J
Jester666
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.03.12
- Registriert
- 11.10.09
- Beiträge
- 8
- Kekse
- 0
Hallo liebe Mitmusiker.
Ich habe letzte woche meine musikklausur zurückbekommen und war überrascht,dass ich "nur" 10 Punkte bekommen habe.
Beim checken der Aufgaben ist mir aber etwas ins Auge gesprungen:
Wir mussten die Vertonung des Gedichts "der Erlkönig" von Goethe bearbeiten. Als hintergrundwissen: von takt 1-57 waren nur triolen in der linken hand zu spielen, welche die eile des pferdes im gedicht verdeutlichen sollte.
nun in der fragestellung: "welche Rythmische(!) auffälligkeiten zeigt das gedicht[...] von takt 1-57. ich hab natürlich die triolen angegeben...
von 3 möglichen punkten habe ich einen bekommen. Begründung des lehrers: es fehlt, dass sich die tonhöhe verändert. Häh?
Neben mir gings auch etwa der hälfe des kurses so...und um nicht noch mehr fehler zu finden hat der lehrer die klausur eiskalt wieder eingesammelt und uns nicht nach hause mitgegeben, wie es aber in der schulordnung steht.
also was sagt ihr?
Ist die Tonhöhe kennzeichnend für den Rhythmus eines Liedes?
sag mir bitte bescheid was ihr davon haltet. vll. könnt ihr mir ja bezüglich der note noch etwas helfen.
Ich habe letzte woche meine musikklausur zurückbekommen und war überrascht,dass ich "nur" 10 Punkte bekommen habe.
Beim checken der Aufgaben ist mir aber etwas ins Auge gesprungen:
Wir mussten die Vertonung des Gedichts "der Erlkönig" von Goethe bearbeiten. Als hintergrundwissen: von takt 1-57 waren nur triolen in der linken hand zu spielen, welche die eile des pferdes im gedicht verdeutlichen sollte.
nun in der fragestellung: "welche Rythmische(!) auffälligkeiten zeigt das gedicht[...] von takt 1-57. ich hab natürlich die triolen angegeben...
von 3 möglichen punkten habe ich einen bekommen. Begründung des lehrers: es fehlt, dass sich die tonhöhe verändert. Häh?

Neben mir gings auch etwa der hälfe des kurses so...und um nicht noch mehr fehler zu finden hat der lehrer die klausur eiskalt wieder eingesammelt und uns nicht nach hause mitgegeben, wie es aber in der schulordnung steht.
also was sagt ihr?
Ist die Tonhöhe kennzeichnend für den Rhythmus eines Liedes?
sag mir bitte bescheid was ihr davon haltet. vll. könnt ihr mir ja bezüglich der note noch etwas helfen.

- Eigenschaft