Transponieren mitten im Lied?

  • Ersteller MissMoonlight199
  • Erstellt am
MissMoonlight199
MissMoonlight199
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.02.18
Registriert
30.12.10
BeitrÀge
562
Kekse
469
Ort
Marburg
Hallo! Hab heute mal ein neues Lied aufgenommen und mich da mal dran versucht, den Chorus beim letzten Mal einen Ton höher zu singen. Das mit dem Transponieren von der Gitarre war kein Problem nur wie macht man den Übergang? Klingt bei mir ziemlich "schrabbelig". WĂ€re gut, wenn jemand Tipps hĂ€tte :)

https://soundcloud.com/caroholl2/see-me-now-original
 
Eigenschaft
 
Du hetzt halt ziemlich durch... Einfach mal mehr Ruhe gönnen und dem Akkordwechsel mehr Wirkung geben...

Du ziehst da im Tempo an, wodurch der Hörer etwas ĂŒberrannt wird. Übe den Teil einfach exzessiv - dann klappt das schon.

Und als Tipp fĂŒr die nĂ€chste Aufnahme:
Mikro mehr Richtung Gitarre. Deine Stimme ist derzeit ĂŒberproportional laut.
 
hatte gar nicht gemerkt, dass ich schneller werde. aber danke fĂŒr den Tipp!
 
Cooler song, klingt doch schon gut! Ich denke auch, dass du einfach den Part im richtigen Timing und gut geĂŒbt wiedergeben könntest :) Viel Spaß!
 
Der Übergang klingt etwas hektisch, ja. Du wirst auch nicht viel schneller, es klingt nur gehetzt, weil du den Takt abkĂŒrzt. Es erinnert mich etwas an Rocktranspositionen oder Schlager, wo das "mitreißende" ja eher wĂŒnscht. Vielleicht am letzten "stay" einfach stehen bleiben, Gitarre klingen lassen, und dann mit der Stimme direkt den Ganzton höher anfangen zu singen, und dann mit der Gitarre dazu kommen?
 
Die Transposition geht tatsĂ€chlich ein bisschen unter. Ich wĂŒrde das Gitarrenzwischenspiel auch weglassen und gleich mit der Stimme einsetzen. Durch das Zwischenspiel wird der Effekt der Transposition - nĂ€mlich eine Steigerung - unnötig ausgebremst.
 
das wĂ€re ÂŽne Idee...ist die Frage ob ich dann den richtigen Ton finde. aber das kann ich ja ĂŒben :D danke fĂŒr den Tipp!
 
Ich fĂ€nde es ĂŒberhaupt nicht schrĂ€g, wenn du nach dem D ĂŒber G#-Moll in die neue Tonart gehst. Da das die Moll-Dominate der neuen Tonart ist, könnte sie dir bei der Orientierung helfen.
 
alternativ zu antipastis VorschlĂ€ge wĂ€re auch E-Dur nach dem D-Dur denkbar. Ist die Dur-Parallele zur neuen Tonart und passt auch noch ganz gut zur alten Tonart, der Bruch wĂ€re dann nciht ganz so hart. Aber antipastis Idee klingt auch fein, wĂŒrde ich als Freund des Ungewöhnlichen wahrscheinlich eher nehmen. :D
 
okay, werd ich mal versuchen. ich glaub, wo ich den Takt verkĂŒrzt hab bin ich von G ĂŒber A auf Bm gegangen oder so ... hab leider von Musiktheorie keine Ahnung und geh nur danach wie sichÂŽs anhört :D
 

Ähnliche Themen

MissMoonlight199
Antworten
9
Aufrufe
871
MissMoonlight199
MissMoonlight199
MissMoonlight199
Antworten
11
Aufrufe
1K
scratchthestring
scratchthestring
MissMoonlight199
Antworten
6
Aufrufe
846
MissMoonlight199
MissMoonlight199
MissMoonlight199
Antworten
17
Aufrufe
2K
MissMoonlight199
MissMoonlight199
MissMoonlight199
Antworten
8
Aufrufe
1K
MissMoonlight199
MissMoonlight199

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben