ToneX von AmpliTube - Userthread

Ah ok…. Dann bin ich ja gar nicht so falsch unterwegs, wenn ich drauf achte, immer auch DI Captures zu haben. (Mache ich schon alleine deshalb, weil ich beim Aufnehmen DI Spuren einspiele und die dann durch das ToneX-Plugin jage, da dann allerdings Two Notes Genome (früher Wall-of-Sound) für die Cabsim nutze)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Gibt es Funktionseinschränkungen beim One vs dem Großen, oder ist das Alles Bedienung.

...dazu sei noch erwähnt, dass beim Tonex One als Software die "SE-Edition" dabei ist (99,-), also 20 Amps + 10 Pedale, beim großen Bruder jedoch die "Tonex Max-Edition" (299,-) mit 100 Amp und 50 Pedalen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
...Kann jemand bitte bestätigen, dass man das One mit Kopfhörer direkt nutzen kann? Ich brauche nur Ampsim, Pedals nutze ich kaum und kann ich ggfs. vorschalten.
Hat das "große" ToneX einen dezidierten Kopfhörer Ausgang, falls es mit dem One nicht ginge?...
Ja den output kannst du als headphone out nutzen. Wieviel Ohm weis ich leider nicht. Bis 80 ohm sollte allerdings denk ich drin sein. 32 Ohm auf jedenfall.
 
Grund: Vollzitat reduziert
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ToneX One mit KH geht, DT990Pro mit 250 Ohm..
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Da hier schon so viel Fachwissen und Experimentalfreude am Start ist... Hat schon mal jemand aus der Gemeinde den ToneX über eine Röhrenenstufe gespielt (Captures ohne Box)?
Z.b. in eine Fryette PS geschleift und über ne amtliche Gitarrenbox geblasen?
Beitrag automatisch zusammengefügt:

OK, sorry. Auf Seite 10 wird das ja schon behandelt.
Ich werde wohl bald mal zuschlagen.

Hat jemand noch Erfahrungen welche Captures von cleanen, komprimierenden bis crunchigen Tweedamps empfehlenswert sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wird eigentlich nur noch über das ToneX diskutiert. Die Posts haben mit dem Thread-Titel

"TONE X von AmpliTube / Vergleich zu Kemper & Co.?"

nichts mehr zu tun. Da könnte man doch diesen Thread zu machen und einen eigenen ToneX Pedal Tread öffnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
diesen Thread zu machen und einen eigenen ToneX Pedal Tread öffnen.
Ich kämpfe schon länger damit, aus dieser Diskussion DEN ToneX-Userthread zu machen, denn es ging ja eigentlich schon seit vielen Beiträgen/Seiten nur noch selten/am Rande um ein paar Kemper<>Tone X - Vergleiche. Diesen Thread nun zuzumachen und einen neuen Userthread in's Leben zu rufen, hiesse ja auch, auf hier bereits umfangreich kommuniziertes (i.e. verewigtes) "Know-How" zu verzichten. Daher tituliere ich nun diesen Thread ein wenig um und schubs ihn in die Userthread-Area des MB ;) .

LG Lenny (für die Moderation)

*Edit: Auf Ursprung
im Startpost hingewiesen*
 
Grund: Brand name
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Hier also meine erste Info für den Userthread:
ToneX One via USB und Apple Kamera Adapter macht ein prima Interface direkt ins Handy!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Und hier mal ein erstes Hörbeispiel mit ToneX1 und Pod Express, eine Gitarrenspur die ich zu einem Track für nen Kumpel eingespielt habe…
 

Anhänge

  • New_Maurauder_24.mp3
    5 MB
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Übrigens, ähnlicher Sound vom POD alleine:
Weshalb sich beide prima in unterschiedlichen Kombination bei mir bewährt haben echt tolle Geräte ich könnte mich nicht nur für einen davon entscheiden :)
 
Wie seht Ihr das ToneX Pedal (One oder Fzllsize) im Vergleich zu anderen Modellern. Ist da weniger digitales britzeln, reagieren die dynamischer, oder was ist da besser, dass der Hype gerechtfertigt ist? Vom reinen hören der eingestellten Sound-Files (zugegebenermaßen gut klingended) scheint mir da kein großer Unterschied zu anderen Geräten zu sein.
 
Ich hatte mittlerweile mal kurz die Möglichkleit eine ToneX zu spielen. Fand ich auch vom Spielgefühl sehr ähnlich wie bei meinem Kemper. Zumindest innerhalb diesen recht kurzen Eindrucks und leider auch nicht mit meinem eigenen Kram. Klanglich kommt es natürlich auch immer auf die jeweiligen gemodelten Amps an, wie beim Kemper und anderen ja auch.

Aber so rein vom Klang? Echt gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Aber so rein vom Klang? Echt gut.
Dem schließe ich mich an. Auch die Reaktion auf Volume-Poti und/oder Spieldynamik finde ich excellent. Im Vergleich zum HX Stomp auf jeden Fall ein Schritt nach vorne. Zu anderen Modellern fehlt mir der direkte Vergleich.
 
Also den direkten Vergleich hab ich nur zum POD express bei dem mir aber nicht alle Models soo gut gefallen. Bei denen die für mich passen würde ich sagen sind die beiden gleichauf..
Ich hab leider kein HX Stomp mehr aber bei dem hab ich mich mit dem ampmodelling immer etwas schwer getan - wobei ich mir sicher bin, jemand der sich damit auskennt bekommt auch so ein gutes Ergebnis hin.. (mir gibts da dann einfach zuviel Parameter)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand noch Erfahrungen welche Captures von cleanen, komprimierenden bis crunchigen Tweedamps empfehlenswert sind?
Also ein ganz fantastisches clean/crunch Amp Capture hat Olaf Krampe vom THC Sunset gemacht - große Empfehlung!!!


Mal eine Frage in die Runde: Kann ich ein Capture machen ohne Reamp-Box oder Capture-Box?
Ich würde gerne versuchen meinen Engl Ironball SE mit integrierter IR zu capturen - also nur mit der Tonex Software, Interface (Motu M4) und dem Engl.
Pegelmässig ist das wohl nicht ideal - aber mach ich da was kaputt? Wenn es mistig klingt kann ich immer noch mit Hardware aufrüsten. Was allerdings noch rumliegt ist ein Lehle P-Split II, vielleicht hilft der?

edit: Also der P-Split kann tatsächlich zum Rampen dazwischengedrängt werden laut Manual...

Also es würde mich mal interessieren ob ihr diesbezüglich Tipps habt...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Eigentlich führt einen die Software ja zuverlässig durch aber irgendwie hab noch nichts hingekriegt was funktioniert... jetzt hol ich mal den P-Split aus dem Proberaum und werd mich da nochmal mit auseinandersetzen.

Nur für das Verständnis: Wenn ich in der ToneX Software das Routing festlege (Input 1 Gitarre, Input 2 Return vom Amp, Output X in den Amp usw) dann sollte das Im Interface (MOTU M4) auch so dementsprechend gerostet sein, oder? ich muss da nix in einer DAW oder sonstigen Software festlegen?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben