Ist schonmal gut, dass du eine Vorstellung hast, in welchem Bereich deiner Stimme du dich wohlfühlst; wenn du die F-(Dur oder Moll)-Tonleiter ab dem 1. Bund spielst, heißt der tiefste Ton tatsächlich einfach F (sprich: großes F). Eine spezielle Tonleiter oder Tonart, in der man "immer" singt, gibt es aber in den meisten Fällen nicht; schließlich kannst du die F-Dur-Tonleiter vom 1. Bund der Klampfe an beliebig weit fortführen (wenn du die hohe E-Saite weit genug ziehst, kannst du bis zum f''' spielen, aber soweit wirst du wohl kaum mitsingen

).
Deshalb ergeben sich meistens nachher eine ganze Reihe von Tonarten / Tonleitern, in denen man gut singen kann, je nachdem, welcher Ton der höchste im Song ist. Ich komme z. B. mittlerweile recht bequem bis g', da bieten sich also als Tonarten meist G-Dur / G-Moll (g' ist dann die Oktave), C-Dur / C-Moll (g' ist die Quinte) oder Eb-Dur bzw. E-Moll (g' ist einmal die große, einmal die kleine Terz) an. Da ich mich aber ja nicht in jedem Song verausgaben will, kann man ja auch noch die Tonarten dazunehmen, wo z. B. f' oder fis' der höchste Ton ist (F / Fm, B / Bbm, C# und Dm - oder eben F# / F#m, H / Hm, D / D#m).
Du siehst also, DIE eine Tonart für einen Sänger gibt es nicht, obwohl natürlich viele Singer, basierend auf den jeweils für sie höchsten Tönen, die sich nunmal irgendwann nicht mehr ändern, in stets derselben Handvoll Tonarten bleiben.
So tief ist das große F übrigens auch gar nicht, auch, wenn es sich wahrscheinlich erstmal tief anhört und auch so anfühlt. Ich komme da jedenfalls auch noch ganz komfortabel runter. Wenn du jetzt noch viel weiter nach unten kannst, läge es nahe, dass du ein Bass wärst, aber ansonsten ist das ein Ton, den auch viele Baritöne und sogar einige Tenöre noch schaffen können.
Grundsätzlich kann man ja auch jeden Song transponieren, aber es hat immer schon einen besonderen Reiz, wenn etwas in der Originaltonart ist, zumal viele Leute es dann auch gleich leichter erkennen. Um jetzt aber Vorschläge zu machen, wäre es erstmal interessant zu wissen, wie weit du nach oben kommst. Deine komfortable Untergrenze scheint ja im Moment F zu sein, wie sieht's nach oben aus? Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, sobald die Töne auf der hohen E-Saite liegen, wird's anstrengend?
