t.box CL115 Platine Reparieren

Leif Corvidae
Leif Corvidae
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.05.25
Registriert
09.10.24
Beiträge
35
Kekse
0
Guten Tag,
Ich habe ein kaputten CL115 Sub geschenkt bekommen und es wäre super wenn ich es halt wieder zum laufen kriege, ohne viel Geld.
Ich habe schon soweit herausgefunden das es an der Platine liegt, die Membran/ Treiber habe ich extern angeschlossen und diese funktioniert einwandfrei.
Da die "On" Lampe leuchtet, vermute ich das die Endstufe kein Strom bekommt, aber ich will es nicht unter Spannung messen, da ich dafür zu wenig Erfahrung habe natürlich.
So schaut die Platine aus:
1747123636616.png


Wie kann ich herausfinden woran es liegt und was könnte ich tun? (Der Lüfterdreht sich auch nicht direkt)
Keine Ahnung welche Rolle das genau spielt, aber die Protect Lampe leuchtet ebenfalls unter strom
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast das vermutlich selber schon überprüft, aber die beiden Sicherungen sind in Ordnung?
 
Auf den ersten Blick sieht nichts verdächtig aus.
Kommt denn aus den Lautsprecherausgängen für die Tops was raus?
Die Leistungsstufe für den Tieftöner ist in der Mitte, für die Tops oben und unten.
Wenn du ein Multimeter hast, könntest du den Primärkreis des Transformators durchmessen. Da sollten nur wenige Ohm zu messen sein, wenn eingeschaltet (also nicht am Netz sondern Multimeter zum Durchmessen der Durchgangsfähigkeit am Netzanschluss des Geräts (z.B. an der Kaltgerätebuchse)
Aber wenn da Lampen leuchten, sollte der Primärkreis schon funktionieren.

Ansosnten ist eine Ferndiagnose schwierig.
 
die Protect Lampe leuchtet ebenfalls unter strom
Dann wird's schwierig, würde ich sagen.
Ohne jetzt genau dieses Gerät zu kennen: viele Geräte dieser Art haben eine Einschaltverzögerung. Es dauert eine Zeitlang (Größenordnung eine Sekunde) bis das Gerät richtig eingeschaltet ist. Das soll einen großen Stromruckler beim Einschalten verhindern. In dieser Zeit leuchtet oft die "protect"-Lampe, auch wenn sie normalerweise eher für eine Überlastsicherung vorgesehen ist.

Wenn diese Lampe nun dauerhaft leuchtet, dann heißt das vermutlich, daß das Gerät nie wirklich zum Arbeiten kommt. Die Einschaltverzögerung endet offensichtlich nicht, die Betriebsspannung wird nie wirklich eingeschaltet.
An der Endstufe kommt wahrscheinlich keine meßbare Spannung an, am Lüfter auch nicht.

Um das zu beheben, müßte jemand herausfinden, warum die Einschaltverzögerung nie endet. Dazu müßte man die Schaltung verstehen. Und verstehen, was daran anders ist als normal.

So etwas habe ich kürzlich bei einer alten Endstufe (t.amp) versucht, bei der auch nur die protect-Lampe angeht, sonst nichts. Aber ich habe ziemlich schnell aufgegeben und beim nächsten Besuch des Recyclinghofs kommt das Ding mit ;)

Kurzform: Das Ding ist kaputt. Die Gründe dafür sind sehr wahrscheinlich nicht einfach behebbar.
Vorschlag: Mache einen passiven Subwoofer draus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

dr_rollo
Antworten
12
Aufrufe
6K
microbug
microbug
DrScythe
Antworten
32
Aufrufe
25K
Tragtop
Tragtop

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben