
Seth Blunt
Registrierter Benutzer
Hallo allerseits,
vor einer Weile hatte ich mir eine Ibanez DTX 120 angeschafft. Da ich ständig an meinen Gitarren rumbastle, hab ich mir auch für dieses Stück ein Konzept überlegt, das derzeit etwas am Stocken ist.
Da mich der Twang King (Neck) und der Chopper T (Bridge) aus dem Hause DiMarzios überzeugt haben, sollten es die beiden in Tele-Ausführung werden. Mithilfe von Adaptern habe ich sie auch in die Fräsungen bekommen. Als Verschaltungsgrundlage habe ich, da DiMarzio sowas seit ner Weile nicht mehr hergibt, einen Plan von Seymour Duncan genommen. Das Schema lautete SC-HB, 1x 250er Volumen, 1x 250er Tone, 3-Weg-Toggle-Switch. Also eigentlich relativ simpel.
Jetzt plagt mich das Problem, dass der Twang King sehr, sehr leise ist. Ich habe dann nach einiger Recherche den alten 3-Weg-Toggle-Switch gegen einen neuen gewechselt, den Widerstand an den PUs vermessen (bei beiden alles grünen Bereich) und die PU-Höhe verstellt (kein hörbarer Erfolg). Ebenso habe ich neue, abgeschirmte Kabel verwendet, was aber vermutlich nix damit zu tun hat. Um zu checken, ob der Twang King wirklich so leise daherkommt, habe ich ihn direkt an die Klinkenbuchse gelötet. Allerdings klang er da wie ne Eins. Andere Verschaltungspläne folgten derselben Verkablung. Sicherlich werden die, doch sehr unterschiedlich hohen Outputs ihre Rolle spielen...
Vorab: ich mache das natürlich nur als Hobby und auch erst seit wenigen Jahren und das eher unregelmäßig. Daher kann es sein, dass ich das ein oder andere Detail elektrotechnischer Natur nicht kenne.
Wie kriege ich die Lautstärkedifferenz nun in den Griff?
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir da helfen könntet.
Gruß,
Max
vor einer Weile hatte ich mir eine Ibanez DTX 120 angeschafft. Da ich ständig an meinen Gitarren rumbastle, hab ich mir auch für dieses Stück ein Konzept überlegt, das derzeit etwas am Stocken ist.
Da mich der Twang King (Neck) und der Chopper T (Bridge) aus dem Hause DiMarzios überzeugt haben, sollten es die beiden in Tele-Ausführung werden. Mithilfe von Adaptern habe ich sie auch in die Fräsungen bekommen. Als Verschaltungsgrundlage habe ich, da DiMarzio sowas seit ner Weile nicht mehr hergibt, einen Plan von Seymour Duncan genommen. Das Schema lautete SC-HB, 1x 250er Volumen, 1x 250er Tone, 3-Weg-Toggle-Switch. Also eigentlich relativ simpel.
Jetzt plagt mich das Problem, dass der Twang King sehr, sehr leise ist. Ich habe dann nach einiger Recherche den alten 3-Weg-Toggle-Switch gegen einen neuen gewechselt, den Widerstand an den PUs vermessen (bei beiden alles grünen Bereich) und die PU-Höhe verstellt (kein hörbarer Erfolg). Ebenso habe ich neue, abgeschirmte Kabel verwendet, was aber vermutlich nix damit zu tun hat. Um zu checken, ob der Twang King wirklich so leise daherkommt, habe ich ihn direkt an die Klinkenbuchse gelötet. Allerdings klang er da wie ne Eins. Andere Verschaltungspläne folgten derselben Verkablung. Sicherlich werden die, doch sehr unterschiedlich hohen Outputs ihre Rolle spielen...
Vorab: ich mache das natürlich nur als Hobby und auch erst seit wenigen Jahren und das eher unregelmäßig. Daher kann es sein, dass ich das ein oder andere Detail elektrotechnischer Natur nicht kenne.
Wie kriege ich die Lautstärkedifferenz nun in den Griff?
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir da helfen könntet.
Gruß,
Max
- Eigenschaft