
wulfenganck
Registrierter Benutzer
Hallo miteinander,
meine Lieblingsgitarre ist die oben genannte Ibanez AF75 TBS, eine schöne Hollowbody in dunkelblau.
Eigentlich war ich von der Gitarre ab der ersten Sekunde die ich sie in der Hand hielt schon begeistert - bis auf zwei Sachen:
Mich haben schon immer die getrennten Volumen- und Tonpotis genervt, sowohl von der Position auf der Decke, als auch von der Ausbalancierung der PUs untereinander. Ich spiele tatsächlich sehr häufig in der Mittelposition, vor allem die Travispicking Geschichten.
Außerdem fand ich den Hals-PU immer schon zu bassig und leblos - solo ganz passabel, aber im Bandgefüge einfach ohne Durchsetzung. Daher wollte ich einen P90 ausprobieren, da ich auch bei den jazzigeren Sachendie ich so spiele eigentlich nie den "klassischen" Jazzton wollte und ohnehin mehr in Richtung Blues/Rockabilly/Country unterwegs bin.
Da ich für 15,- € einen Artec P90 im Humbuckerformat über Ebay geschossen hatte, dachte ich mir, bei dem Preis kann man nicht viel falsch machen und habe die Gitarre jetzt meinen Vorstellungen anpassen lassen:
- der Toggle und der VOlumepoti haben den Platz getauscht,
- es gibt nur noch Mastervolume und Mastertone
- und der werkseigene ACH am Hals wurde mit dem Artec P90 getauscht.
Erledigt wurde das Ganze von http://www.acys-lounge.de/
Sehr empfehlenswerter Laden in Johannesberg bei Aschaffenburg.
Hier das Resultat (und ein Vorher-Bild):

meine Lieblingsgitarre ist die oben genannte Ibanez AF75 TBS, eine schöne Hollowbody in dunkelblau.
Eigentlich war ich von der Gitarre ab der ersten Sekunde die ich sie in der Hand hielt schon begeistert - bis auf zwei Sachen:
Mich haben schon immer die getrennten Volumen- und Tonpotis genervt, sowohl von der Position auf der Decke, als auch von der Ausbalancierung der PUs untereinander. Ich spiele tatsächlich sehr häufig in der Mittelposition, vor allem die Travispicking Geschichten.
Außerdem fand ich den Hals-PU immer schon zu bassig und leblos - solo ganz passabel, aber im Bandgefüge einfach ohne Durchsetzung. Daher wollte ich einen P90 ausprobieren, da ich auch bei den jazzigeren Sachendie ich so spiele eigentlich nie den "klassischen" Jazzton wollte und ohnehin mehr in Richtung Blues/Rockabilly/Country unterwegs bin.
Da ich für 15,- € einen Artec P90 im Humbuckerformat über Ebay geschossen hatte, dachte ich mir, bei dem Preis kann man nicht viel falsch machen und habe die Gitarre jetzt meinen Vorstellungen anpassen lassen:
- der Toggle und der VOlumepoti haben den Platz getauscht,
- es gibt nur noch Mastervolume und Mastertone
- und der werkseigene ACH am Hals wurde mit dem Artec P90 getauscht.
Erledigt wurde das Ganze von http://www.acys-lounge.de/
Sehr empfehlenswerter Laden in Johannesberg bei Aschaffenburg.
Hier das Resultat (und ein Vorher-Bild):



- Eigenschaft