R
Roland TD3-KW
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.09.12
- Registriert
- 29.07.08
- BeitrÀge
- 27
- Kekse
- 0
Moin zusammen!
Hab mich das letzte Jahr mehr schlecht als recht mit dem Yamaha DD-55 C ( http://www.testeo.de/produkt_meinungen/yamaha-dd-55-319334.html) rumgeschlagen und will jetzt endlich ein ernsthaftes Schlagzeug! Das soll ein Roland TD-3KW werden. Ein wenig Sorge habe ich jedoch noch wegen des Trittschalls. Ich wohne in einem Mietshaus ganz oben, in den 90ern obendrauf gesetzt. Ich ĂŒbe mit meinem Bruder und ein paar Freunden regelmĂ€Ăig dort, spielen auch recht laut. Und es hat sich nie jemand beschwert. Wahrscheinlich ist unter unserem FuĂboden noch das komplette alte Dach, das den Schall isoliert.
Aber wie ist das mit dem Trittschall? Meint ihr, der Trittschall von echten Pedalen ist stÀrker als der, wenn ich mit dem Fuà auf 'nen Knopf trete? Sollte ich mir noch einen Extra-Teppich kaufen?
Viele GrĂŒĂe
Daniel
Hab mich das letzte Jahr mehr schlecht als recht mit dem Yamaha DD-55 C ( http://www.testeo.de/produkt_meinungen/yamaha-dd-55-319334.html) rumgeschlagen und will jetzt endlich ein ernsthaftes Schlagzeug! Das soll ein Roland TD-3KW werden. Ein wenig Sorge habe ich jedoch noch wegen des Trittschalls. Ich wohne in einem Mietshaus ganz oben, in den 90ern obendrauf gesetzt. Ich ĂŒbe mit meinem Bruder und ein paar Freunden regelmĂ€Ăig dort, spielen auch recht laut. Und es hat sich nie jemand beschwert. Wahrscheinlich ist unter unserem FuĂboden noch das komplette alte Dach, das den Schall isoliert.
Aber wie ist das mit dem Trittschall? Meint ihr, der Trittschall von echten Pedalen ist stÀrker als der, wenn ich mit dem Fuà auf 'nen Knopf trete? Sollte ich mir noch einen Extra-Teppich kaufen?
Viele GrĂŒĂe
Daniel
- Eigenschaft