
dbc-wuschel
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.02.20
- Registriert
- 17.02.10
- Beiträge
- 24
- Kekse
- 612
Hi Leute, hier is der Wuschel,
ich hab mir aktuell 'ne Akustikgitarre gekauft und hab vor diese mit 'nem Tonabnehmer zu versehen. Es handelt sich um 'ne Yamaha FG 730 S NT. Die Problematik besteht darin, das ich die Gitarre dafür nicht "beschädigen" (~ aufbohren bzw. aufsägen) will. Der Klang der Gitarre sollte so authentisch wie möglich übertragen werden.
Grundsätzlich wird die Gitarre sicher mehr zuhause gespielt werden (dafür brauch ich keine Abnahme), ich hab aber auch vor sie mal bei kleinen Gigs einzusetzen und die Wahrscheinlichkeit das sie auch mal in 'ner etwas lauteren Band zum Einsatz kommt (kein Metall
) will ich nicht ausschließen.
Kurz zusammengefasst: Einbau ohne Schaden, 1:1 Klangübertragung, rückkopplungsarm.
Auch wenn ein Mikrofon für die Klangqualität (laut Recherche) erste Wahl ist finde ich diese Variante nicht unbedingt bühnentauglich und möchte sie mal ausschließen.
Wie ist das mit diesen PU's für's Schallloch? Gehen die nur bei Stahlsaiten oder auch bei Bronze? Wie ist die Übertragungsqualität? Gibt's da was gutes bis 150,- ?? (was haltet ihr von dem SHADOW SH 330 ?)
Piezo Tonabnehmer sind ja sehr verbreitet, gibt's da was Gutes was sich ohne Schaden einbauen lässt? (bis 150,-)
Und was habt ihr für Erfahrungen mit dem AKG C 411 PP gemacht? (das ist zwar ein Mikrofon, lässt sich aber vielleicht gut in der Gitarre verstecken)
Also, - ich bin für alles offen, - wer kann mir hier weiterhelfen?
Grüßle.
ich hab mir aktuell 'ne Akustikgitarre gekauft und hab vor diese mit 'nem Tonabnehmer zu versehen. Es handelt sich um 'ne Yamaha FG 730 S NT. Die Problematik besteht darin, das ich die Gitarre dafür nicht "beschädigen" (~ aufbohren bzw. aufsägen) will. Der Klang der Gitarre sollte so authentisch wie möglich übertragen werden.
Grundsätzlich wird die Gitarre sicher mehr zuhause gespielt werden (dafür brauch ich keine Abnahme), ich hab aber auch vor sie mal bei kleinen Gigs einzusetzen und die Wahrscheinlichkeit das sie auch mal in 'ner etwas lauteren Band zum Einsatz kommt (kein Metall
Kurz zusammengefasst: Einbau ohne Schaden, 1:1 Klangübertragung, rückkopplungsarm.
Auch wenn ein Mikrofon für die Klangqualität (laut Recherche) erste Wahl ist finde ich diese Variante nicht unbedingt bühnentauglich und möchte sie mal ausschließen.
Wie ist das mit diesen PU's für's Schallloch? Gehen die nur bei Stahlsaiten oder auch bei Bronze? Wie ist die Übertragungsqualität? Gibt's da was gutes bis 150,- ?? (was haltet ihr von dem SHADOW SH 330 ?)
Piezo Tonabnehmer sind ja sehr verbreitet, gibt's da was Gutes was sich ohne Schaden einbauen lässt? (bis 150,-)
Und was habt ihr für Erfahrungen mit dem AKG C 411 PP gemacht? (das ist zwar ein Mikrofon, lässt sich aber vielleicht gut in der Gitarre verstecken)
Also, - ich bin für alles offen, - wer kann mir hier weiterhelfen?
Grüßle.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: