwerer einzustellen und klingt mit den meisten Einstellungen besser, wenn ein Boost davor geschalten ist. (war zu erwarten) Das ist für mich vor allem Live ein Nachteil, weil ich auch singe. Morgen kommt hoffentlich mein OS Modul, dann kann ich bei der Probe das Syn2 als kompletten Amp betreiben und beim PRS nur die Endstufe benutzen. Zum Überschall muß ich sagen, dass die "Bright Switches" sehr gefährlich sind, da der Amp dann schnell zum Pfeifen beginnt! Ich bin neugierig, ob ich da auch eine Einstellung mit B1 finde, die funktioniert!

Syn2 & PRS.png


Benutz von euch jemand das Synergy 5R? Mein fünfter Button funtioniert nicht und lässt sich deshalb auch nicht programmieren! Muss ich da intern etwas umstellen oder ist er defekt?

Syn5R.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Zum dem Schalter kann ich leider nichts sagen.

Das dritte Kali ist jetzt auf dem Weg zu mir. Bin mal gespannt. Vielleicht haben sie bei Thomann einmal selbst vorher reingeschaut 🤪
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mit dem OS-Modul meine Probleme - entweder ein Hammer Cleansound oder ein Mega Rocksound - aber beides mit einem Setting am Modul hat für mich nicht funktioniert. Das Potential ist da, du müsstest es probieren.. aber für mich war da immer das Bedürfnis am Sound zu korrigieren...
Nachdem ich das OS Modul mit cleanem und leicht angezerrten Sound benutze, funktioniert das bei mir sehr gut! Es ist eigentlich unerwartet schwer, den zweiten Kanal so einzustellen, daß er wirlkich wenig zerrt! Auf alle Fälle behalte ich das OS Modul. Der Überschall ist der Partner für die High Gain Sounds, nachdem ich jetzt das Syn2 mit dem Bogner gemeinsam benutze, hab ich hier auch noch Kanal 3 als komprimierten, weicheren Mid/High Gain Sound bzw. als perfekten Lead Sound zur Verfügung. Denn, auch der blaue Kanal des Überschalls klingt sehr tight und definiert! Ich war überrascht, dass der Klangunterschied zwischen EL34 (Bogner) und 6L6 (PRS) Röhren viel geringer als erwartet ist! Ob ich das Drect Modul wirklich zurückschicke, muss ich mir noch überlegen..

Bogner & Synergy.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Sieht an, beim dritten klappt es mit dem Einschrauben. Eventuell etwas straffer, aber alles passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Moin, kurze Frage an die Z-Wreck User.

Ich habe Freitag das Z-Wreck Modul bekommen, wenn ich das über den 20IR in eine Box spiele, haben die beiden Masterregler, auf dem letzten 3/4 Regelweg, so gut wie keine Auswirkung auf die Lautstärke, ist das so? Es wird also nur unwesentlich lauter. Hat das mit der 0 Watt Endstufe zu tun, wobei die klanglichen Unterschiede auch eher unauffällig sind?? Bei einem Soldano Modul verhält es sich deutlich anders.
Ansonsten klingt das Z-Wreck Modul wirklich toll und reagiert super auf Pedale und Gitarren.
 
Moin, kurze Frage an die Z-Wreck User.

Ich habe Freitag das Z-Wreck Modul bekommen, wenn ich das über den 20IR in eine Box spiele, haben die beiden Masterregler, auf dem letzten 3/4 Regelweg, so gut wie keine Auswirkung auf die Lautstärke, ist das so? Es wird also nur unwesentlich lauter. Hat das mit der 0 Watt Endstufe zu tun, wobei die klanglichen Unterschiede auch eher unauffällig sind?? Bei einem Soldano Modul verhält es sich deutlich anders.
Ansonsten klingt das Z-Wreck Modul wirklich toll und reagiert super auf Pedale und Gitarren.
Hi, das ist so gewollt von DrZ. die Originalamps sind da ähnlich, ab ca 12Uhr wirds nur noch dicker.. Lautstärke kommt da nicht mehr.. es gibt da auch verschiedene Sweetspots beim Master..
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Soweit hab ich das Modul gar nie aufgedreht, insgesamt ist es von vornherein schon sehr laut abgestimmt… im Vergleich dazu muss ich das morgan AC modul fast voll aufdrehen um vergleichbar laut zum z-Wreck bei 10 uhr zu sein..
 
Eine Frage in die Runde: Welche ENDSTUFEN und BOXEN verwendet ihr mit euren Synergy Systemen? Verwendet ihr das System gemeinsam mit einem Amp, verwendet ihr die Endstufe eines Amps (welche Röhren?) oder verwendet iht eigene Endstufen wie die Syn 50/50 (oder den Syn50 Amp)?

Welche Cabinets mit welchen Speakern benutzt ihr? Klassisch Celestion Vintage 30iger mit welcher Boxen Größe und Marke?

Hab grad die geschlossene Mesa Boogie Rectifier 1x12" 23er Box zum testen da, etwas schlechteres hab ich echt noch nie gehört! Dagegen sind ja die Orange 1x12er sensationell, von der Bogner 112C (mit G12M-65) gar nicht zu reden! Möchte Live nicht so schwere 4x12" Dinger schleppen und trotzdem einen geilen Sound auf der Bühne haben. Ich bin mir nur noch nicht sicher, ob die G12M-65 von der Bogner Box auch gut mit High Gain Sounds funktionieren, die kleine Mesa Box ist auf alle Fälle raus!
 
Ich verwende derzeit eine Marshall Valvestate 8008 Endstufe mit einem Marshall 6912 Cab mit dem 200 Watt Goldback.

Funktioniert mit dem SLO II sehr gut. Mit dem BMAN Modul klingt es eher nach JTM45

Ich habe gerade bei Thomann eine Harley Benton GPA-100 gekauft und teste am Wochenende mal die Kombination:
Syn 1 -> TwoNotes Totrpedo C.A.B M+ -> GPA-100 -> Marshall 6912 Cab mit verschiedenen Endstufen Simulationen aber ohne Speaker Sim am TwoNotes
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe einen wilden Mix an Tabs am syn20, 212 mit Greenback/V30 klingt einfach gut, eine 2x12 mit Jensen Blackbirds und Silverbird (klingt noch besser) und daheim celestion Creamback Alnico und Creamback 65 in 1x12 Boxen
Ich finde der Syn klingt an allen Cabs gut - natürlich ist nicht jedes Modul an jeder Box gleichgut aber passen tun alle
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich nutze den Syn20 entweder direct am Rechner und spiele über die Nahfeldmonitore in meinem "Homestudio" oder eine 1x12" Harley Benton Thiele Box mit nem Greenback. Die klingt mit dem Überschall Modul fantastisch! Das Kali passt auch gut, für das Pittbull finde ich sie nicht so gut.

Live habe ich das Setup auch schon getestet. Die 1x12er als Bühnenmonitor und den direct out für den FOH funktioniert einfach top!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich nutze den Syn30 mit 6L6 entweder an einer Mesa 4x12 OS mit V30, mit einem SPL Reducer dazwischen, oder mit einem Two Notes Captor.

Die Rectifier 1x12 empfand ich auch als unfassbar schlecht klingend! Da war ich schwer beeindruckt. Mein Bandkollege hatte die eine kurze Zeit.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe einen wilden Mix…
Das ist aus meiner Sicht eine spannende Sache. Momentan gehe ich zwar den Weg mit nur einem Cab (alte Marshall 412 mit Heritage G12H-55) alles mögliche abzudecken, dennoch schwirrt in meinem Kopf die Idee rum, irgendwann das ein oder andere Cab passend zum jeweiligen Modul zu nutzen. Das schöne ist, dass das Zeug midifähig ist und so mit einem entsprechenden Cab-Switcher und ein paar verschiedenen Boxen ein sehr vielfältiges Setup entstehen könnte.

Ist nur ein Hirngespinst… wahrscheinlich bleibt es bei mir langfristig so wie es ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe eben den Syn 30 mit Fortin Killer Kali an Victory 112 mit V30 und mit G12H-65 ausprobiert. Die sind halboffen. ImmRaum klingen die dünn, wobei ich den G12H-65 bevorzuge. Der klingt runder, bassiger als der V30, der ordentlich krächst. Aber verlinkt (geht bei den Boxen) war es doch noch besser. Danach dann der Test an der Mesa 4x12 OS ... absolut kein Vergleich.
Im Vergleich aber hat der BluG Iridium die Boxen besser angenommen. Ich hatte bei beiden Amps nicht so viel Lust am EQ zu drehen, was aber nötig gewesen wäre. Nur mehr Bass hat etwas geholfen.

Was mir aber so auffiel: was rauscht das Killer Kali dolle! Krass! Aber es ist auch extrem. Als ob da die Fortin Pedale mit eingebaut sind. Tiiiiiight.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben