TVF Hüllkurve und Grad der Beeinflussung

  • Ersteller Frankeys
  • Erstellt am
Frankeys
Frankeys
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.05.25
Registriert
06.02.12
Beiträge
138
Kekse
767
Hallo,

meine Sounds nehmen langsam hauptsächlich Dank dieses Forums an Gestalt an.

Ziel ist jetzt ein Patch mit einem sehr dunklen Pianosound. Das "Filter Envelope" habe ich nach Anweisung auf "zero attack, long decay, almost full sustain and long release" gesetzt.
tvf.png


1. Frage
Im Bild kann ich nicht nur T1-T4 setzen, sondern auch L0-L4 (oben noch auf Default). Aber die Anweisung oben sagt nur etwas über die Dauer aus und nicht die Intensität, richtig?

Jetzt soll die "envelope amount" erhöht werden, um den Tönen Kontur zu geben. Damit bin ich bei der

2. Frage
Ist mit "envelope amount" der Regler "Depth" gemeint?

Für einige Ratschläge wäre ich dankbar.
 
Eigenschaft
 
Hi,
  1. Die Anweisung kommt geht von der klassischen ADSR-Hüllkurve aus. Dabei sind Attack, Decay und Release Zeitparameter, aber Sustain ist ein Pegel. Eine "Time-Level"-Hüllkurve, wie du sie in deinem Roland hast, bietet nicht nur diese 4, sondern insgesamt 9 Parameter (4 Zeiten und 5 Pegel). Zum "Umrechnen" würde ich diese wie folgt einstellen:
    T1 = AttackT2 = DecayT3 = 0T4 = Release
    L0 = 0L1 = 127L2 = SustainL3 = SustainL4 = 0
    [TBODY] [/TBODY]
    Die beiden Punkte (T2,L2) und (T3,L3) ermöglichen eine zweistufige Decay-Phase, was bei einer ADSR-Hüllkurve nicht geht.

  2. Ja.
    Bei der Hüllkurventiefe (Depth) ist zu beachten, dass die Veränderung der Filtergrenzfrequenz durch die TVF-Hüllkurve vom aktuellen Wert ausgeht. Wenn also z. B. das Filter bereits voll geöffnet ist (Cutoff = 127), dann wird die TVF-Hüllkurve für Depth > 0 den Klang nicht mehr verändern. Genauso wird bei einem völlig geschlossenen Filter (Cutoff = 0) die TVF-Hüllkurve für Depth < 0 den Klang nicht verändern.
    Mit den beiden Parametern "Cutoff KF" und "Vel Sens" (links) wird ebenfalls die Filterfrequenz beeinflusst, und zwar abhängig von der Notennummer bzw. der Anschlagsstärke. Wenn du nur die Veränderungen der Filterfrequenz durch die TVF-Hüllkurve hören willst, dann solltest du diese beiden Parameter auf 0 stellen.
Grüsse,
synthos
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo,

erst einmal vielen Dank für die Erläuterungen, ich habe das komplett in mein Wiki kopiert. Meine (Hand-)bücher helfen da überhaupt nicht.

1. Die Einstellungen habe ich sowohl beim TVF als auch beim TVA vorgenommen (die Anleitung gab vor, dass TVA dem TVF ähneln soll). Das Ergebnis hörte sich schon deutlich besser an. Das werde ich bei allen zukünftigen Patches berücksichtigen. :)

2. "Cutoff KF" hatte ich mit Absicht verstellt, da die Anleitung das "Keyboard tracking" vorgab. "Vel Sens" steht auf 0.

Leider ist der Sound sehr leise, was wohl am stark herunter geregelten LFO liegt, aber dafür mache ich besser einen eigenen Thread auf, da ich noch mehrere Optionen habe.

Danke!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben