Ted Herold der deutsche Elvis ist tot

gidarr
gidarr
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
20.05.25
Registriert
08.01.11
Beiträge
7.467
Kekse
112.646
Ort
Ostalb
Als der Vater einer Mitschülerin im Plattenladen einst nach Harald Schubring fragte, kannte man diesen Sänger nicht. Kein Wunder, unter seinem Geburtsnamen Harald Walter Bernhard Schubring wäre es wohl nichts geworden mit einer Karriere als Sänger. Aber unter dem Namen Ted Herold wurde der am 9. September 1942 in Berlin-Schöneberg geborene Rock-’n’-Roller zum deutschen Elvis. Während sein Kollege Peter Kraus als der nette Typ des Genres gehandelt wurde, bekam Ted Herold das Etikett des wilden Rockers, der in seinen Anfangsjahren vor allem deutsche Versionen seines Idols sang. Später interpretierte er auch Schlager, vielleicht notgedrungen, denn nach seiner Dienstzeit bei der Bundeswehr hatte der Beat den Rock-’n’-Roll auch in Deutschland abgelöst. Ted Herold kehrte in seinen alten Beruf als Radio- und Fernsehtechniker zurück. Udo Lindenberg nahm ihn Anfang der Siebzigerjahre mit ins Aufnahmestudio und auf Tour, was Herold auch wieder einen Plattenvertrag verschaffte. Das Rock-’n’-Roll-Revival brachte ihn wieder ins Rampenlicht und Ted Herold nahm in den nächsten Jahrzehnten noch einige Alben auf, bevor er sich 2016 endgültig aus dem Musikgeschäft zurückzog.
Gestern Abend starb Ted Herold im Alter von 79 Jahren beim Brand seines Wohnhauses in Dortmund, zusammen mit seiner zweiten Ehefrau Manuela.

Meldung ruhr24.de

Ted Herold - Carolin




Ted Herold - Ich bin ein Mann




Ted Herold - Moonlight

 
Eigenschaft
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Neben Peter Kraus einer der "Grundsteine" des deutschen Rock'n'Rolls ...

R.I.P., Ted ... und grüße ... :(
 
sehr traurig die Geschichte, auch gerade gelesen
R.I.P. Ted
 
Nun muss es auch im Rock'n'Roll-Himmel Ahua sein. Schlager ohne diesen Chor kommen selten vor..... :cry:

RIP Ted
 
Uff, schlimme Geschichte :cry:

R.I.P., Ted
 
Hallo,

....ich hab's auch vorhin in den Nachrichten gehört... was ich von der "Eindeutschung" fremdsprachiger Hits (jetzt mal ganz allgemein genommen) halten soll, darüber bin ich mir nach all den Jahren immer noch nicht sicher. Nebst Peter Kraus war er aber _derjenige_, der den deutschen Rock'n Roll etabliert hat - und ein Vollblutmusiker.. Ewigkeiten her, daß ich ihn mal zufällig live erlebt habe, das hatte echt was :great:
Ob er dazu beigetragen hat, daß die Eltern der damaligen Jugend :D sich vielleicht eher mit dem mit Elvis und Konsorten überschwappenden Rock'n'Roll anfreunden konnten? Kann ich nicht sagen.
Vor einiger Zeit habe ich einen Stapel alter Singles von meiner Mutter wiederentdeckt, die sie sich als junges Mädchen gekauft hatte. Und siehe da - nebst damaligem Schlager sowie Arien von Maria Callas (...ja, sowas gab's damals wirklich auf Singles...) fand sich auch Ted Herold und ebenfalls Peter Kraus. Und ich höre sie noch erzählen, daß damals vor allem die Mädchen schwärmten... na ja, nicht umsonst firmierte Ted Herold ja unter "deutscher Elvis"... So oder so, er hat vielen Menschen Freude gebracht, dafür mein Dankeschön und ein kräftiges "AHUA!" Ruhe in Frieden!

Viele Grüße
Klaus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Elvis soll Ted Herold für die Interpretation seiner Songs auf Deutsch gelobt haben, wie Bear Family Records schreibt: "Herold erzählte einmal, als er Elvis traf, hätte dieser ihm auf die Schulter geklopft und gesagt, dass er es schätze, dass Ted seine Songs in deutscher Sprache sänge." Dort gibt es auch ein paar interessante Geschichten aus dem Buch "Ted Herold - Das waren die wilden Jahre", wie das von seiner ersten Gitarre (für 40 DM), die er sich 1956, nachdem er einen Elvis-Film gesehen hatte, zu Weihnachten wünschte und bekam. Und dass Max Greger seine ersten Tourneen begleitete, war mir auch nicht bekannt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
um es mit Udo Lindenberg zu sagen: „...ja damals haben sie den Rock’n’Roll erfunden, du warst ein Mann der allerersten Stunden..“
Sehr, sehr traurig 😢
R.I.P. Ted

Udo hat ihm vor vielen Jahren sogar einen Song gewidmet:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Peter konnte ja machen was er wollte; er war immer der "nette, süße Schwiegersohn".
Ted war da eine Nummer "härter". Er war eher was für die möchte-gern-Rocker.
Auf jeden Fall ein wichtiger Sänger für die Geschichte der deutschsprachigen Musik.

Ruhe in Frieden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben