Trommel-Begrifflichkeiten

Echt lustich hier ... :D Bin mal gespannt, wie's weitergeht!
 
Der Knappe aus dem Saarland möge selber recherchieren oder für immer schweigen.:)
 
Sehr lieb, Marco, aber darum gings mir gar nicht. Die Frage ist nicht, warum ein Fluß männlich oder weiblich ist, sondern, warum wir das automatisch fast immer richtig einschätzen können. Also auch bei Flüssen, die wir vielleicht nicht kennen?
Beispiel: d.. Hunte. Kleines Flüßchen in Niedersachsen, kennen die Süddeutschen vermtl. nicht alle. Aber ich wette, fast jeder wählt instinktiv den richtigen Artikel aus. WARUM?
Du hast Recht, nie gehört, richtig geraten :great: (ich verrate hier mal nichts ;))
 
Ich find's toll, wie wir hier unter Beweis stellen, dass wir nicht nur bis Vier zählen, sondern auch mit Sprache richtig umgehen können... ;)

Allerdings: Trommler, der Artikel für "Stromleiter" wird vom Determinatum vorgegeben, jedoch ist das hier nicht "Strom", sondern "Leiter" (das Determinatum steht ja immer als letztes). Ich verstehe aber deinen Punkt: "das Fenster" und "der Leiter" (und noch oben drauf: "die Leiter" - schlimm, so was).
 
Ja, Du hast natürlich Recht. Manchmal sieht man bei schnellem Schreiben eben "DEN" Wald für lauter "DEM" Bäumen nicht. :rofl:

(Manch ein Drummer soll sogar bis 7 oder 11 zählen können)

Dem Takt hab' ich sein' Bruch gegeben...oder wie Herbert Knebel sagen würde: "Boh glaubse - getz holen se mir ab!"
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben