
Trom Bone
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.12.15
- Registriert
- 14.10.12
- Beiträge
- 25
- Kekse
- 262
Derzeitiger Stand:
Ich spiele derzeit auf einem geliehenen Amati ATH 421 (240mm Schallbecher, 4 Dreh-Ventile und große Mundstückbohrung, Mundstück Bach 6 1/2 AL) und möchte mir langfristig ein eigenes Tenorhorn zulegen.
Anforderungen:
Ich spiele die erste Tenorhornstimme, aber will nicht unbedingt eine ganz kleine Mensur. Außerdem habe ich das vierte Ventil schätzen gelernt. Ich möchte gerne eine ovale Bauform und Drehventile. Bei meinem Amati fiel mir eine Intonationsschwäche auf. Ich möchte mich in dieser Hinsicht auf jeden Fall verbessern.
Fragen:
- Kann ich auch auf einer weiten Mensur/größerem Schallbecher die 1. Stimme spielen oder ist das eher ungünstig?
- Ich habe keinen Überblick welche Modelle es gibt. Vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben?
Ich spiele derzeit auf einem geliehenen Amati ATH 421 (240mm Schallbecher, 4 Dreh-Ventile und große Mundstückbohrung, Mundstück Bach 6 1/2 AL) und möchte mir langfristig ein eigenes Tenorhorn zulegen.
Anforderungen:
Ich spiele die erste Tenorhornstimme, aber will nicht unbedingt eine ganz kleine Mensur. Außerdem habe ich das vierte Ventil schätzen gelernt. Ich möchte gerne eine ovale Bauform und Drehventile. Bei meinem Amati fiel mir eine Intonationsschwäche auf. Ich möchte mich in dieser Hinsicht auf jeden Fall verbessern.
Fragen:
- Kann ich auch auf einer weiten Mensur/größerem Schallbecher die 1. Stimme spielen oder ist das eher ungünstig?
- Ich habe keinen Überblick welche Modelle es gibt. Vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben?
- Eigenschaft