Tutorial: Entfernen eines Decals

  • Ersteller kammschott
  • Erstellt am
kammschott
kammschott
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.04.25
Registriert
27.01.07
Beiträge
642
Kekse
985
Ort
Hamburg
Tutorial: Entfernen eines Decals

Da mich der User und Mod Azriel darum gebeten hat, möchte ich hier kurz zeigen, wie ich meine Kopfplatte vom Decal befreit habe. Es wäre schön, wenn an dieser Stelle bzw. in diesem Posting nicht diskutiert wird, warum und wieso man ein Decal entfernt, das gibt es schon zur Genüge und sollte jedem selbst überlassen sein.

Das Objekt:

vorher.jpg

Die Zutaten:

1 Bogen Schleifpaper 240 nass/trocken
1 Schüssel mit lauwarmem Wasser und etwas Spüli
1 Handtuch zum Unterlegen

zutaten.jpg

Arbeitsschritte:

Als erstes befreien wir die Kopfplatte von den Mechaniken und den Saitenniederhaltern (die heißen doch so oder?). Dann legen wir den Hals auf ein Handtuch, reißen uns ein Stück Schleifpapier ab, so in der Größe einer Zigarettenschachtel, weichen dieses kurz in das Wasser/Spüli-Gemisch und beginnen dann über dem Decal mit dem Schleifen. Immer langsam und ohne großen Druck hin und her in Richtung der Maserung des Holzes der Kopfplatte. Zwischendurch immer mal wieder ins Gemisch dippen und dann weiter. Ich habe auch etwas an den Stellen geschliffen wo nichts vom Decal war, damit die Fläche später auch relativ eben/gleichmäßig ist.

Der ganze Vorgang dauert etwa 15 Minuten, dann ist das Decal im Jenseits verschwunden :) Wenn man es wirklich langsam und mit Gefühl macht, ist auch nur das Decal und etwas Lack verschwunden, man schleift also nichts vom Holz der Kopfplatte weg, similar zum Entlacken des Halses Tuturial von Azriel.

Das Ergebnis sieht dann so aus:

nachher.jpg

Bevor man nun ein Neues aufbringt, würde ich die Frontseite nochmal nass mit 600er Papier etwas bearbeiten und einmal mit Nitrolack (or whatever) kurz einsprühen, da das neue Decal diese Lackschicht gerne als Untergrund hat und sich dann besonders wohlfühlt :)

In diesem Sinne……..viel Spaß


 
Eigenschaft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo, klasse Tipp,

habe ich auch mit meiner neuen Pacifica vor. Wie ich gefühlt und gesehen habe sieht das bei der Pacifica wie folgt aus:

Logo ist scheinbar "offset" aufgetragen worden. Oder doch ein Decal ? Man kann es "fühlen"
Darüber ist eine ziemlich dicke Lackschicht
Die Kopfplatte ist dunkel gemasert

Ginge das mit Deinem Tipp genauso oder muss man hier Anders vorgehen ? Habe ein wenig Angst, dass ich die dunkle Maserung (oder Funier) wegschleife. Dachte schon daran mir ein "veneer" zurechtzuschneiden und draufzukleben. Habe dat Dingens bereits bestellt.

Danke im voraus für Eure Tipps.
 
Warum hast Du jetzt 2 Lackrisse bei den Stringtree-Bohrungen?! Eventuell zuviel Wasser oder waren die vorher schon?
 
Warum hast Du jetzt 2 Lackrisse bei den Stringtree-Bohrungen?! Eventuell zuviel Wasser oder waren die vorher schon?

Die waren vorher schon, sieht man nur auf dem Ausgangsfoto nicht

@Axel

Man kan das fühlen unter einer dicken Lackschicht?

Bezüglich der dunklen Maserung kann ich leider keine Tipps geben
 
Hi Kammschott,

Man kan das fühlen unter einer dicken Lackschicht?

Ja, deshalb glaube ich, dass das per Offset-Druck oder so ähnlich aufgebracht wurde. Werde es trotzdem mal versuchen. Im schlimmsten Fall habe ich ja das "veneer" und werde das dann darüberkleben. Werde dann mal berichten. Dauert aber gut noch 10-14 Tage.

PS
Ein Tipp wo man günstig das veneer herbekommt: http://www.ebay.de/itm/Tiger-Streif..._Musikinstrumente_Zubehör&hash=item4164da4a37

Habe da schon öfters bestellt. Trotz Hongkong, schnelle Lieferung und Alles läuft perfekt ab.



 
Muss jetzt selbst nochmal eine Frage stellen :D

In Kürze kommt ein neues Decal auf die Kopfplatte. Danach wird Klarlack in mehreren Arbeitsgängen drüber gesprüht und zwischendurch noch nass geschliffen. In meinem Baumarkt gibt es Nitrolack nicht in der Sprühdose, so dass ich Dupli Color Klarlack genommen habe. Meine Fragen wären: 1) Ist der ok für die Kopfplatte und 2) Läßt sich der in den Zwischenschritten auch nass abschleifen?

Produktinfo hier:

http://www.ebay.de/itm/Lack-Spraydo...-12-48-L-/161049508683?_trksid=p2054897.l4275
 
Warum eigentlich nass schleifen? Ich hab das gleiche trocken gemacht und man sieht auch nichts.
 
Wird in einem Video so erklärt, damit das Decal auf die gleiche Ebene kommt wie der Lack und man dann später die Konturen vom ausschneiden nicht sieht.

Guckst du....

http://www.youtube.com/watch?v=PkawGOSFjWQ
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben