temporärer Ersatz : HiFi-Endstufe an MFX und Gitarrenbox ?

  • Ersteller captainbee
  • Erstellt am
captainbee
captainbee
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.05.25
Registriert
13.11.12
Beiträge
372
Kekse
1.447
Ort
Pohlheim-Grüningen
Hallo, mal ne Frage, ich habe hier von einer alten Aurex-Hifi-Komponenten-Anlage eine reine Endstufe rumliegen. Das Ding hat schon so einiges mitgemacht und scheint mir extrem belastbar zu sein.
Kann man sowas, zumindest mal übergangsweise, zwischen MFX und Gitarren-Boxen hängen ? Wird sich da eher nur der Sound Scheisse anhören, oder kann da was trotz Überlast-Sicherung kaputt gehen ?

Das Ding ist eine SC-M12 , 2x30 Watt
http://www.hifi-studio.de/hifi-klassiker/toshiba_1980.htm

Also, es geht mir nicht um Dauerbetrieb, sondern nur mal als Temporärer Ersatz, bzw. Test
Das Teil hat auch keine Lautstärke-Regelung, das wurde von der Vorstufe aus geregelt, läge jetzt also in den Händen des output-Levels des MFX

Falls Ihr die Idee blöd findet, sehts mir nach, ich bin da etwas experimentell veranlagt ;-)

danke und Gruß Jörch
 
Eigenschaft
 
Mach hin. 1. Experimentieren lohnt immer, musst ja nicht gleich voll aufdrehen. 2. sollte das eigentlich problemlos gehen, ein kurzer Blick auf de Ohmzahlen wäre allerdings sicher nicht verkehrt. Solange die Boxen höhere Ohmzahlen aufweisen als die Endstufe isses unkritisch, wird höchstens sehr leise.
 
Alls Kloar, mach ich, werde berichten !

Danke und Gruß Jörch
 
... bin gespannt!
 
ich hatte lange zeit eine telefunken hifi transistor endstufe im einsatz als zweites endstufenrack, weil mir meine simul 395 hinter dem quad preamp einfach zu schwer zum schleppen war. das hat einwandfrei geklungen.
 
ich hab mal lange Zeit auf die Weise eine HiFi-Endstufe eingesetzt, hatte aber dann aus Faulheit nur noch eine Box angehängt, also einen Kanal benutzt und den anderen ins Leere laufen lassen.. Der nicht benutzte Kanal war irgendwann kaputt.
Das als Warnung, da sich zwar die meisten Leute einig sind dass man Röhrenamps nie ohne Last betreiben darf, aber bei Transistoramps gern gesagt wird "das geht problemlos" - stimmt also nicht. Häng besser immer zwei Boxen dran.
 
Häng besser immer zwei Boxen dran.
Ist ein valider Punkt. Zumindest wenn's ne Dauereinrichtung wird.
Und temporär vielleicht sicherheitshalber den Balance-Regler dazu benutzen, die nicht angeschlossene Seite ohne Signal zu lassen...
 
ich hab mal lange Zeit auf die Weise eine HiFi-Endstufe eingesetzt, hatte aber dann aus Faulheit nur noch eine Box angehängt, also einen Kanal benutzt und den anderen ins Leere laufen lassen.. Der nicht benutzte Kanal war irgendwann kaputt.
Das als Warnung, da sich zwar die meisten Leute einig sind dass man Röhrenamps nie ohne Last betreiben darf, aber bei Transistoramps gern gesagt wird "das geht problemlos" - stimmt also nicht. Häng besser immer zwei Boxen dran.
Ich würde da eher auf Zufall tippen. Technisch begründen lässt sich das nämlich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich auch. Die Kanäle laufen unabhängig, daher heissts auch "Stereo"anlage... ;)
 
Hehe, man hat quasi einen Ersatzkanal, falls der erste kaputt geht ;-)
Ei supper, jetzt bräuchte ich nur noch was als Vorstufe, was man evtl. für gesang nehmen kann ... ich weiss, ich weiss, wird total bräsig, aber derzeit singt unser frontmann über den 2ten Kanal seines Fender-Gitarrenamps.
Wir sind Bandmäßig erst am Anfang und müssen uns noch das Equipment zusammenhamstern.

Gruß Jörch
 
....Ei supper, jetzt bräuchte ich nur noch was als Vorstufe, was man evtl. für gesang nehmen kann ... ich weiss, ich weiss, wird total bräsig, aber derzeit singt unser frontmann über den 2ten Kanal seines Fender-Gitarrenamps. Wir sind Bandmäßig erst am Anfang und müssen uns noch das Equipment zusammenhamstern.

Gruß Jörch

also...diese endstufe: https://www.thomann.de/de/the_tamp_e800.htm

einen behringer mixer für unter 100.- und zwei monitore...schon bist du unter 400.- dabei und hast ganz nebenbei für später schon mal eine kleine anlage bzw. monitoranlage. das wäre in dem fall meine empfehlung.

für gitarre kannst du ein einfaches floorboard an den mixer anschliessen...z.b. ein zoom 1010 oder 2020 mit speakersimulation, das du in der bucht für 20.- bekommst.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben