*edit: Ausgelagert aus diesem Thread*
Wie schaut es aber mit Bass aus?
Da scheint es auf dem Klonmarkt, insbesondere bei Donner (eine aufschlussreiche Seite zu den verschiedenen Marken fand ich bei
TGP), wenig Auswahl zu geben.
Von Donner gibt es nicht allzu viel extra für den Bass. Aber manche Treter kannst du auch mit dem Bass benutzen. Hier mal meine Erfahrungen:
- Donner Jet Convolution Flanger
Augenscheinlich ein Klon vom
Mooer ElecLady, wiederum ein Klon vom
EHX Electric Mistress. (
Pedal-Inception!) Flanger-typisch nimmt das Ding schon etwas Wumms aus dem Signal. Was mir gefällt, ist die Möglichkeit die Modulation "einzufrieren" indem man von "normal" auf "filter" stellt. Dann klingt das ganze eher wie ein seichter Ringmodulator.
Die Einstellungsmöglichkeiten sind zwar mit drei Parametern (Range, Rate und Color) in Ordnung, aber gerade mit dem Bass ist der Einfluss von Range nicht sonderlich gut zu hören. Der Rate-Regler hat auf 0-75% der Einstellung ein nettes Verhalten. Man kann vom leichten "an-spacen" bis zum Düsenjet regeln. Aber es gibt einen Punkt, an dem sich der Flanger dann selber überschlägt und das gesamte Signal nur noch aus einem hohen Pfeifen besteht - mit gewaltiger Lautstärke. Den Punkt und alles drüber sollte man vermeiden
Ich persönlich nutze den Treter ab und zu doch sehr gern, auch wenn es nicht immer leicht ist. Mein SRX355 hat doch relativ viel Output, daher kann man auch auf etwas "Wumms" verzichten. Längere Slap-Einlagen würde ich mit dem Pedal nicht machen. Aber wenn man für ein Post-Rockiges Intro einen growlenden Bass braucht ist man mit dem Jet Convolution doch gut versorgt. Oder halt für Fills.
Technischer Einwand: Das Ding
ist billig verarbeitet. Der Netzstecker-Adapter ist nach zwei Wochen nach innen gewandert.
Von Donner gibt es zwei Looper. Beides sind quasi
TC Electronic Ditto-Klone. Der
eine entspricht der ersten Generation vom Ditto: Drauftreten, Loop aufnehmen, Loops löschen und Loops layern. Die
zweite Version ('Tiny Looper') hat dann noch das Feature, die Loops rückwärts oder mit halber Geschwindigkeit zu spielen. Die Dinger sollten also auch mit dem Bass funktionieren.
Im wilden GAS-Fieber hab ich mir dann zweitere Variante geholt.
Klangmäßig hatte ich das Gefühl, dass der ganze Ton des Loops sehr höhenlastig war. Mir fehlte das ganze Bottom End. Aber die Bedienbarkeit war intuitiv und wie man sie von den Ditto Pedalen her kennt. Das Rückwärts- und 1/2 Speed-Feature hat auch funktioniert. Nett, bis auf die mäßige Tonqualität. Wir sind ja auch im niedrigsten Preissegment.
Aber! Das ganze Ding ist nach zwei Proben einfach ausgefallen. Netzstecker getauscht. etc. Hat leider alles nicht geholfen. Damit ist es nicht nur unbrauchbar, sondern wirklich funktionsunfähig.
Zusammenfassend kann ich über die Donner Pedale sagen: Man bekommt Pedale für wenig Geld. Die können gut und brauchbar sein (wie der Flanger). Aber man sollte nicht die Fehlerlosigkeit und Flexibilität von teureren Pedalen (meine: die Originale) erwarten.
Technisch gesehen kann sich so ein billiges Pedal aus der Gegend hier (bin grad nicht weit weg von China

) auch ewig halten. Oder es geht dir sehr schnell kaputt, was man auch im Netz ab und zu mal hört.
Man gibt nicht viel Geld aus und bekommt vielleicht brauchbaren Sound. Aber vielleicht ist der Klang nicht so, wie man ihn erwartet. Und vielleicht kauft man zweimal.