Text: Als wir noch trÀumten

  • Ersteller Stefan Ötteritz
  • Erstellt am
S
Stefan Ötteritz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.10.24
Registriert
13.01.21
BeitrÀge
4
Kekse
28
Als wir noch trÀumten

Als wir noch trĂ€umten, wollten wir uns Schlösser bau’n.
Du wohnst jetzt darin. Ich darf ĂŒber deine Hecken schau’n.
Wir sind irgendwann anders abgebogen.
Du sagst, du hast das große Los gezogen.

Lustschlösser. Du sammelst gold‘ne Vasen.
Luftschlösser. Ich mÀhe deinen Rasen.
Lustschlösser. GlĂŒck kennt verschiedene Namen.
Luftschlösser. Uns‘re TrĂ€ume paßten nicht zusammen.

Lustschlösser muß man pflegen.
Luftschlösser kann der Wind fegen.
Lustschlösser muß man unterhalten.
Luftschlösser kann man tÀglich neu gestalten.

Als wir noch trĂ€umten, wollten wir uns Schlösser bau’n.
Ich wohne jetzt darin. Meine Gedanken haben keinen Zaun.
Ich sag, ich hab das große Los gezogen.
Ich bin mit meinem Luftschloß um die Welt geflogen.

Lustschlösser. Du sammelst gold‘ne Vasen.
Luftschlösser. Ich mÀhe deinen Rasen.
Lustschlösser. GlĂŒck kennt verschiedene Namen.
Luftschlösser. Unsre TrĂ€ume paßten nicht zusammen.

Lustschlösser muß man pflegen.
Luftschlösser kann der Wind fegen.
Lustschlösser muß man unterhalten.
Luftschlösser kann man tÀglich neu gestalten.

Als wir noch trĂ€umten, wollten wir uns Schlösser bau’n.
Ich wohne darin. Du darfst ĂŒber meine Hecken schau’n.
Wir sind irgendwann anders abgebogen.
Wir haben beide das große Los gezogen.

Als wir noch trÀumten
Als wir noch trÀumten

(Ehe der Text in der Schublade Schimmel ansetzt ... Melodie vorhanden. Produktion offen ...)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Klasse, erinnert mich an die Kinks
 
Mich erinnert der Text an eine Knobelaufgabe:

Als sie noch trĂ€umten hatten die drei Freunde Ich, Du und Wir insgesamt drei Schlösser, vier Rasen und fĂŒnf Vasen.
Wenn Du jetzt den Rasen von Ich mÀht, dann ist das Schloss von Wir aus Luft, die Vasen von Du sind golden und Ich hat zwar ein Schloss, aber keine Gedanken.

Wer schaut ĂŒber die Hecke des Lustschlosses, wenn mindestens zwei Freunde das große Los gezogen haben?

Ich erahne, welche Geschichte sich dahinter verbirgt, finde die Darstellung und die wiederkehrende Kombination unterschiedlicher Bilder aber zu kompliziert.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gerade dass es beim Erahnen - also einer gewissen Unbestimmtheit - bleibt, gefĂ€llt mir. Zum Formalen: Habe kaum was zu meckern. Beim Lesen wirken allerdings manche Zeilen sperrig. Muss aber nix heißen, der Text soll ja nicht gelesen, sondern gesungen und gehört werden. Dabei wird sich auch herausstellen, ob der "falsche" Reim Namen/zusammen stört.
 
Ist mir textlich (zumindest gelesen) etwas redundant, aber die Idee und viele Formulierungen find ich super. :claphands:
Vor allem: "Lustschlösser muß man pflegen/unterhalten. ... Luftschlösser kann man tĂ€glich neu gestalten." :great:
 
Ich vermute hinter diesem Text einen Texter, der sicher mit der Syntax umgehen kann. Handwerklich immer ein Vorteil gegenĂŒber einer eher naiven Umsetzung einer Idee.

Die Dramaturgie der Geschichte erschließt sich mir leider eher rational als emotional. In diesem Text darf sich scheinbar jeder als Besitzer von Luftschlössern (TrĂ€umen) fĂŒhlen. Gut, warum auch nicht! Aber ich kann die selbstsichere AttitĂŒde des LIs emotional kaum nachvollziehen. Sie basiert eher auf Selbstbehauptungen statt einer angedeuteten SchlĂŒssigkeit!


Dennoch: Formal hat mich der Text gut unterhalten! (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Assoziation:
  • Luftschlösser: jemand, der viel plant, Kopfkino, phantasievoll
  • Lustschlösser: jemand der ganz im Hier und Jetzt lebt, Hedonist
Diese beiden Menschen kennen sich von frĂŒher und haben frĂŒher zusammen getrĂ€umt - eine Jugendliebe? Das passte nicht zusammen. Beide haben in ihrem Leben ihre Erfahrungen gemacht und fĂŒr sich ihren Weg gefunden. Sie erkennen ihre Unterschiedlichkeit nun, mĂŒssen den/die andere aber nicht mehr ĂŒberzeugen oder zu sich rĂŒberziehen - beide haben ihr Los gezogen, nicht auf Kosten des anderen.

WÀre meine Deutung. Ob es vom etwas kopferten runterkommt, hÀngt imho sehr von der Umsetzung ab - ein Duett?

x-Riff
 
Danke fĂŒr die bisherigen Wortmeldungen. x-Riff, gut erfaßt. Ist als Duett vorgesehen. Eure Meinungen machen mir Mut, mit meinem Geschreibsel noch ein wenig Weiteres zu erzĂ€hlen. Man sagte mir, die Texte seien Geschichten, nicht alltags-schlager-tauglich, eher die liedermacher-erzĂ€hl-Variante. Hört mal in den Text von sait-step "Wie und wann" rein, im MB-Radio oder bei youtube.
 
Der Text fing klasse an, aber dann gab es einen Knick. Dramaturgisch wÀre es spannender gewesen, wenn das LI der Verlierer geblieben wÀre. Dadurch, dass beide gewinnen, geht die ganze Spannung flöten, was schade ist. :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben