Totaler Fretbuzz nach 500km Reise ...

  • Ersteller PieceOfTime
  • Erstellt am
PieceOfTime
PieceOfTime
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.02.16
Registriert
06.02.08
Beiträge
155
Kekse
0
Ort
Wien
Hallo,

Habe gestern eine EBMM JPXI-7 aus Udine (Italien) geholt. Die dortige Temperatur betrug etwa 15C .

Habe die Gitarre dort angetestet, alles war prima. Also, Gitarre gekauft, Koffer zu und ab zurück nach Wien. In Wien hat es um die 0C.

Zuhause angekommen, übernahm plötzlich der Fretbuzz die klangliche Dominanz der Gitarre.

Freunde haben mir erzählt, dass es die Luftfeuchtigkeit sein könnte, oder der Klimaunterschied und dass ich den Fretbuzz mit einer viertel Drehung des TrussRod's beheben könne. Action is sehr sher niedrig, wir sprechen von Shred-Verhältnissen.

Hat jemand Vorschläge?

Danke euch,

Mario
 
Eigenschaft
 
Ist Fretbuzz wenn die Saiten beim Greifen auf die Bünde aufliegen bzw scharren?

Wenn ja dann Spannstab einfach ein bisschen lockern
 
Löse die Trussrodschraube etwas, nach der 1/4 Umdrehung prüfst du, ob's schon langt.
 
lockere ich ihn mit eine links -oder rechtsdrehung?
 
Linkdrehung
 
Eselbrücke: Fest und lose geht genau wie bei jeder anderen Schraube. Fest = Hals wird gerader (und irgendwann wieder krumm, aber nach hinten)

Finde das auch ziemlich schwer zu merken. Arbeiter der Stirne eben...
 
also habe jetzt etwas mehr abstand zu den saiten...leider noch ziemlich arger fretbuzz. das nervt. habe ihn nach recht gedreht. bei der music man befindet sich jedoch die einstellung des trussrods unten. falsche richtung?
 
Joup, falsche Richtung :D
 
man sagt ja eine viertel drehung, dann ne stunde arten, dann wieder drehen oder?
 
Kommt drauf an. Bei ner Billiggitarre hab ich das mal über 5 Tage gemacht, mit deutlich angezogenen Saiten. Ein Tremolo kann den Effekt der Prozedur natürlich deutlich verzögern.
 
... ich weiss nicht, aber ich habe eine Billigstrat (Condor) extra zum Reisen, sie ist mal von Brasilien nach China und zurück gereist, war schon dreimal am Strand (Nordosten Brasiliens), zwei mal in der Pampa (Uruguay), hat schon oft im überhitzetn Auto gelegen, wurde schon oft tiefgekühlt im Flugzeugkeller mitgenommen, und jedesmal funktioniert die Gitarre einwandfrei und ist so eingestellt wie sie vor der betreffenden Reise war. Ich wundere mich immer... allerdings würde ich mir sowas mit meinen teuereren Ibanezen das nicht trauen...
 
Du solltest weg von der Vorstellung, dass du mit dem Trussrod den Fretbuzz komplett wegbekommst...du sagst ja selber, die Saitenlage ist shreddertauglich, also ziemlich flach. D.h. Fretbuzz ist vorprogrammiert. Schnarrt es auch wenn du die Saiten offen anspielst oder mit ganz zartem Anschlag? Wenn das der Fall, ist Brücke hochschrauben. Ansonsten muss ne Gitarre Schnarren, ist wie das Schnurren einer Katze^^

Gruß
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben